WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
    Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison
    23. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Fall Wirecard: Landgericht München verlängert Verfahren bis 2025
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Fall Wirecard: Landgericht München verlängert Verfahren bis 2025
Wirtschaft

Fall Wirecard: Landgericht München verlängert Verfahren bis 2025

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Gut drei Milliarden Euro – so hoch ist laut Staatsanwaltschaft München der Schaden für die kreditgebenden Banken im Fall des Wirecard-Betrugs. Das Management des früheren Zahlungsdienstleister und Dax-Konzern aus Aschheim bei München hat über Jahre die Bilanzen der Firma aufgeblasen und so zahlreiche Investoren und Gläubiger manipuliert – das ist inzwischen bewiesen. Nur welche Rolle dabei der ehemalige Wirecard-Vorstandschef Markus Braun gespielt hat, das ist weiterhin unklar. Der Strafprozess gegen ihn wurde deshalb nun um ein weiteres Jahr verlängert.

Inhaltsübersicht
Landgericht setzt 83 weitere Verhandlungstage bis Ende 2025 anUrteilsspruch auch im kommenden Jahr noch nicht sicherTausende Klagen und Schadensersatzforderungen gegen Wirecard-Führung

Landgericht setzt 83 weitere Verhandlungstage bis Ende 2025 an

Die zuständige Kammer des Landgerichts München I hat 83 weitere Verhandlungstage bis 18. Dezember 2025 angesetzt, wie ein Gerichtssprecher auf Anfrage mitteilte. Der Strafprozess gegen Braun und seine zwei Mitangeklagten wurde vor zwei Jahren eröffnet. Bisher gab es 168 Verhandlungstage und mehr als 140 Zeugenvernehmungen.

Der Sachverhalt in dem Fall ist außerordentlich kompliziert. Braun, der mittlerweile seit viereinhalb Jahren in Untersuchungshaft sitzt, weist kategorisch alle Vorwürfe zurück und macht seinerseits eine Tätergruppe um den abgetauchten Ex-Vorstand Jan Marsalek und den Mitangeklagten Oliver Bellenhaus verantwortlich. Bellenhaus hingegen hat Braun mehrfach beschuldigt, maßgeblich beteiligt gewesen zu sein. 

Urteilsspruch auch im kommenden Jahr noch nicht sicher

Die Kammer geht in dem Verfahren tausenden Dokumenten in den Prozessakten nach: mutmaßlichen Scheinverträgen, E-Mails, echten ebenso wie mutmaßlich gefälschten Zahlungsbelegen und sonstigen Dokumenten aus mehreren Ländern. Ob die Kammer im Laufe des nächsten Jahres ein Urteil sprechen wird, lässt sich nach Angaben des Gerichtssprechers noch nicht absehen.

Strittig ist im Fall Wirecard nicht mehr, dass im Management Wirecard kriminelle Betrüger am Werk waren. Laut Anklage erdichteten die Täter jahrelang Umsätze in Milliardenhöhe, um den eigentlich defizitären Zahlungsdienstleisters über Wasser zu halten. Im Sommer 2020 kam es dann zum Zusammenbruch des einstigen Vorzeigeunternehmens.

Tausende Klagen und Schadensersatzforderungen gegen Wirecard-Führung

Beim Landgericht München I sind seither 8.500 Schadenersatzklagen von Aktionären gegen den früheren Vorstandschef Markus Braun und andere Beteiligte eingegangen. Weitere 19.000 haben Schadenersatzforderungen angemeldet, ohne zu klagen. 

 

Dir gefällt vielleicht

Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern

Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?

Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?

Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?

Steuerhinterziehung in Millionenhöhe? – Influencer im Visier

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Wie die Tanne zum Christbaum wurde – und wie er frisch bleibt
Nächster Artikel Pop-Stadt München: Was bleibt vom Konzertsommer 2024?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?