WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Flug gestrichen – Welche Rechte haben Passagiere?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Flug gestrichen – Welche Rechte haben Passagiere?
Wirtschaft

Flug gestrichen – Welche Rechte haben Passagiere?

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 7. März 2025 11:52
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Am Montag bestreikt die Gewerkschaft Verdi erneut Flughäfen in Deutschland – auch München ist betroffen. Es ist wahrscheinlich, dass wieder Flüge ausfallen werden – betroffene Passagiere haben allerdings einige Ansprüche. Denn wer seinen Flug in einem EU-Land antritt, für den gilt in nahezu allen Fällen die europäische Verordnung zu Fluggastrechten. Darin ist geregelt, was Betroffenen zusteht, wenn es zu Verspätungen oder kurzfristigen Ausfällen kommt.

Inhaltsübersicht
Flug wird annulliert – Umbuchung oder Geld zurückKein Anspruch auf zusätzliche EntschädigungAnspruch auf Verpflegung und UnterbringungRechtzeitig informierenAnsprüche richtig geltend machen

Flug wird annulliert – Umbuchung oder Geld zurück

Wird ein Flug weniger als 14 Tage vor dem geplanten Termin annulliert – wie es derzeit wegen der Warnstreiks am Münchener Flughafen passiert – dann haben die Reisenden das Recht auf eine Umbuchung oder die Erstattung des vollen Ticketpreises.

Die Airlines versuchen zwar, die Passagiere auf Alternativ-Verbindungen – auch mit der Bahn – umzubuchen. Die Lufthansa als mit Abstand größter Anbieter am Münchener Airport zum Beispiel erklärte, sie informiere die Passagiere über die entsprechenden Möglichkeiten. Allerdings müssen die Reisenden dafür auch ihre Kontaktdaten hinterlegt haben. Und: Annehmen müssen Kunden die Angebote ohnehin nicht.

Kein Anspruch auf zusätzliche Entschädigung

Zusätzlich zum Recht auf Umbuchung oder Erstattung des Ticketpreises sieht die Fluggastrechteverordnung der EU auch noch einen Anspruch auf Entschädigung vor. Je nach Flugstrecke liegt die entsprechende Summe zwischen 250 und 600 Euro.

Im aktuellen Streikfall greift diese Regelung allerdings nach Einschätzung von Experten nicht. Denn die Annullierung von Flügen wegen Streiks des Flughafenpersonals gilt als sogenannter außergewöhnlicher Umstand, auf den die Fluggesellschaften keinen Einfluss haben, so Feyza Türkon vom Fluggastrechteportal „Flightright“: Bei Streiks, die sich der Kontrolle der Fluggesellschaften entziehen, wie bei den aktuellen Verdi-Streiks in verschiedenen deutschen Städten, hätten Passagiere in der Regel keinen Anspruch auf Entschädigung gemäß der europäischen Fluggastrechteverordnung.

Anspruch auf Verpflegung und Unterbringung

Auch wenn den betroffenen Passagieren wohl keine Entschädigungen zustehen, haben sie einen Anspruch auf Betreuung am Flughafen, sollten sie dort gestrandet sein. Je nach Länge der Verspätung gehören dazu Getränke und Verpflegung, teilweise auch Übernachtungen. Dazu gehört auch der Transport zur Unterkunft, sollte zum Beispiel ein Hotel nicht fußläufig erreichbar sein.

Rechtzeitig informieren

Auf jeden Fall sollten sich Reisende informieren, ob ihr gebuchter Flug tatsächlich ausfällt. Fluggäste sollten sich schon vor der Anreise zum Airport bei der jeweiligen Fluggesellschaft über den aktuellen Stand der Dinge und den konkreten Flug zu informieren. Eine Liste aller Fluggesellschaften am Münchener Flughafen finden Sie hier (externer Link).

Ansprüche richtig geltend machen

Grundsätzlich gilt: Kommt es zu Problemen, dann muss man diese schnellstmöglich bei der Airline oder bei Pauschalreisen beim Veranstalter reklamieren, um Ansprüche geltend zu machen. Sind die entsprechenden Schalter am Flughafen nicht besetzt, zum Beispiel weil der Flug mitten in der Nacht ankommt oder umgeleitet wurde, sollte man Kontaktdaten mit Mitreisenden austauschen, um Zeugen zu haben. Darüber hinaus empfiehlt es sich, alles zu dokumentieren, etwa über Protokolle oder Fotos.

Die nötigen Formulare für Reklamationen und Entschädigungsforderungen finden sich online entweder auf den Seiten der Unternehmen oder bei der Schlichtungsstelle Reise & Verkehr. Darüber hinaus hat das Bundesministerium für Justiz einen Vorab-Check (externer Link) entwickelt, mit dem Kunden mögliche Ansprüche prüfen können.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „Das kostbarste aller Güter“: Ein kleines Animations-Meisterwerk
Nächster Artikel Schuldunfähigkeit und Straftaten: Was das bedeutet
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?