WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Gamescom 2025: Europas größter Event für Computerspiele wächst
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Gamescom 2025: Europas größter Event für Computerspiele wächst
Wirtschaft

Gamescom 2025: Europas größter Event für Computerspiele wächst

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 20. August 2025 08:52
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Gamescom, das weltweit größte Event für Computerspiele, wächst. Die Veranstalter verkündeten im Vorfeld der Messe stolz, dass mit mehr als 1.500 Unternehmen so viele Aussteller, wie noch nie auf der Messe in Köln vertreten sind. Auch die japanische Spieleschmiede Nintendo hat nach einer Pause 2024 dieses Jahr wieder für die Gamescom zugesagt. Offenbar will sich Nintendo die Gelegenheit nicht entgehen lassen, für die im Juni erschienene Switch 2-Spielkonsole zu werben. Nur Sony Playstation ist wie den Jahren zuvor nicht mit einem eigenen Stand vertreten.

Inhaltsübersicht
Eröffnung der Gamescom am AbendImmer mehr Ältere spielen ComputergamesKultureller Einfluss von ComputerspielenDeutschland größter Games-Markt in EuropaBei der Spiele-Produktion Entwicklungsland

Eröffnung der Gamescom am Abend

Eröffnet wird die Gamescom am Dienstagabend mit der „Opening Night Live“ einer Show, in der vor allem Trailer neuer Spiele gezeigt werden. Rund 5.000 Menschen können live dabei sein, im vergangenen Jahr verzeichneten die Veranstalter mehr als 44 Millionen digitale Zugriffe.

Am Mittwoch ist die Messe zunächst nur für Presse und Fachbesucher geöffnet, anschließend bis Sonntag für alle Games-Interessierten. Die Tickets für Samstag sind bereits ausverkauft.

Immer mehr Ältere spielen Computergames

Die Gamescom profitiert dabei von der steigenden Zahl an Gamern. Nach neuesten Zahlen des Verbands der deutschen Games-Branche spielten im vergangene Jahr sechs von zehn Bundesbürgern Computerspiele, insgesamt rund 37 Millionen. Dabei wächst die Zahl der Gamer vor allem bei den über 60-Jährigen. In dieser Altersgruppe stieg die Zahl der Spieler allein im vergangenen Jahr um rund eine Million auf fast acht Millionen Menschen insgesamt. Der Bundesverband hat auch festgestellt, dass das Smartphone das beliebteste Spielgerät ist, gefolgt von Spielekonsolen und – mit jährlich größer werdendem Abstand – dem PC.

Wie andere Branchen auch setzt die Games-Branche sowohl bei der Spielentwicklung als auch innerhalb der Spiele verstärkt auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Dadurch sollen das Spielerlebnis und die Spielwelten persönlicher werden. Gleichzeitig wollen die Gamer aber auch eine Kontrolle der KI und vor allem verhindern, dass sich andere Spieler durch KI-Unterstützung Vorteile verschaffen.

Kultureller Einfluss von Computerspielen

Für diese und andere Diskussionen rund um Games und Entwicklungen innerhalb der Branche bietet die Gamescom mit dem Gamescom-Congress am Donnerstag ebenfalls einen Rahmen.

Computerspiele haben einen immer stärkeren kulturellen und gesellschaftspolitischen Einfluss vor allem auf jüngere. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung hat jetzt auch ergeben, dass Gamer sich überdurchschnittlich oft in demokratische Prozesse einbringen. Gaming-Communitys wie Twitch oder Discord seien für Gamer wichtige Kanäle der politischen Meinungsbildung. Politik und Öffentlichkeit würde das aber bislang zu wenig ernst nehmen.

Deutschland größter Games-Markt in Europa

Die Gamescom ist nicht nur Unterhaltung: Sie bietet in einer abgetrennten Area Platz für internationale Geschäfte. Der Umsatz in der Games-Branche in Deutschland ist nach dem enormen Wachstum in den Corona-Jahren zwar im vergangenen Jahr um etwa sechs Prozent gesunken. Allerdings bleibt der deutsche Markt mit insgesamt rund 9,4 Milliarden Euro Umsatz der größte in Europa und steht weltweit auf Platz fünf.

Bei der Spiele-Produktion Entwicklungsland

Demgegenüber bleibt Deutschland im Vergleich zu vielen anderen Ländern bei der Produktion von Spielen ein Entwicklungsland. Im vergangenen Jahr sank die Zahl der Games-Unternehmen in Deutschland sogar.

Gründe sind nach Angaben des Bundesverbandes unter anderem Unsicherheiten bei der Games-Förderung in Deutschland und die dadurch geringere Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Vergleich.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Waldbrände in Spanien – Hoffnung auf kühlere Temperaturen
Nächster Artikel Die Kunstfreiheit – eine „deutsche Ideologie“?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?