WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Halbe Million Besucher: IAA endet mit leichtem Zuwachs
    15. September 2025
    Freibadleiter in München – Lohnt sich das?
    15. September 2025
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins Schuljahr: Neue Diskussion um Lehrkräftebedarf
    15. September 2025
    Do-it-yourself-Naturschutz für Kleine und Große: Da geht was!
    15. September 2025
    Krank durch Legionellen im Wasser: Symptome und Vorbeugung
    14. September 2025
    Strahlung im Alltag – Wie gefährlich sind Handy, WLAN und Co.?
    14. September 2025
    Herkunftsangaben – Künftig mehr Transparenz auf dem Honigglas
    14. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“
    14. September 2025
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Gastgewerbe verliert 2024 weiter: Preise steigen, Gäste fehlen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Gastgewerbe verliert 2024 weiter: Preise steigen, Gäste fehlen
Wirtschaft

Gastgewerbe verliert 2024 weiter: Preise steigen, Gäste fehlen

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 22. Januar 2025 09:55
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Das Gastgewerbe in Deutschland hat auch im Jahr 2024 weiter an Geschäft verloren. Der preisbereinigte Umsatz in Gastronomie und Beherbergungsgewerbe lag 2,1 Prozent unter dem Wert aus dem Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt auf der Grundlage einer ersten Schätzung berichtet. Nur mit Preiserhöhungen gelang es dem Gewerbe, die nominalen Umsätze gegenüber dem Vorjahr um 1,0 Prozent zu steigern.

Inhaltsübersicht
Menschen gehen seltener ausGastronomie besonders von Flaute betroffen

Menschen gehen seltener aus

Die Menschen sind also seltener ausgegangen, mussten aber mehr für Getränke, Speisen oder Übernachtungen zahlen. Damit setzten sich Trends aus der Zeit nach der Corona-Pandemie fort.

Seit dem Vorkrisenjahr 2019 sind die Umsätze des Gastgewerbes preisbereinigt um 12,6 Prozent zurückgegangen, während die Wirte und Hoteliers dank der Preiserhöhungen ihre Erlöse um 10,4 Prozent gesteigert haben.

Viele Deutsche halten derzeit ihr Geld zusammen. Grund dafür sind reale Einkommensverluste nach den Jahren mit hoher Inflation. Ein Teil davon wurde durch spürbare Lohnerhöhungen zwar wieder ausgeglichen. Zuletzt haben aber die Sorgen vor dem Arbeitsplatzverlust aufgrund der anhaltenden Konjunkturflaute viele Verbraucher beim Geldausgeben gebremst.

Gastronomie besonders von Flaute betroffen

Die Gastronomie ist von der Flaute stärker betroffen. Ihr realer Umsatz betrug im November 2024 rund 17,1 Prozent weniger als fünf Jahre zuvor. Bei den Beherbergungsunternehmen beträgt die Lücke nur 4,9 Prozent. Zeitweise halften dem Gastgewerbe im vergangenen Jahr Großereignisse wie die Fußball-Europameisterschaft oder Konzertserien wie die von Adele in München oder Taylor Swift in Gelsenkirchen.

 

Dir gefällt vielleicht

Halbe Million Besucher: IAA endet mit leichtem Zuwachs

Freibadleiter in München – Lohnt sich das?

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz

Batterie-Technik: Wie abhängig ist Deutschland von China?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Wie sieht Europas Antwort auf die Top-KI aus China und USA aus?
Nächster Artikel Kuscheln und knuddeln: Warum uns körperliche Nähe so guttut
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Start ins Schuljahr: Neue Diskussion um Lehrkräftebedarf
Wissen 15. September 2025
Do-it-yourself-Naturschutz für Kleine und Große: Da geht was!
Wissen 15. September 2025
Halbe Million Besucher: IAA endet mit leichtem Zuwachs
Wirtschaft 14. September 2025
Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“
Kultur 14. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?