WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Geflüchtet mit Handicap: Erfolgreiche Inklusion statt Werkstatt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Geflüchtet mit Handicap: Erfolgreiche Inklusion statt Werkstatt
Wirtschaft

Geflüchtet mit Handicap: Erfolgreiche Inklusion statt Werkstatt

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 28. Juni 2024 07:51
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Delbarin Hosseini sitzt vor dem PC in einem Büro der Agentur für Arbeit in Nürnberg. Der geflüchtete Iraker ist seit April festangestellt, als Teamassistent im internen Service der Behörde. Er kümmert sich um die Arbeitsplatzausstattung seiner Kolleginnen und Kollegen im nordbayerischen Agenturverbund. Wenn Tastaturen, Mäuse, Headsets oder Webcams geliefert werden, verpackt und adressiert der 42-Jährige die Hardware und bringt sie zur Poststelle. Auch die Inventarisierung des Arbeitsplatzzubehörs gehört zu seinen Aufgaben. Delbarin Hosseini sitzt im Rollstuhl. Er hat körperliche Spastiken, die ihm auch das Sprechen erschweren. Doch der 42-jährige hat nie aufgegeben. Er möchte keine Sonderbehandlung, sondern seine Arbeit bestmöglich erledigen.

Inhaltsübersicht
Von der Boxdorfer Werkstatt in die FestanstellungArbeitsagentur Nürnberg: offen für Menschen mit HandicapGesetzliche Inklusionsquote wird meist nicht eingehaltenBA: Inklusionsquote „übererfüllt“

Von der Boxdorfer Werkstatt in die Festanstellung

„Ich wollte immer eine Arbeit haben, eine normale Arbeit, dass ich meine Unterkunft selber bezahlen kann“, sagt Delbarin Hosseini und versucht, die beim Sprechen aufkommende Spastik zu unterdrücken. Sechs Jahre lang hat der 42-Jährige in der Boxdorfer Werkstatt in Nürnberg gearbeitet, einer Einrichtung für Menschen mit Körperbehinderung. Dort hat er durch den täglichen Umgang mit Anderen Deutsch gelernt, war in vielen Arbeitsbereichen im Einsatz, zuletzt in der Endkontrolle.

Die Nürnberger Arbeitsagentur sei sehr offen gewesen für ein längeres Praktikum, bei dem vieles ausprobiert werden konnte, lobt der Geschäftsführer der Boxdorfer Werkstatt, Thomas Wedel. „Wir haben in verschiedensten Abteilungen verschiedenste Arbeiten mit ihm erprobt und dann am Ende einfach die drei Dinge zusammengesucht, die optimal für ihn sind, die auch gebraucht werden“, sagt Wedel. „Das sind keine erfundenen Aufgaben, sondern einfache Dinge, wo er durch seine qualifizierte Unterstützungstätigkeit die Fachkräfte entlastet und die ihre eigentliche Tätigkeit machen können.“

Arbeitsagentur Nürnberg: offen für Menschen mit Handicap

Die barrierefreie Ausstattung in der Nürnberger Agentur für Arbeit, mit sprechenden Aufzügen und automatisierten Türöffnern, macht es dem Iraker leicht, sich mit dem Rollstuhl im Haus zu bewegen. Für die Personalabteilung stellt Hosseini die Fragebögen und Bewerbungsunterlagen zusammen, die für Vorstellungsgespräche gebraucht werden. Das sei eine große zeitliche Entlastung, sagt die Teamleiterin Personal, Patricia Polster. Sie betont, in der Agentur freue man sich über Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung. Jeder sei herzlich willkommen, genauso wie Delbarin Hosseini. In der Nürnberger Arbeitsagentur habe man ein eigenes Inklusionsteam, das sich um arbeitserleichternde Maßnahmen für Menschen mit Einschränkungen kümmert.

Gesetzliche Inklusionsquote wird meist nicht eingehalten

Die gesetzlich vorgeschriebene Quote zur Beschäftigung von behinderten Menschen liegt für Arbeitgeber bei fünf Prozent. Fünf Prozent der Beschäftigten eines Unternehmens sollten also Menschen mit Handicaps sein. Doch nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg erfüllt mit 28,6 Prozent nicht einmal ein Drittel aller Arbeitgeber in Deutschland diese Beschäftigungspflicht. Zumindest teilweise werde die Quote von 65 Prozent der deutschen Unternehmen eingehalten. Ein kleiner Prozentsatz kaufe sich komplett von dieser Verpflichtung frei, heißt es in der BA. Dieses Geld kommt dann Betrieben zugute, die Menschen mit Einschränkungen beschäftigen.

BA: Inklusionsquote „übererfüllt“

In einer internen Inklusionsvereinbarung haben sich Bundesagentur für Arbeit, Agenturen und Jobcenter verpflichtet, eine Schwerbehindertenquote von durchschnittlich zehn Prozent zu halten bzw. zu überschreiten. Allein im nordbayerischen Agenturverbund, zu dem auch die Familienkasse Bayern Nord und die Regionaldirektion Bayern gehören, beschäftige man etwa 430 Menschen mit Handicap, sagt Patricia Polster, Teamleiterin Personal der Nürnberger Arbeitsagentur. Damit werde die Inklusionsquote mit etwas mehr als zwölf Prozent sogar „übererfüllt“.

Mit der Festanstellung bei der Arbeitsagentur Nürnberg hat Delbarin Hosseini sein lang ersehntes Ziel, finanziell unabhängig zu sein, erreicht. „Ein Mensch mit Behinderung, der kann auch arbeiten, kann auch nachdenken, der kann alles auch selber organisieren“, sagt der 42-jährige freundlich, aber bestimmt.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Lieferprobleme bei Flugzeugen und High-Tech-Waffen
Nächster Artikel Europäische Wochen: Passau eröffnet Festival mit „Kriemhild“
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?