WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein
    12. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
    Wie Super Mario Bros. das Spielen neu erfand
    11. September 2025
    Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
    11. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Genossenschaften und Banken stützen die klamme BayWa
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Genossenschaften und Banken stützen die klamme BayWa
Wirtschaft

Genossenschaften und Banken stützen die klamme BayWa

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 16. August 2024 06:52
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die BayWa AG ist zu einem Sanierungsfall geworden. Der Konzern schreibt rote Zahlen. Vor allem aufgrund von Schulden in Höhe von rund 5,6 Milliarden Euro ist das Münchner Unternehmen in die Schieflage geraten. Der Vorstand selbst spricht von einer „angespannten“ Finanzlage.

Inhaltsübersicht
Komplexes FinanzierungspaketZukunft des Konzerns weiter ungewissVorstand hofft auf Sanierungskonzept

Eine Insolvenz ist jedoch quasi undenkbar – zu wichtig ist der Mischkonzern für Landwirte und die Lebensmittelversorgung in mehreren Ländern. Gläubigerbanken und Hauptaktionäre unterstützen die BayWa nun mit einer kurzfristigen Finanzspritze von über einer halben Milliarde Euro.

Komplexes Finanzierungspaket

Mit der zusätzlichen Hilfe haben Banken und Großaktionäre der BayWa AG etwas Luft verschafft. Allerding bleibt der Sanierungsdruck hoch. Denn ein großer Teil der Vereinbarung gilt nur bis Ende September, mit einer Verlängerungsmöglichkeit bis zum Ende des Jahres. Dieses Paket sieht unter anderem vor, dass bestimmte Kredite nicht fällig gestellt und Verbindlichkeiten nicht getilgt werden müssen. Daneben gibt es einen Überbrückungskredit. Das alles zusammen hat ein Volumen von 272 Millionen Euro.

Zudem verkauft die BayWa eine Beteiligung an einem kleineren Saatguthändler, eine Überkreuzbeteiligung mit seinem Großaktionär der Bayerischen-Raiffeisen-Beteiligungs AG BRB und Getreide in Höhe von 20 Millionen Euro. Das bringt noch mal insgesamt 150 Millionen Euro. Zu guter Letzt kommen noch zwei Darlehen von den beiden Großaktionären, der Bayerischen-Raiffeisen-Beteiligungs AG BRB und der österreichischen Raiffeisen Agrar Invest RAIG. Alles zusammen macht knapp 550 Millionen Euro.

Zukunft des Konzerns weiter ungewiss

Für die freien Aktionäre sei es gut zu hören, dass es nun ein Rettungspaket gebe, meint die Vizepräsidentin der Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz Daniela Bergdolt. Leider sei damit die BayWa noch nicht über den Berg. Es müssten erhebliche Maßnahmen eingeleitet werden, damit die Zukunft des Unternehmens gesichert sei. Nachdem die Nachricht gekommen war, dass das Rettungspaket steht, stieg der Kurs der BayWa-Aktien deutlich. Damit ist allerdings nur ein ziemlich kleiner Teil der vorherigen Kursverluste wieder drin. Die Zurückhaltung ist verständlich, denn noch sind viele Fragen offen.

Vorstand hofft auf Sanierungskonzept

Die Finanzspritze soll sicherstellen, dass der für die Landwirtschaft so wichtige Konzern liquide bleibt und über die nächsten Wochen kommt. Die Meldungen in den vergangenen Wochen über die Schieflage des Mischkonzerns hat unter Landwirten, Lieferanten, Kunden und Beschäftigten für viel Unruhe gesorgt. Die Geschäftsführung geht aufgrund der, wie es heißt, konstruktiven Gespräche mit den Banken und Großaktionären nun davon aus, dass bis Ende September das Sanierungskonzept steht und dabei auch die Finanzierung insgesamt neu geregelt wird.

 

Dir gefällt vielleicht

Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen

Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“

Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein

Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel US-Schauspielerin Gena Rowlands mit 94 Jahren gestorben
Nächster Artikel Wetter verhagelt Apfelernte – Steigende Preise erwartbar
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
Kultur 12. September 2025
Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
Wissen 12. September 2025
Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
Kultur 12. September 2025
Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
Wissen 12. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?