WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    10. September 2025
    Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?
    10. September 2025
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
    10. September 2025
    Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
    10. September 2025
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Gestiegene Nebenkosten: Was Mieter jetzt tun sollten
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Gestiegene Nebenkosten: Was Mieter jetzt tun sollten
Wirtschaft

Gestiegene Nebenkosten: Was Mieter jetzt tun sollten

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 7. Juli 2025 09:50
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Was können Mieter tun, wenn die Nachzahlung hoch ausfällt?

Zunächst gilt: Die Abrechnung sorgfältig prüfen. Fehler passieren auch bei Nebenkostenabrechnungen, etwa bei der Erfassung der Zählerstände oder bei der Berechnung der Umlageschlüssel. Man sollte deshalb prüfen, ob alle angegebenen Kosten nachvollziehbar sind und ob die Abrechnung mit den geleisteten Vorauszahlungen übereinstimmt. Sind die Vorauszahlungen zu niedrig angesetzt, erklärt das oft die Nachzahlung.

Inhaltsübersicht
Was können Mieter tun, wenn die Nachzahlung hoch ausfällt?Wie prüfe ich meine Nebenkostenabrechnung richtig?Fazit

Wer sich unsicher ist, sollte sich Unterstützung holen. Der Deutsche Mieterbund (DMB) oder lokale Mietervereine bieten Beratung und helfen, die Abrechnung zu verstehen und gegebenenfalls Widerspruch einzulegen. Innerhalb von zwölf Monaten nach Erhalt der Abrechnung kann man Einspruch gegen fehlerhafte Kostenpositionen einlegen.

Ist die Abrechnung korrekt, aber die Nachzahlung belastet, lohnt es sich, mit dem Vermieter über eine Ratenzahlung zu sprechen. Viele Vermieter sind offen für eine solche Lösung, vor allem wenn die Zahlungsfähigkeit glaubhaft gemacht wird.

Wie prüfe ich meine Nebenkostenabrechnung richtig?

Grundsätzlich sollte man folgende Punkte beachten:

  • Gesamtbetrag vergleichen: Stimmen die Gesamtkosten im Vergleich zu Vorjahren? Wenn die Abrechnung ohne erkennbaren Grund stark steigt, kann das ein Warnsignal sein.
  • Umlageschlüssel kontrollieren: Werden die Kosten korrekt nach Verbrauch oder Wohnfläche verteilt? Änderungen müssen im Mietvertrag oder der Abrechnung dokumentiert sein.
  • Einzelposten prüfen: Alle Kostenarten – etwa Heizkosten, Warmwasser, Hausstrom, Grundsteuer – müssen klar und transparent aufgelistet sein.
  • Zählerstände abgleichen: Stimmen die angegebenen Werte mit Ihren eigenen Ablesungen oder den Ableseprotokollen überein?

Wer seine Abrechnung nicht allein prüfen kann, sollte professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

Fazit

Die Nebenkostenabrechnung 2024 ist für viele Mieterinnen und Mieter eine finanzielle Herausforderung. Die Ursache liegt in den globalen Entwicklungen auf dem Energiemarkt, gesetzlichen Änderungen und individuellen Modernisierungen. Wichtig ist, die Abrechnung genau zu prüfen und bei Unklarheiten Unterstützung zu suchen. Eine rechtzeitige Anpassung der Vorauszahlungen kann helfen, Nachzahlungen im nächsten Jahr zu vermeiden. Und nicht zuletzt: Wer seinen Verbrauch bewusst senkt, etwa durch richtiges Lüften oder moderne Thermostate, kann auch die Kosten langfristig reduzieren.

 

Dir gefällt vielleicht

Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz

Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?

IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot

E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA

IAA Mobility in München – Das erwartet die Besucher

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Trauernden richtig beistehen: Welche Worte wirklich trösten
Nächster Artikel Hotels vor der Pleite? Höherer Mindestlohn trifft Tourismus
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
Kultur 10. September 2025
Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
Kultur 10. September 2025
KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
Netzwelt 10. September 2025
Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
Wissen 10. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?