WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Große Präsenz: Chinesische Sponsoren bei der Fußball-EM
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Große Präsenz: Chinesische Sponsoren bei der Fußball-EM
Wirtschaft

Große Präsenz: Chinesische Sponsoren bei der Fußball-EM

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
5 min. Lesezeit
Teilen

 

Die deutsche Nationalmannschaft arbeitet mit einem chinesischen Unternehmen zusammen – die Kurzvideo-App Tiktok des Konzerns Bytedance ist ihr offizieller Unterhaltungspartner. In der Volksrepublik zieht Fußball als Werbeplattform immer stärker, wie Marktforscher analysiert haben. So stiegen die chinesischen TV-Zuschauerzahlen der Europameisterschaften von 2016 zu 2020 um 43 Prozent auf 352 Millionen. Und die WM in Katar suchten im Netz anderthalbmal so viele Chinesen wie zuvor jene in Russland. Wächst die Bekanntheit von chinesischen Firmen in Europa jetzt ähnlich stark?

Inhaltsübersicht
BYD aus China statt VW und BMWSponsor Hisense stammt aus Bayerns PartnerprovinzAliExpress: Mit David Beckham gegen Temu punkten

BYD aus China statt VW und BMW

Drei weiße Buchstaben auf blauem Grund leuchten auf digitalen Werbebannern in den Stadien auf: BYD – kurz für Build your Dreams – das ist der chinesische Autohersteller BYD aus Nürnbergs Partnerstadt Shenzhen, neben Tesla weltweit am erfolgreichsten im Geschäft mit E-Autos. BYD hat bei der Europameisterschaft Volkswagen als Mobilitätspartner verdrängt. Nach Medienberichten entschied sich VW aus Spargründen gegen ein Sponsoring.

Besonders stark scheint die UEFA nicht um Autokonzerne aus dem Gastgeberland geworben zu haben. BMW jedenfalls schreibt auf Nachfrage von BR24: „Der BMW Group lag keine Anfrage und kein Angebot einer Agentur oder von der UEFA bezüglich eines EM-Sponsorings vor. Wenn eine Anfrage vorgelegen hätte, so hätten wir diese sorgfältig geprüft und bewertet.“

Seit fast zwei Jahren verkauft BYD Elektroautos auch in Deutschland. Ursprünglich ist die Firma vor etwa 20 Jahren als Unternehmen für Akkus und Batterien gestartet. Diese wurden zum Beispiel in Digitalkameras und Handys eingebaut. Dann kamen Elektrobusse, Verbrenner-Autos, Hybride und schließlich Elektroautos.

Vom reinen Verbrenner hat BYD sich mittlerweile ganz verabschiedet. In China ist die Marke Marktführer, der Hersteller liefert seine E-Autos inzwischen auch nach Europa und nach Deutschland. Dort fängt BYD klein an. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes wurden in Deutschland seit Anfang des Jahres 777 Autos von BYD zugelassen. Damit liegt der Marktanteil in Deutschland bei 0,1 Prozent.

Sponsor Hisense stammt aus Bayerns Partnerprovinz

Den Ehrgeiz der chinesischen EM-Sponsoren zeigt die Bandenwerbung: BYD und auch Hisense bezeichnen sich als „Nummer eins“. Dafür tun sie viel – auch der Elektronik- und Haushaltsgeräte-Herstellers Hisense, auf Chinesisch Haixin. Für die EM hat das chinesische Staatsunternehmen den deutschen Torhüter Manuel Neuer als Markenbotschafter für sich gewonnen, so wie den ehemaligen spanischen Nationalspieler Iker Casillas.

Das Unternehmen hat seinen Sitz in der früheren deutschen Kolonie Qingdao, einer Küstenstadt der Provinz Shandong. Die Firmenzentrale von Hisense liegt dort ganz in der Nähe des bayerischen Repräsentanz-Büros – denn Bayern ist seit 1987 Partner von Shandong. Hisense war vorübergehend Eigner des TV-Herstellers Loewe aus Kronach, betreibt dort heute sein Forschungs- und Entwicklungszentrum für Europa.

Egal, wo man in China hinkommt, Hisense ist als Marke omnipräsent. Es gibt Fernseher, Kühlschränke, Klimaanlagen und Waschmaschinen. Hisense ist schon seit einigen Jahren Sponsor beim Fußball. Der Chef der Hisense Group Jia Shaoqian ist überzeugt, dass dies die Marke im Ausland vorantreibt. Im März sagte er im chinesischen Staatsfernsehen CCTV: „Als wir die Europameisterschaft zum ersten Mal gesponsert haben im Jahr 2016, da lag unser öffentlicher Bekanntheitsgrad im Ausland nur bei etwa 30 Prozent.“ Nach den vergangenen beiden Weltmeisterschaften 2018 und 2022 sei der Bekanntheitsgrad im Ausland auf 60 Prozent gestiegen.

AliExpress: Mit David Beckham gegen Temu punkten

Weitere chinesische Firmen setzen auf den Wirtschaftsfaktor Fußball-EM: die Handymarke Vivo, der digitale Bezahlanbieter AlipayPlus und die Onlineverkaufsplattform AliExpress. Diese beiden Firmen gehören zum Digital-Riesen Alibaba, der seit Jahren mit bisher begrenztem Erfolg versucht, Amazon in Europa Konkurrenz zu machen. Stattdessen kommt nun durch Temu ein weiterer aggressiver Rivale hinzu.

Beim American Football trat Temu zum Super Bowl-Endspiel im Februar erfolgreich als Sponsor auf und steigerte seine Downloads am Finaltag um über ein Drittel. Handelsexperten schätzen, dass Alibaba deshalb bei der EM die Temu-Kampagne schlichtweg kopiert. Mit nicht zu übersehender Bandenwerbung, Rabatten und Gewinnspielen. Und mit einem Super-Promi der Fußballwelt: David Beckham ist Markenbotschafter von AliExpress.

 

Dir gefällt vielleicht

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter

MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen

Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden

„Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr

Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Tarifforderung: Metaller in Bayern wollen sieben Prozent mehr
Nächster Artikel Sammelklagen helfen nur in wenigen Fällen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?