WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
    30. Juli 2025
    Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
    30. Juli 2025
    Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?
    30. Juli 2025
    Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?
    30. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
    30. Juli 2025
    Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik
    30. Juli 2025
    Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen
    30. Juli 2025
    Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg
    29. Juli 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    29. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Haarschnitt nur mit „Meister“: München kontrolliert Barbershops
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Haarschnitt nur mit „Meister“: München kontrolliert Barbershops
Wirtschaft

Haarschnitt nur mit „Meister“: München kontrolliert Barbershops

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Es kann für die Kunden sehr wichtig sein, dass bei dem Barbershop, der ihnen die Haare macht, ein Friseurmeister angestellt ist. In den vergangenen Jahren hat sich ein unangenehmer Hautpilz ausgebreitet, Trichophyton tonsurans. Der Fadenpilz sorgt für Ausschläge oder eitrige Schwellungen. Fachleute machen für die Zunahme der Infektionen auch mangelnde Hygiene in Barbershops verantwortlich – und die wiederum könnte eine direkte Folge von fehlender Ausbildung sein.

Inhaltsübersicht
Friseurausbildung: Dauerwelle und HygieneKontrollen von Barbershops durch HandwerkskammerUmgang mit gefährlichen ChemikalienExtrem günstig geht häufig nur illegal

Friseurausbildung: Dauerwelle und Hygiene

Michael Toman ist Friseurmeister. Zusammen mit seiner Mutter hat er ein Friseurgeschäft im Münchner Süden. Toman ist außerdem noch Deutscher Meister bei den Herrenfriseuren. Er sagt: In der Ausbildung lernen Friseure grundlegende Hygieneregeln. Wie erkenne ich Hautkrankheiten? Wie gehe ich mit Verletzungen beim Kunden um? Und wie reinige ich meine Geräte? Toman desinfiziert alles, vom Kamm bis zum Rasierer, nach jedem Kunden.

Kontrollen von Barbershops durch Handwerkskammer

In den kommenden Monaten will die Handwerkskammer München und Oberbayern kontrollieren, ob bei all den Barbershops und Friseuren, die einen Meister haben müssen, auch einer arbeitet. Barbershops, die nur Rasuren anbieten, brauchen in der Regel keinen Friseurmeister. Wer aber neben dem Bart auch noch am Kopfhaar arbeitet, der betreibt ein zulassungspflichtiges Friseurhandwerk. Die Ausnahmen von dieser Regel sind genau festgelegt und müssen von der Handwerkskammer geprüft werden. Der Verdacht: Viele Barbershops halten sich nicht an die Regeln und bieten ohne Erlaubnis auch Friseurdienstleistungen an.

Das Problem scheint verbreitet: 2024 hat die Handwerkskammer München und Oberbayern rund 200 Betrieben die Löschung aus der Handwerksrolle angedroht, unter anderem, weil die erforderliche Berufsqualifikation fehlt, so Andreas Wagnitz von der Handwerkskammer. Bei etwa der Hälfte seien die Mängel behoben worden, die anderen meldet die Handwerkskammer den Kreisverwaltungsbehörden, die ein Betriebsuntersagungsverfahren einleiten können.

Umgang mit gefährlichen Chemikalien

Es geht, das betont Andreas Wagnitz von der Handwerkskammer, um die Sicherheit der Kunden. Friseure gehen bei Dauerwelle und Färben mit Chemikalien um, die durchaus auch gesundheitliche Schäden zur Folge haben können, wenn sie nicht sachgemäß eingesetzt werden. Und wie man richtig mit ihnen umgeht, das lernt man eben in der Ausbildung zum Friseur.

Extrem günstig geht häufig nur illegal

Und es geht auch um Dumpingpreise. Dirk Schlobach, Geschäftsführer der Barberhouse-Kette, die Barbierläden unter anderem in München betreibt, sagt: Wer sich nicht an die Regeln halte, könne eine Menge Geld sparen – zum Beispiel durch Vernachlässigung der Hygiene, durch die Hinterziehung von Sozialabgaben oder Schwarzarbeit. Weil er sich an die Gesetze halte, so Schlobach, koste es bei ihm eben mehr: „Ich bin glücklich über die Kontrollen.“

Das sieht auch die Landesfriseurinnung so. Wenn man wisse, so deren Geschäftsführerin Doris Ortlieb, wie hoch die Kosten seien, dann sei klar, dass bestimmte sehr günstige Preise nur illegal möglich seien. Sie bezweifelt allerdings, dass die Handwerkskammer genügend Personal hat, um wirklich effektiv zu kontrollieren.

 

Dir gefällt vielleicht

Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München

Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?

Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?

Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Run auf die Hochschulen: Zahl der Studierenden in Bayern steigt
Nächster Artikel Staatsschutz ermittelt nach „Völkermord“-Vorwurf auf Berlinale
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
Kultur 30. Juli 2025
Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
Wirtschaft 30. Juli 2025
Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
Wissen 30. Juli 2025
Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
Wirtschaft 30. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?