WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Haushalt 2025: Ifo-Chef Fuest fordert sinnvolle Investitionen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Haushalt 2025: Ifo-Chef Fuest fordert sinnvolle Investitionen
Wirtschaft

Haushalt 2025: Ifo-Chef Fuest fordert sinnvolle Investitionen

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Haushaltsberatungen der Ampel über den Bundeshaushalt 2025 laufen – begleitet von einer Debatte um das alte Reizthema Schuldenbremse. Der Präsident des Münchner Ifo-Instituts, Clemens Fuest, hat diesbezüglich die Bedeutung der Schuldenbremse betont. Sie zu lockern, lehnt er ab.

Inhaltsübersicht
Neue Schulden? Nur in sinnvolle InvestitionenMöglichkeit: Sparen mit der Rasenmäher-Methode

Im „BR24-Thema des Tages“ sagte Fuest, Ziel der Schuldenbremse sei genau das, was jetzt passiere: Die Politik müsse Haushalts-Konflikte austragen, statt sie durch Schuldenmachen zu umgehen und die Lasten auf künftige Generationen zu verlagern. „Das ist natürlich unbequem für die Politik, aber genau das ist beabsichtigt“, so Fuest.

Neue Schulden? Nur in sinnvolle Investitionen

Und dort, wo es notwendig sei, eröffne die Schuldenbremse ja Spielräume – etwa wenn die Konjunktur schlecht laufe, so wie derzeit. Dabei gelte: Es müsse sichergestellt sein, „dass Schulden nur aufgenommen werden für sinnvolle Investitionen“. Man dürfe „investieren“ nicht mit „Schulden machen“ gleichsetzen, betonte der Ifo-Chef weiter.

Aus seiner Sicht sei es zunächst nötig, zu priorisieren und zu schauen, wo Geld eingespart werden könne: In einem ersten Schritt müssten sämtliche staatliche Investitionen auf den Prüfstand gestellt werden.

Möglichkeit: Sparen mit der Rasenmäher-Methode

Eine andere Möglichkeit wäre laut Fuest die Rasenmäher-Methode, also dass alle Subventionen um 15 Prozent gekürzt würden. Dann könne man in einem zweiten Schritt schauen, ob man im Rahmen eines Sondervermögens Schulden macht.

In einer Woche will die Bundesregierung ihre Haushaltsplanung für 2025 vorlegen – doch noch gibt es Streit darüber, wer wofür wieviel Geld bekommt und ob die Schuldenbremse nicht doch gelockert werden könnte.

Fuest zeigte sich zuversichtlich, dass sich die Ampel-Koalition wie geplant bis zum 3. Juli auf einen Etat für 2025 einigen wird. Wörtlich sagte der Ifo-Chef: „Die werden sich zusammenraufen.“

Es könnte aber auch länger dauern – Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sprach am Sonntag nur von einer Einigung im Juli. Finanzminister Christian Lindner (FDP) lehnt Ausnahmen von der Schuldenregel bisher kategorisch ab und pocht darauf, die Lücken im Haushalt 2025 durch Kürzungen in den Ressort-Etats zu schließen.

 

Dir gefällt vielleicht

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter

MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen

Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden

„Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr

Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Deal mit US-Justiz: Assange ist laut WikiLeaks frei
Nächster Artikel Mückenmythen im Check: So halten Sie sich Stechmücken vom Leib
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?