WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Haushalt 2025: Ifo-Chef Fuest fordert sinnvolle Investitionen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Haushalt 2025: Ifo-Chef Fuest fordert sinnvolle Investitionen
Wirtschaft

Haushalt 2025: Ifo-Chef Fuest fordert sinnvolle Investitionen

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 25. Juni 2024 09:52
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Haushaltsberatungen der Ampel über den Bundeshaushalt 2025 laufen – begleitet von einer Debatte um das alte Reizthema Schuldenbremse. Der Präsident des Münchner Ifo-Instituts, Clemens Fuest, hat diesbezüglich die Bedeutung der Schuldenbremse betont. Sie zu lockern, lehnt er ab.

Inhaltsübersicht
Neue Schulden? Nur in sinnvolle InvestitionenMöglichkeit: Sparen mit der Rasenmäher-Methode

Im „BR24-Thema des Tages“ sagte Fuest, Ziel der Schuldenbremse sei genau das, was jetzt passiere: Die Politik müsse Haushalts-Konflikte austragen, statt sie durch Schuldenmachen zu umgehen und die Lasten auf künftige Generationen zu verlagern. „Das ist natürlich unbequem für die Politik, aber genau das ist beabsichtigt“, so Fuest.

Neue Schulden? Nur in sinnvolle Investitionen

Und dort, wo es notwendig sei, eröffne die Schuldenbremse ja Spielräume – etwa wenn die Konjunktur schlecht laufe, so wie derzeit. Dabei gelte: Es müsse sichergestellt sein, „dass Schulden nur aufgenommen werden für sinnvolle Investitionen“. Man dürfe „investieren“ nicht mit „Schulden machen“ gleichsetzen, betonte der Ifo-Chef weiter.

Aus seiner Sicht sei es zunächst nötig, zu priorisieren und zu schauen, wo Geld eingespart werden könne: In einem ersten Schritt müssten sämtliche staatliche Investitionen auf den Prüfstand gestellt werden.

Möglichkeit: Sparen mit der Rasenmäher-Methode

Eine andere Möglichkeit wäre laut Fuest die Rasenmäher-Methode, also dass alle Subventionen um 15 Prozent gekürzt würden. Dann könne man in einem zweiten Schritt schauen, ob man im Rahmen eines Sondervermögens Schulden macht.

In einer Woche will die Bundesregierung ihre Haushaltsplanung für 2025 vorlegen – doch noch gibt es Streit darüber, wer wofür wieviel Geld bekommt und ob die Schuldenbremse nicht doch gelockert werden könnte.

Fuest zeigte sich zuversichtlich, dass sich die Ampel-Koalition wie geplant bis zum 3. Juli auf einen Etat für 2025 einigen wird. Wörtlich sagte der Ifo-Chef: „Die werden sich zusammenraufen.“

Es könnte aber auch länger dauern – Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sprach am Sonntag nur von einer Einigung im Juli. Finanzminister Christian Lindner (FDP) lehnt Ausnahmen von der Schuldenregel bisher kategorisch ab und pocht darauf, die Lücken im Haushalt 2025 durch Kürzungen in den Ressort-Etats zu schließen.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Deal mit US-Justiz: Assange ist laut WikiLeaks frei
Nächster Artikel Mückenmythen im Check: So halten Sie sich Stechmücken vom Leib
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?