WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Hohes Defizit: Diakoneo sucht neue Betreiber für einige Kliniken
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Hohes Defizit: Diakoneo sucht neue Betreiber für einige Kliniken
Wirtschaft

Hohes Defizit: Diakoneo sucht neue Betreiber für einige Kliniken

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Die defizitären Krankenhäuser in Schwabach, Schwäbisch Hall und Nürnberg des Klinikbetreibers Diakoneo könnten an andere Gesellschaften abgegeben werden. Wie Diakoneo mitteilt, haben Aufsichtsrat und Kuratorium zugestimmt, dass Vertragsverhandlungen mit Klinikbetreibern über eine Beteiligung oder Übernahme geführt werden sollen.

Inhaltsübersicht
Gespräche mit potenziellen Interessenten laufenIn Schwabach: Stadt als MitgesellschafterDiakoneo will „nachhaltige Zukunft“ für Mitarbeitende schaffenHartmann: Verzögerte Krankenhausreform schuld an FinanzmisereDiakoneo Krankenhaus in Neuendettelsau geschlossen

Der Chef des evangelischen Sozialunternehmens Diakoneo, Mathias Hartmann, macht im Interview mit der Evangelischen Presseagentur (epd) keinen Hehl daraus, wen er für den Schuldigen hält: „Wir werden von den bundespolitischen Rahmenbedingungen zu diesem Schritt gezwungen.“ Seit Jahren schreiben die Diakoneo-Kliniken in Nürnberg und Schwäbisch-Hall Millionen-Verluste. Alle Versuche, diese Defizite in den Griff zu bekommen oder Defizit-Ausgleichszahlungen von den Kommunen zu erhalten, seien gescheitert. Als freigemeinnütziger Träger könne man so ein Minus nicht dauerhaft stemmen, sagte Hartmann. Die Abgabe der Klinikstandorte sei daher unvermeidbar.

Gespräche mit potenziellen Interessenten laufen

Seit Jahresbeginn habe Diakoneo für die beiden entsprechenden Krankenhäuser in Nürnberg, die Cnopfsche Kinderklinik und die Geburtsklinik Hallerwiese Partner oder auch Käufer gesucht. Und es gibt auch einen Interessenten: Das Klinikum Nürnberg, eines der größten kommunalen Krankenhäuser Europas, möchte beide Kliniken komplett übernehmen.

Für das Krankenhaus in Schwäbisch Hall gibt es zwei Interessenten, über die laut Hartmann noch genau verhandelt werden müsse: Zum einen den Landkreis Schwäbisch Hall, der gemeinsam mit den SRH Kliniken das Krankenhaus weiterbetreiben möchte. Zum anderen die Sana Kliniken AG, die laut epd als drittgrößte private Klinikgruppe Deutschlands eine Mehrheitsbeteiligung von 75,1 Prozent anbiete.

In Schwabach: Stadt als Mitgesellschafter

Für freigemeinnützige Klinik-Träger ist die finanzielle Situation seit Jahren mehr als angespannt. Während die allermeisten kommunalen Kliniken Defizit-Zahlungen von ihren Trägern erhalten, ist dies für freie Träger rechtlich schwierig – deshalb verweigern die Kommunen diese Zahlungen meistens. Bei der Diakoneo-Klinik in Schwabach ist die Lage ein wenig anders, die Kommune ist Mitgesellschafter. Dort führe man mit der Stadt intensive Gespräche zur Finanzsituation.

Diakoneo will „nachhaltige Zukunft“ für Mitarbeitende schaffen

Spätestens im Herbst 2024 will sich Diakoneo mit den „potenziellen Partnern“ über eine Beteiligung oder Übernahme einig sein. Besonders herausfordernd dabei sei, dass die Krankenhausreform seitens der Bundesregierung noch nicht beschlossen sei. Laut Hartmann halte man am Ziel fest, dass die neuen Klinik-Träger den Betrieb ab Januar 2025 übernehmen. Das Ziel sei aber „eine nachhaltige Zukunft für unsere Mitarbeitenden zu schaffen, eine optimale Gesundheitsversorgung vor Ort für die Patienten sicherzustellen und wirtschaftlich sinnvolle Entscheidungen zu treffen“, sagte der Diakoneo-Vorstandsvorsitzende, „dafür tun wir alles in unserer Macht stehende.“

Hartmann: Verzögerte Krankenhausreform schuld an Finanzmisere

Hartmann erläuterte im epd-Interview, die verschleppte Krankenhausreform des Bundes sei einer der Hauptgründe für die aktuelle Finanzmisere der Kliniken freigemeinnütziger Träger. Alleine im vergangenen Jahr hat Diakoneo insgesamt einen Verlust von 21,5 Millionen Euro verbucht, das Gros stammt nach Angaben von Hartmann aus dem Klinikbereich. Schon 2022 gab es ein Minus wegen der Kliniken, auch 2024 wird damit gerechnet. Angesichts solcher Zahlen dürfte klar sein, dass die Suche nach potenziellen Partnern oder neuen Trägern nicht einfach war und ist.

Diakoneo Krankenhaus in Neuendettelsau geschlossen

Erst im Dezember vergangenen Jahres war das Diakoneo Krankenhaus in Neuendettelsau für immer geschlossen worden. Nach der Schließung soll im ehemaligen Klinikgebäude ein medizinische Versorgungszentrum (MVZ), ebenfalls von Diakoneo betrieben, den Bürgerinnen und Bürgern medizinisch zur Verfügung stehen.

 

Dir gefällt vielleicht

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter

MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen

Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden

„Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr

Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Bayern liebt Holzheizungen – in manchen Regionen ganz besonders
Nächster Artikel „Moral gerät ins Wanken“: So verunsichert Putin seine Soldaten
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?