WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: ifo-Konjunkturforscher sehen Wirtschaft in leichtem Aufwind
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > ifo-Konjunkturforscher sehen Wirtschaft in leichtem Aufwind
Wirtschaft

ifo-Konjunkturforscher sehen Wirtschaft in leichtem Aufwind

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Auch OECD und IfW korrigieren sich nach oben

Optimismus verbreitet nicht nur das ifo-Institut, sondern auch Institut für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel und die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).

Inhaltsübersicht
Auch OECD und IfW korrigieren sich nach obenExport dürfte schwierig bleibenHausaufgaben für die Bundesregierung

Das IfW geht in seiner Sommerprognose für das laufende Jahr nun von einem Plus von 0,3 Prozent aus, nach der trüben Aussicht eines Null-Wachstums noch im Frühjahr. „Die deutsche Wirtschaft sieht etwas Licht am Ende des Tunnels“, so die Forschenden. Auch auf das kommende Jahr schauen sie etwas optimistischer. Dann soll Europas größte Volkswirtschaft um 1,6 Prozent zulegen, ein minimaler Anstieg im Vergleich zu den bisher prognostizierten 1,5 Prozent. Vorsicht sei jedoch geboten. Die wirtschaftliche Dynamik dürfte wegen der US-Handelspolitik zunächst „verhalten bleiben“, so das IfW. Im kommenden Jahr, wenn sich die finanzpolitischen Entscheidungen der neuen Bundesregierung zunehmend bemerkbar machten, werde sich das Wachstum merklich erhöhen.

Export dürfte schwierig bleiben

Nach Schätzungen der OECD könnte es im kommenden Jahr 1,2 Prozent nach oben geben, nach 0,4 Prozent in diesem Jahr. Das geht aus dem „Bericht zur wirtschaftlichen Lage in Deutschland“ hervor, den OECD-Generalsekretär Mathias Corman gemeinsam mit Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) in Berlin vorstellte. Impulse erwartet die OECD ebenfalls durch die Investitionen der neuen Bundesregierung sowie den Konsum der privaten Haushalte. Der Export dürfte dagegen – angesichts des schwelenden Handelsstreits mit den USA – schwierig bleiben. Hier wird 2025 mit einem Minus von 0,3 Prozent gerechnet und erst 2026 wieder mit einem dann mit einem kleinen Plus von 0,6 Prozent.

Hausaufgaben für die Bundesregierung

Um der Wirtschaft zu mehr Wachstum zu verhelfen, müsse es gelingen, mehr Frauen in den Arbeitsmarkt zu bringen und mehr Fachkräfte aus dem Ausland. Einen größeren Reformbedarf sieht die OECD außerdem im Renten- und Gesundheitssystem. Statt Anreizen für Frühverrentung brauche es Anreize für ein längeres Arbeiten. Hinzu kommen Forderungen nach zusätzlichen steuerlichen Anreizen für Zweitverdiener in Familien, einer beschleunigten Digitalisierung im Gesundheitssektor und einem verstärkten Kampf gegen Geldwäsche.

 

Dir gefällt vielleicht

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter

MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen

Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden

„Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr

Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Koffein am Abend hält unser Gehirn auch im Schlaf wach
Nächster Artikel Erbeermond über Bayern sorgt für beeindruckende Bilder
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?