WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: ifo-Konjunkturforscher sehen Wirtschaft in leichtem Aufwind
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > ifo-Konjunkturforscher sehen Wirtschaft in leichtem Aufwind
Wirtschaft

ifo-Konjunkturforscher sehen Wirtschaft in leichtem Aufwind

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 12. Juni 2025 13:48
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Auch OECD und IfW korrigieren sich nach oben

Optimismus verbreitet nicht nur das ifo-Institut, sondern auch Institut für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel und die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).

Inhaltsübersicht
Auch OECD und IfW korrigieren sich nach obenExport dürfte schwierig bleibenHausaufgaben für die Bundesregierung

Das IfW geht in seiner Sommerprognose für das laufende Jahr nun von einem Plus von 0,3 Prozent aus, nach der trüben Aussicht eines Null-Wachstums noch im Frühjahr. „Die deutsche Wirtschaft sieht etwas Licht am Ende des Tunnels“, so die Forschenden. Auch auf das kommende Jahr schauen sie etwas optimistischer. Dann soll Europas größte Volkswirtschaft um 1,6 Prozent zulegen, ein minimaler Anstieg im Vergleich zu den bisher prognostizierten 1,5 Prozent. Vorsicht sei jedoch geboten. Die wirtschaftliche Dynamik dürfte wegen der US-Handelspolitik zunächst „verhalten bleiben“, so das IfW. Im kommenden Jahr, wenn sich die finanzpolitischen Entscheidungen der neuen Bundesregierung zunehmend bemerkbar machten, werde sich das Wachstum merklich erhöhen.

Export dürfte schwierig bleiben

Nach Schätzungen der OECD könnte es im kommenden Jahr 1,2 Prozent nach oben geben, nach 0,4 Prozent in diesem Jahr. Das geht aus dem „Bericht zur wirtschaftlichen Lage in Deutschland“ hervor, den OECD-Generalsekretär Mathias Corman gemeinsam mit Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) in Berlin vorstellte. Impulse erwartet die OECD ebenfalls durch die Investitionen der neuen Bundesregierung sowie den Konsum der privaten Haushalte. Der Export dürfte dagegen – angesichts des schwelenden Handelsstreits mit den USA – schwierig bleiben. Hier wird 2025 mit einem Minus von 0,3 Prozent gerechnet und erst 2026 wieder mit einem dann mit einem kleinen Plus von 0,6 Prozent.

Hausaufgaben für die Bundesregierung

Um der Wirtschaft zu mehr Wachstum zu verhelfen, müsse es gelingen, mehr Frauen in den Arbeitsmarkt zu bringen und mehr Fachkräfte aus dem Ausland. Einen größeren Reformbedarf sieht die OECD außerdem im Renten- und Gesundheitssystem. Statt Anreizen für Frühverrentung brauche es Anreize für ein längeres Arbeiten. Hinzu kommen Forderungen nach zusätzlichen steuerlichen Anreizen für Zweitverdiener in Familien, einer beschleunigten Digitalisierung im Gesundheitssektor und einem verstärkten Kampf gegen Geldwäsche.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Koffein am Abend hält unser Gehirn auch im Schlaf wach
Nächster Artikel Erbeermond über Bayern sorgt für beeindruckende Bilder
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?