WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
    13. September 2025
    Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
    13. September 2025
    Ungefragte Päckchen: Warum diese Samen gefährlich sein können
    13. September 2025
    Bad Bromance: „Putin braucht Trump für den Sieg“
    13. September 2025
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: IG Metall und Arbeitgeber: Verhandlungen und weitere Streiks
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > IG Metall und Arbeitgeber: Verhandlungen und weitere Streiks
Wirtschaft

IG Metall und Arbeitgeber: Verhandlungen und weitere Streiks

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 30. Oktober 2024 08:49
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Fast 10.000 Beschäftigte in Bayern haben sich am Dienstag an der ersten Warnstreikwelle in der Metall- und Elektroindustrie beteiligt. Die Fronten zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie sind verhärtet. Dass die heutigen Verhandlungen für die 870.000 Beschäftigten in Bayern bereits eine Einigung bringen, scheint unwahrscheinlich.

Inhaltsübersicht
Streiks in ganz Bayern während der VerhandlungenDas fordert die IG MetallAbweichen vom Tarifvertrag soll ermöglicht werdenWeitere Warnstreiks geplant

Streiks in ganz Bayern während der Verhandlungen

Mit Warnstreiks in 19 bayerischen Betrieben versucht die Gewerkschaft während der Verhandlungen den Druck zu erhöhen. Kundgebungen gibt es bei ZF in Passau, Schneider Electric in Regensburg, Siemens in Cham und Luhe-Wildenau, Gutmann in Weißenburg und Magna in Markt Schwaben. Außerdem wird in Niederbayern bei Hatz Components in Ruhstorf sowie in der Oberpfalz bei ams-Osram in Regensburg und Amberger Werkzeugbau in Sulzbach-Rosenberg gestreikt. In Unterfranken hat die IG Metall in der Rhön zu Streiks aufgerufen. Betroffen sind die Betriebe BSH, Siemens, Valeo, Preh und Gardner Denver in Bad Neustadt sowie Preh KeyTec in Mellrichstadt.

Das fordert die IG Metall

Die IG Metall fordert sieben Prozent mehr Lohn für ein Jahr und monatlich 170 Euro zusätzlich für Auszubildende. Das letzte Angebot der Arbeitgeber liegt hingegen bei 3,6 Prozent in zwei Schritten über eine Laufzeit von 27 Monaten. Die Azubis sollen überproportional mehr erhalten. Der Verband der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie (VBM) verweist auf die sinkende Produktion und die schrumpfenden Auftragseingänge. Viele Betriebe seien am Limit.

Abweichen vom Tarifvertrag soll ermöglicht werden

Es gibt aber noch eine Reihe von zusätzlichen Regelungen, die die Gewerkschaft im Tarifvertrag festschreiben will. Zum Beispiel geht es um die Möglichkeit, Geld in Zeit umzuwandeln. Bisher wird das nur Schichtarbeitern, Eltern und Pflegenden zugestanden.

Die IG Metall will das ausweiten – doch das kostet. Die Arbeitgeber wiederum wollen Flexibilität, also Betrieben, die Probleme haben, in mehr Punkten als bisher das Abweichen vom Tarifvertrag ermöglichen. All die Themen wurden bei den ersten zwei Treffen nur angesprochen – müssen aber auch gelöst werden.

Weitere Warnstreiks geplant

Doch die größten Brocken auf dem Verhandlungstisch werden wohl die Lohnprozente und die Laufzeit sein. Sollte es auch heute keine Einigung geben, sind weitere Warnstreiks bereits in Planung, ein neuer Verhandlungstermin hingegen noch nicht.

Mit Informationen von dpa

 

Dir gefällt vielleicht

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz

Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen

Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“

Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Geldanlage: Worauf achten beim Sparen für Kinder?
Nächster Artikel „Kostensenkung dringend“: VW-Gewinn bricht um 63,7 Prozent ein
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
Kultur 13. September 2025
Bestsellerautorin Nina George gegen KI
Kultur 13. September 2025
EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
Wissen 13. September 2025
Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
Wissen 13. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?