WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Immer mehr Einkommens-Millionäre leben in Bayern
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Immer mehr Einkommens-Millionäre leben in Bayern
Wirtschaft

Immer mehr Einkommens-Millionäre leben in Bayern

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Im Jahr 2020 lebten 6.801 Einkommens-Millionäre in Bayern – also uneingeschränkt Steuerpflichtige, deren gesamte Einkünfte in diesem Jahr jeweils mindestens eine Million Euro betrug. Das sind 436 mehr als im Jahr zuvor. Das teilte das Bayerische Landesamt für Statistik mit Sitz in Fürth mit.

Inhaltsübersicht
Die meisten Einkommens-Millionäre leben in OberbayernViele Spitzenverdiener auch in Schwaben und MittelfrankenImmer mehr verschenktes und vererbtes Vermögen in Deutschland

Dabei werden zusammenveranlagte Ehepaare und Personen in eingetragenen Lebenspartnerschaften als ein Steuerpflichtiger gezählt. Wegen der steuerrechtlich festgelegten Antrags- und Erklärungsfristen konnten die Zahlen erst jetzt ermittelt werden.

Die meisten Einkommens-Millionäre leben in Oberbayern

Die Einkommens-Millionäre im Freistaat machten im Jahr 2020 nur 0,1 Prozent aller Steuerpflichtigen aus. Gleichzeitig entrichteten sie mit 6,7 Milliarden Euro einen Anteil von 10,3 Prozent der gesamten Einkommensteuer. Bayernweit liegt der Wert durchschnittlich bei fünf Millionären pro 10.000 Einwohner.

Etwas mehr als die Hälfte der Steuerpflichtigen mit jährlichen Einkünften von mindestens einer Million Euro leben demnach in Oberbayern, darunter 2.042 in der Stadt oder im Landkreis München. Die höchste Dichte an Einkommens-Millionären gibt es wie bereits im Vorjahr im Landkreis Starnberg mit 22,8 Millionären je 10.000 Einwohner.

Viele Spitzenverdiener auch in Schwaben und Mittelfranken

In Schwaben haben 2020 mehr als 800 Einkommens-Millionäre gelebt. In Mittelfranken waren es 643. Es folgen Niederbayern mit etwas mehr als 500 und Unterfranken mit 477. In der Oberpfalz waren es 406 Einkommens-Millionäre. Damit ist die Zahl im Vergleich zum Jahr 2019 auch in Ostbayern angestiegen. Schlusslicht in Bayern ist Oberfranken mit nur 322 Spitzenverdienern.

Immer mehr verschenktes und vererbtes Vermögen in Deutschland

Auch das verschenkte und vererbte Vermögen in Deutschland ist weiter angestiegen. Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte, haben die Finanzverwaltungen 2023 Vermögensübertragungen durch Erbschaften und Schenkungen in Höhe von 121,5 Milliarden Euro veranlagt. Das steuerlich berücksichtigte geerbte und geschenkte Vermögen stieg damit gegenüber dem Vorjahr um 19,8 Prozent auf einen neuen Höchstwert.

Die festgesetzte Erbschaft- und Schenkungsteuer erhöhte sich dabei um 3,9 Prozent auf 11,8 Milliarden Euro. Dadurch entfielen auf die Erbschaftsteuer 7,7 Milliarden Euro (minus 4,5 Prozent) und auf die Schenkungsteuer 4,1 Milliarden Euro (plus 24,9 Prozent). Erbschaften, Vermächtnisse und Schenkungen unterhalb der Freibeträge sind dabei nicht miterfasst.

 

Dir gefällt vielleicht

MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?

Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“

Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten

Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?

Urlaubsgeld: Weniger als die Hälfte bekommt den Ferienzuschuss

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Bob Dylan kommt im Oktober nach Deutschland – und Bayern
Nächster Artikel Expertin zu Trump-Foto: „Das wird ihn nicht unsterblich machen“
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
Wissen 1. August 2025
Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
Wissen 1. August 2025
Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
Kultur 1. August 2025
MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
Wirtschaft 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?