WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Immer mehr Staaten verlangen Online-Einreiseanmeldung
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Immer mehr Staaten verlangen Online-Einreiseanmeldung
Wirtschaft

Immer mehr Staaten verlangen Online-Einreiseanmeldung

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 16. September 2024 07:48
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Als Deutsche haben wir den Vorteil, dass wir in viele Staaten reisen können, ohne uns ein Visum ausstellen lassen zu müssen. Doch einfach bei der Einreise den Reisepass vorlegen, damit ist es in vielen Ländern nicht mehr getan. Die USA und Kanada verlangen bereits eine Online-Registrierung, bevor man den Flieger dorthin besteigt. Nun kommen weitere Staaten hinzu.

Inhaltsübersicht
Großbritannien: Einreise ab April 2025 nur mit ETA-AnmeldungETA-IL: In Israel ist Einreise-Registrierung noch kostenlosUSA verlangen elektronische Einreise-Anmeldung seit 2009Stiftung Warentest warnt vor nicht-originalen ESTA-Webseiten

Großbritannien: Einreise ab April 2025 nur mit ETA-Anmeldung

Nachdem Großbritannien aus der Europäischen Union ausgetreten ist, regeln die Briten jetzt auch die Einreise neu. Seit Oktober 2021 brauchen EU-Bürger bereits einen Reisepass. Ab dem 2. April des kommenden Jahres müssen Reisende aus der EU auf der Insel zusätzlich eine elektronische Reisegenehmigung beantragen. Großbritannien bittet die Reisenden für die Electronic Travel Authorisation (ETA) auch zur Kasse: zehn britische Pfund. Anträge können ab dem 5. März 2025 gestellt werden. Die Genehmigung gilt für mehrere Reisen innerhalb von zwei Jahren.

ETA-IL: In Israel ist Einreise-Registrierung noch kostenlos

Israel hat die elektronische Registrierung für Deutsche und andere Reisende aus visumsbefreiten Ländern bereits eingeführt. Zunächst in einer Pilotphase auf freiwilliger Basis, die unlängst verlängert wurde. Ab Januar 2025 wird die Online-Anmeldung dann verpflichtend, wie die Deutsche Botschaft in Tel Aviv schreibt. Die israelische Regierung begründete den Schritt auch damit, dass dann die Ankommenden nicht mehr abgewiesen werden müssen. Aus Sicherheitsgründen hatte Israel am Flughafen oder an den Grenzen bislang jedes Jahr tausenden Ankommenden die Einreise verweigert. Derzeit ist die Registrierung noch kostenlos. Ab Januar kostet die ETA-IL 25 Schekel (ca. 6,30 Euro).

Japan hat ebenfalls angekündigt, künftig von visumsbefreiten Einreisenden eine Online-Genehmigung zu verlangen. Allerdings erst in ein paar Jahren.

USA verlangen elektronische Einreise-Anmeldung seit 2009

In den USA gilt bereits seit 15 Jahren: Bevor ein Reisender aus Deutschland den Flieger dorthin besteigt, muss er online die sogenannte ESTA-Genehmigung beantragen, wo er viele Daten preisgeben und diverse Fragen beantworten muss – vom Arbeitsplatz, über Elternnamen, Krankheiten und Strafdaten. Datenschützer kritisieren das immer wieder. Außerdem fällt eine Gebühr von 21 US-Dollar an.

Kanada hatte sein eTA 2016 eingeführt und stellt dafür jedem Reisenden sieben kanadische Dollar in Rechnung, also rund fünf Euro.

Stiftung Warentest warnt vor nicht-originalen ESTA-Webseiten

Reisende sollten dabei darauf achten, wirklich die offizielle Webseite eines Landes zu nutzen. Wie die Stiftung Warentest im Fall USA herausgefunden hat, tummeln sich im Internet viele Anbieter für eine Online-Registrierung, die dann aber eine vielfach höhere Gebühr verlangen.

Übrigens: Umgekehrt müssen sich Einreisende in der Europäischen Union ab 2025 ebenfalls elektronisch anmelden. Das gilt für Personen zwischen 18 und 70 Jahren aus visumsbefreiten Ländern. Die Gebühr für ETIAS (European Travel Information and Authorisation System) beträgt sieben Euro. Die Genehmigung ist drei Jahre lang gültig.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Einkaufen auf dem Land: Renaissance der Tante Emma-Läden
Nächster Artikel Größter Vollmond des ganzen Jahres
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?