WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Industrie-Standort Schweinfurt: Wohin geht Millionen-Förderung?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Industrie-Standort Schweinfurt: Wohin geht Millionen-Förderung?
Wirtschaft

Industrie-Standort Schweinfurt: Wohin geht Millionen-Förderung?

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Besonders im vergangenen Jahr hat es den Industriestandort Schweinfurt teils hart getroffen. Verschiedenste Unternehmen haben mit schwacher Auftragslage zu tun, kündigen Arbeitsplatzabbau an, vor Ort herrscht Verunsicherung. Mitte Dezember gab es dann eine Hilfs-Zusage vom Freistaat Bayern: 60 Millionen Euro Fördergelder sollen Schweinfurt und der Region aus der Krise helfen. Was ist aus dieser Ankündigung geworden und wie können Unternehmen an die Gelder kommen? Dazu hat es jetzt eine Info-Veranstaltung gegeben.

Inhaltsübersicht
Interesse bei kleinen, mittleren und großen UnternehmenFördergelder für Infrastruktur und konkrete ProjekteKonkrete Ideen von Firmen in der Region

Interesse bei kleinen, mittleren und großen Unternehmen

Eingeladen hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Würzburg-Schweinfurt. Das Interesse ist groß: Etwa 200 Verantwortliche aus kleineren und mittelständischen Unternehmen sowie der Großindustrie haben sich für die Veranstaltung angemeldet. Die finanziellen Förderungen sollen Unternehmen etwa dabei unterstützen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter halten und im Idealfall auch neue einstellen zu können.

Zehn Millionen Euro sind bereits dem Wälzlagerunternehmen Schaeffer für seinen Standort Schweinfurt mit rund 5.200 Mitarbeitern zugesagt worden – vor allem für Produktionsentwicklungsprojekte wie beispielsweise Laserpunktschweißen. Vergangenes Jahr hatte Schaeffler mit Stellenabbau-Plänen nicht nur in Schweinfurt für Aufregung gesorgt.

Fördergelder für Infrastruktur und konkrete Projekte

Um Fördergelder zu bekommen, müssen sich die Firmen für einzelne Projekte bewerben. Allerdings beinhaltet der Topf dafür nicht knapp 60, sondern jetzt noch rund 25 Millionen Euro. Denn in dem 60 Millionen-Fördertopf sind auch Gelder für kommunales Infrastrukturmaßnahmen beinhaltet. Zum Beispiel, um die einstigen US-Armee-Militärflächen für Gewerbe oder Forschung umwandeln zu können, oder um eine Wasserstofftankstelle zu finanzieren. Auch in eine Anlage zur Wasserstoffgewinnung fließt ein Teil der Gelder.

Konkrete Ideen von Firmen in der Region

Einzelne Firmen haben auch schon Ideen, wie sie Fördergelder verwenden wollen. Zum Beispiel Planen-Wehner in Schweinfurt, eine kleine Firma mit 14 Mitarbeitern, die unter anderem Planen für Lkw- und Anhänger-Aufbauten produziert. Das Unternehmen hofft vor allem auf Fördergelder, um seinen Online-Handel auszubauen und so nicht nur von Aufträgen aus der Region abhängig zu sein.

Auch Maincor ist an den Förderprogrammen interessiert. Das Unternehmen hat gut 400 Mitarbeiter und produziert Kunststoffrohrsysteme für den Industrie- und Baubereich. Maincor hofft auf Förderungen im Bereich Energiespeicherung und Energiesteuerung für regenerative Energien. Das Unternehmen will neben seinen Fertigungshallen in Knetzgau eine Windkraftanlage bauen und hat auf seinen Dächern schon Photovoltaikanlagen. Problem allerdings ist aus Sicht des Unternehmens, dass die Stromspeicherung aus dem Sonnenstrom deutlich verbessert werden muss.

 

Dir gefällt vielleicht

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter

MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen

Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden

„Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr

Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Schlauer als der Wahl-O-Mat? KI als digitaler Wahlberater
Nächster Artikel Hollywood-Preis für deutsche „Konklave“- Kostümbildnerin Christl
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?