WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Influencer-Marketing: Kaufempfehlungen für alle Generationen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Influencer-Marketing: Kaufempfehlungen für alle Generationen
Wirtschaft

Influencer-Marketing: Kaufempfehlungen für alle Generationen

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Sie sind in sozialen Netzwerken extrem präsent und haben viele Follower: Die Wirtschaft macht sich den Einfluss von Influencern bei ihrem Publikum zunutze – während die Influencer selbst von teils hohen Einnahmen profitieren. Doch wie lukrativ ist das für beide Seiten wirklich?

Inhaltsübersicht
Influencer: Wie viel Geld lässt sich verdienen?Influencer nicht nur unter jungen ErwachsenenParasoziale Beziehung zwischen Influencern und FollowernEnormes Wachstum beim Influencer-Marketing

Janine Fischer, die zu den deutschen Top-Influencerinnen gehört, hat sich auf die Themen Kinder, Beauty und Kochen spezialisiert. Mit ihren Videos will sie ihre Follower an ihren Kanal binden und neue Abonnenten gewinnen. Denn je größer die Reichweite, desto mehr kann sie für Werbung verlangen. „Es wird häufig gefragt, wie viel man als Influencer verdienen kann“, sagt Fischer. „Es gibt überhaupt keine Grenze sozusagen und es sind auch sechsstellige Beträge möglich pro Jahr.“

Influencer: Wie viel Geld lässt sich verdienen?

Haupteinnahme-Quelle für Fischer ist die Online-Plattform Instagram. Dort folgen ihr schon 864.000 Menschen. Sie bekommt deshalb häufig Werbeaufträge von bekannten Marken. Influencern mit 1.000 bis 5.000 Followern bringt ein Werbevideo im Schnitt 60 bis 100 Euro. Mega-Influencer mit mehr als einer Million Followern verdienen mit einem Spot 15.000 Euro und mehr.

Neben Werbevideos haben Influencer eine weitere Verdienstmöglichkeiten, wie Ravi Walia, Inhaber einer Influencer-Agentur, erläutert: „Der klassischste Weg ist, der Influencer setzt einen Link zu einem bestimmten Produkt. Da klickt der User drauf und kauft dieses Produkt. Diesen Platz oder diese Link-Integration verkauft der Influencer an den Werbepartner. Das geht von 100 Euro bis hin zu Tausenden von Euro.“ Walia organisiert Werbekampagnen in sozialen Medien und bringt dafür Unternehmen und Influencer zusammen.

Influencer nicht nur unter jungen Erwachsenen

Auch die 57-jährige Daniela Hutter aus Sankt Johann in Österreich nutzt die sozialen Medien professionell und veröffentlicht regelmäßig Videos auf ihrem Instagram-Kanal. „Es ist schon so eine Sache, wenn Du nicht mehr ganz bei den Jungen bist. Du hast nicht die gleiche Sprache wie jetzt 20- oder 30-jährige Influencer“ sagt Hutter. „Aber es gibt auch das Publikum, die das sehr wertschätzen, wenn es da jemanden gibt, der nicht ganz so jung ist.“

Die Statistik belegt ihre Erfahrung. Rund 35 Prozent der 40- bis 59-Jährigen folgen Influencern, ab 60 Jahren sind es immerhin noch 20 Prozent. Die Unternehmerin hat sich auf das Coaching von Frauen spezialisiert und macht auf Instagram ausschließlich Werbung für ihre eigene Firma. „Für meinen Erfolg ist Social Media wirklich elementar“, erläutert Hutter. „Über Social Media erzeugst Du die Nähe und da glauben sie, sie sind Deine Freunde, sie kennen Dich schon und dann kommt das Business.“

Parasoziale Beziehung zwischen Influencern und Followern

Ein Phänomen, das die Wissenschaft bestätigt. „Die Besonderheit vom Influencer ist, dass er als Freund erscheint“, erklärt Medienökonom Professor Christian Zabel von der Technischen Hochschule Köln. „Er hat eine parasoziale Beziehung. Man denkt, das ist jemand, mit dem kann ich reden, man hat den direkten Austausch. Natürlich ist es keine echte Freundschaft – und das bietet natürlich ein großes Potential zur Beeinflussung. Wenn er mir ein Produkt vorschlägt, dann finde ich das vielleicht besonders gut.“

Enormes Wachstum beim Influencer-Marketing

Ein Werbetrend, den auch Traditionsunternehmen erkannt haben: Natalie Frieb unterstützt sie mit ihrer Agentur bei der Konzeptentwicklung und der Durchführung von Influencer-Events. „Der deutsche Markt gehört zu den Top-Märkten weltweit. Influencer-Marketing hat sich etabliert und gefestigt“, sagt Frieb. Viele Mittelständler springen laut Frieb auf den Zug auf. In Deutschland nutzen aktuell 59 Prozent der Unternehmen Influencer-Marketing.

Die Wachstumsraten beim Influencer-Marketing sind hoch. 2017 haben Unternehmen 94 Millionen Euro für Influencer-Videos ausgegeben. Für 2027 werden 842 Millionen Euro prognostiziert – eine Steigerung um fast 900 Prozent.

 

Dir gefällt vielleicht

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter

MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen

Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden

„Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr

Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „Krieg der Armen“: Putin verdoppelt Front-Prämie für Freiwillige
Nächster Artikel Riem vor den Adele-Konzerten: Läuft diesmal alles glatt?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?