WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Instagram warnt vor Google-Zugriff: Was passiert da?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Instagram warnt vor Google-Zugriff: Was passiert da?
Wirtschaft

Instagram warnt vor Google-Zugriff: Was passiert da?

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 11. Juni 2025 12:53
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Es ist nur eine unscheinbare Benachrichtigung – doch was Instagram derzeit einigen Nutzern mitteilt, hat es in sich: Ab dem 10. Juli 2025 können deren öffentliche Inhalte auch über Google und andere Suchmaschinen gefunden werden. Was zunächst wie eine kleine technische Änderung klingt, bedeutet faktisch das Ende der geschlossenen Instagram-Welt für Business- und Creator-Konten – und bringt einen gewissen Kontrollverlust mit sich.

Inhaltsübersicht
Nur professionelle Konten betroffenHintergrund: KI-Training mit öffentlichen InhaltenWelche Optionen haben Nutzer?

Nur professionelle Konten betroffen

Die angekündigte Änderung betrifft ausschließlich professionelle Konten auf Instagram. Hierzu zählen Business- und Creator-Konten, wie sie von Selbstständigen, Unternehmen, Medienschaffenden, Künstlerinnen oder Influencern genutzt werden. Diese Konten bieten erweiterte Analysefunktionen, Kontaktmöglichkeiten und Tools zur Reichweiten-Optimierung, sind jedoch auch stärker in die neuen Regelungen eingebunden.

Private Instagram-Konten ohne professionellen Status bleiben von der Suchmaschinenfreigabe ausgenommen – zumindest bislang.

Hintergrund: KI-Training mit öffentlichen Inhalten

Bereits seit dem 27. Mai 2025 nutzt Meta, der Mutterkonzern von Instagram und Facebook, öffentlich zugängliche Inhalte zur Entwicklung seiner KI-Systeme („Meta AI“). Grundlage hierfür ist eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Köln, das Metas Vorgehen für rechtlich zulässig erklärte – unter der Bedingung, dass die Daten öffentlich sind und eine Widerspruchsmöglichkeit besteht.

Damit Inhalte rechtlich als „öffentlich“ gelten, müssen sie auch für Suchmaschinen zugänglich sein. Durch die nun angekündigte Freigabe schafft Meta diese Voraussetzung. Der Effekt: Beiträge, Kommentare und Profilinformationen von professionellen Konten werden künftig nicht nur innerhalb der Plattform sichtbar sein, sondern auch über Google und andere Suchmaschinen auffindbar.

Welche Optionen haben Nutzer?

Inhaberinnen und Inhaber professioneller Konten können die Indexierung durch Suchmaschinen, also die Auffindbarkeit, deaktivieren – entweder direkt über den eingeblendeten Hinweis oder in den Privatsphäre-Einstellungen unter „Inhalte in Suchmaschinen anzeigen“.

Darüber hinaus besteht weiterhin die Möglichkeit, dem Einsatz eigener Inhalte für das KI-Training zu widersprechen. Wer dies bis zum 26. Mai 2025 nicht getan hat, kann die Nutzung bereits veröffentlichter Inhalte allerdings nicht mehr rückgängig machen. Ein Widerspruch wirkt nur für Beiträge, die nach dem Zeitpunkt des Widerspruchs neu veröffentlicht werden. Das entsprechende Formular findet sich in den Datenschutz-Einstellungen von Instagram beziehungsweise Facebook.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Neue Corona-Variante: Wie gefährlich ist „Nimbus“?
Nächster Artikel Glasflügelzikade: Bedroht sie unsere Nahrungsmittelversorgung?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?