WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
    30. Juli 2025
    Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
    30. Juli 2025
    Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?
    30. Juli 2025
    Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?
    30. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
    30. Juli 2025
    Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik
    30. Juli 2025
    Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen
    30. Juli 2025
    Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg
    29. Juli 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    29. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Investieren in Hightech-Aktien: Was Anleger beachten sollten
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Investieren in Hightech-Aktien: Was Anleger beachten sollten
Wirtschaft

Investieren in Hightech-Aktien: Was Anleger beachten sollten

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Nvidia gehört zu den „Glorreichen Sieben“, den „Magnificent Seven“ an den New Yorker Börsen. Konzerne wie Microsoft, die Google-Mutter „Alphabet“ oder Apple haben in den vergangenen Jahren große US-Indizes wie S&P und NASDAQ von einem Rekord zum nächsten getrieben. Ihre Kurse haben bei der Marktkapitalisierung die magische Billionen-Dollar-Grenze geknackt. Nvidia ist trotz des Rückschlags durch den DeepSeek-Schock noch drei Billionen Euro wert.

Inhaltsübersicht
Tech-Konzerne: Das sind die „Glorreichen Sieben“US-Hightech-Werte mit großen SchwankungenDarauf sollten Anleger achten

Tech-Konzerne: Das sind die „Glorreichen Sieben“

  • Apple: 3,4 Billionen Euro
  • Microsoft: 3,2 Billionen Euro
  • Nvidia: 3 Billionen Euro
  • Amazon: 2,4 Billionen Euro
  • Alphabet (Google): 2,1 Billionen Euro
  • Meta (Facebook): 1,4 Billionen Euro
  • Tesla: 1,2 Billionen Euro

(Gerundete Werte in Euro, Stand: 29.1.)

Die Dimensionen werden erst so richtig deutlich, wenn man den Vergleich zu den deutschen Börsen zieht. Der größte DAX-Wert ist der Softwarehersteller SAP mit vergleichsweise bescheidenden 302 Milliarden Euro. Die Marktkapitalisierung aller 40 DAX-Konzerne liegt bei nur rund 1,9 Billionen.

US-Hightech-Werte mit großen Schwankungen

Wer in amerikanische Hightech-Aktien investiert, darf sich von Kursschwankungen nicht beeindrucken lassen.

Die Apple-Aktie pendelte in den vergangenen zwölf Monaten zwischen 150 und 250 Euro. Der Kurs von Nvidia hat sich in diesem Zeitraum wegen des KI-Booms sogar verdreifacht. Dieser rasante Anstieg ist einer der Gründe, warum die Aktie bei schlechten Nachrichten auch mal abrutschen kann – so wie am vergangenen Montag als es um 17 Prozent in den Keller ging.

Elon Musk sorgte immer wieder mit überraschenden Tweets auf „X“, vormals Twitter, für heftige Ausschläge bei der Tesla-Aktie, die von den amerikanischen Finanzaufsichtsbehörden gerügt wurden.

Darauf sollten Anleger achten

Fonds oder ETFs, mit denen man sich weltweit in Aktien engagieren kann, gibt es in Hülle und Fülle. Da die US-Börsen die größten der Welt sind, haben amerikanische Werte traditionell einen hohen Anteil. Es gibt ETFs auf den Weltindex „MSCI“, bei denen alleine die „Glorreichen Sieben“ mit bis zu 25 Prozent der Investitionssumme gewichtet sind.

Anleger müssen sich vor dem Kauf genau erkundigen, welchen Fonds oder ETF sie haben möchten und entscheiden, welche Risiken sie eingehen wollen oder nicht. Auch die große Anzahl an Anbietern mit unterschiedlichsten Produkten erschwert die Auswahl. Empfehlenswert ist stets eine langfristige Anlagestrategie. Sie hilft über schwierige Börsenphasen hinweg.

 

Dir gefällt vielleicht

Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München

Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?

Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?

Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Langstrecke: Diese Elektroautos haben die höchste Reichweite
Nächster Artikel Habeck: Deutsche Wirtschaft schwächelt – das muss sich ändern
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
Kultur 30. Juli 2025
Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
Wirtschaft 30. Juli 2025
Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
Wissen 30. Juli 2025
Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
Wirtschaft 30. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?