WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Kein Zuckerschlecken: Warnstreiks in der Süßwarenindustrie
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Kein Zuckerschlecken: Warnstreiks in der Süßwarenindustrie
Wirtschaft

Kein Zuckerschlecken: Warnstreiks in der Süßwarenindustrie

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat die rund 420 Beschäftigten der Piasten GmbH in Forchheim am Dienstag zu einem Warnstreik aufgerufen. Die Gewerkschaft fordert ein Lohnplus von 9,9 Prozent, mindestens aber 360 Euro pro Monat mehr für die Beschäftigten. Auszubildende sollen 190 Euro mehr pro Monat erhalten, heißt es in einer Mitteilung der NGG.

Inhaltsübersicht
Beschäftigte erwarten verbessertes AngebotKein bundesweit einheitlicher Tarifabschluss

Bereits am Montag waren Beschäftigte zweier Nürnberger Süßwarenbetriebe in einem Protestmarsch durch die Stadt gezogen. Nach Angaben der Gewerkschaft NGG beteiligten sich insgesamt rund 150 Mitarbeitende an dem Warnstreik.

Beschäftigte erwarten verbessertes Angebot

Die Süßwarenindustrie stehe gut da, so Torsten Okrent, Betriebsratsvorsitzender der Piasten GmbH. „Während die Unternehmen beim Handel deutliche Preissteigerungen durchsetzen, wollen sie die eigenen Leute mit Magerangeboten abspeisen. Das ist nicht fair, das ist nicht wertschätzend und das lassen wir uns nicht gefallen. Wir erwarten ein deutlich verbessertes Angebot“, so Okrent weiter.

Die Arbeitgeber der Süßwarenindustrie in Bayern hatten in der ersten Verhandlungsrunde eine Lohnerhöhung in zwei Schritten von einmal 2,8 Prozent und 2,1 Prozent bei einer Laufzeit von zwei Jahren angeboten. Die NGG fordert dagegen eine maximale Laufzeit des Tarifvertrags von zwölf Monaten.

Damit würden wirtschaftliche Risiken auf die Beschäftigten abgewälzt, die dann herbe Reallohnverluste hinnehmen müssten, heißt es von der Gewerkschaft. „Das akzeptieren wir nicht“, so Inga Schneider, Gewerkschaftssekretärin von NGG in der Region Oberfranken.

Kein bundesweit einheitlicher Tarifabschluss

Das Angebot aus der ersten Tarifverhandlungsrunde habe viele Beschäftigte bei Piasten schwer enttäuscht. „Dass sie mehr erwarten, zeigen sie jetzt mit Warnstreiks“, so die Gewerkschaftssekretärin weiter. Die nächste Verhandlungsrunde soll am 17. September stattfinden.

In den Betrieben der deutschen Süßwarenindustrie arbeiten rund 60.000 Beschäftigte. Im letzten Jahr wurde erstmals seit 2007 nicht regional, sondern bundesweit einheitlich über einen Tarifabschluss zwischen der Gewerkschaft NGG und dem Bundesverband der deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) verhandelt. Für 2024 hatte dies der BDSI abgelehnt, so die Gewerkschaft.

 

Dir gefällt vielleicht

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter

MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen

Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden

„Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr

Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Risiko und Schulden: Wie es zur BayWa-Krise kam
Nächster Artikel Anspruch auf Hitzefrei? Was am Arbeitsplatz gilt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?