WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Amazon-Haul startet in Großbritannien – wann in Deutschland?
    9. Mai 2025
    Trotz Trump und Wirtschaftskrise – Dax bricht neue Rekorde
    9. Mai 2025
    Überraschung bei Brose: Positives Signal für Würzburger Werk
    9. Mai 2025
    Merz und Trump wollen Handelsstreitigkeiten „rasch“ beilegen
    9. Mai 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Bumerang-Effekt: Der Firefox-Browser könnte bald verschwinden
    8. Mai 2025
    Deutschlands erstes Digitalministerium – diesmal wirklich?
    7. Mai 2025
    Meta abgemahnt – Kein KI-Training mit Posts auf Facebook und Co
    7. Mai 2025
    Störsender und mehr: So schottet der Vatikan das Konklave ab
    7. Mai 2025
    Mit Scan-Autos gegen Parksünder – Was plant Bayern?
    7. Mai 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Welche Klima-Auswirkungen hatten Katy Perrys 10 Minuten im All?
    11. Mai 2025
    Morgen ist Muttertag: Wer hat ihn erfunden?
    10. Mai 2025
    Gartenarbeit: Rosen und Rhododendren richtig schneiden
    10. Mai 2025
    Ist weniger Schutz beim Wolf gleich mehr Schutz für Weidetiere?
    9. Mai 2025
    LBV ruft zum Vogelzählen auf – Anzahl der Vögel sinkt
    9. Mai 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Mann mit wildem Blick“: Wie gefährlich war Beethoven?
    11. Mai 2025
    Putin will Verhandlungen: „Kreuzung von Schlange und Igel“
    11. Mai 2025
    Underdogs auf Augenhöhe: Die Ausstellung „A Closer Look“
    11. Mai 2025
    Shakespeare mit Bart: Haariger „Sommernachtstraum“ in Meiningen
    10. Mai 2025
    München: Drei DOK.fest-Filme, die man gesehen haben sollte
    10. Mai 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Klamme Krankenhäuser: Landräte warnen vor Finanz-Katastrophe
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Klamme Krankenhäuser: Landräte warnen vor Finanz-Katastrophe
Wirtschaft

Klamme Krankenhäuser: Landräte warnen vor Finanz-Katastrophe

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

In einer gemeinsamen Erklärung im Bayerischen Landkreistag haben die fränkischen Bezirksverbände davor gewarnt, hohe Verluste bayerischer Krankenhäuser könnten große Löcher in die Kassen der Landkreise reißen. Es drohe eine Finanz-Katastrophe.

Inhaltsübersicht
Milliarden-Defizit erwartetFinanzklemme bei bayerischen KrankenhäusernFreistaat in der PflichtBund muss Rahmenbedingungen anpassenEingeschränkte Versorgung in Franken

Milliarden-Defizit erwartet

Die Verluste bayerischer Krankenhäuser lägen im Jahr 2024 bei voraussichtlich drei Milliarden Euro, heißt es in der gemeinsamen Mitteilung der drei Bezirksvorsitzenden des Bayerischen Landkreistags. Ansbachs Landrat Jürgen Ludwig (CSU), der Hofer Landrat Oliver Bär (CSU) und Wilhelm Schneider, Landrat der Haßberge (CSU) vertreten insgesamt 25 Landkreise in Franken. Die Landrätinnen und Landräte könnten diese Haushaltsdefizite nicht länger ausgleichen, heißt es. Deshalb fordern die fränkischen Bezirksverbände als Träger der Krankenhäuser jetzt deutliche Signale von Bund und Freistaat, diese „nie dagewesene Krise“ gemeinsam anzugehen.

Finanzklemme bei bayerischen Krankenhäusern

Bereits im April war durch eine Umfrage der Bayerischen Krankenhausgesellschaft (BKG) unter ihren Mitgliedern bekannt geworden, dass 80 Prozent der bayerischen Kliniken für 2024 mit Verlusten rechnen. BKG-Geschäftsführer Roland Engehausen sagte damals, die Politik müsse dafür sorgen, dass die Kliniken für jeden Behandlungsfall mehr Geld bekommen. Gleichzeitig müsse eine bessere Patientensteuerung gelingen. In Krankenhäusern sollten nur Menschen behandelt werden, die wirklich eine stationäre Versorgung brauchen. Dann wäre auch gewährleistet, dass die Kosten im Griff bleiben, so Engehausen.

Freistaat in der Pflicht

Die fränkischen Landrätinnen und Landräte fordern nun von der bayerischen Staatsregierung eine bessere Grundfinanzierung der Krankenhäuser sowie Klarheit über Notfallversorgung und Krankenhausplanung. „Diese Krise darf nicht länger mit Verweis auf den Bund in Bayern laufen gelassen werden“, wird der mittelfränkische Bezirksvorsitzende des Bayerischen Landkreistags, Landrat Jürgen Ludwig aus Ansbach, in der Mitteilung zitiert.

Die Lage sei maximal schwierig: Die kommunalen Träger würden zwischen gesetzlichen Pflichten, Wünschen der Bürgerschaft, Personalmangel, Finanznot und politischen Zwängen zerrieben. Die drei Bezirksvorsitzenden forderten mehr Tempo des Freistaates. Das „Sammeln von Daten und die Organisation von Gesprächsrunden“ reiche bei Weitem nicht aus, heißt es in der Mitteilung.

Bund muss Rahmenbedingungen anpassen

Wenn acht von zehn Krankenhäusern Verluste schreiben, sei das ein Alarmsignal der gesamten Krankenhauslandschaft in Deutschland, so der oberfränkische Bezirksvorsitzende des Bayerischen Landkreistags, Landrat Oliver Bär aus Hof. Der Bund müsse Rahmenbedingungen schaffen, die eine regionale Patienten-Versorgung dauerhaft sicherstellen. In oberfränkischen Kliniken werde eine hervorragende Arbeit geleistet, doch der Bund lasse die Krankenhäuser „sehenden Auges dahin darben, mit drastischen und nachhaltigen Folgen“, so Bär weiter.

Eingeschränkte Versorgung in Franken

Erst Ende vergangenen Jahres hat die Klinik Neuendettelsau ihre stationäre Patientenversorgung geschlossen. Auch andere Kliniken in Bayern müssen wegen der Finanznot die Versorgung einschränken. So gibt es im Krankenhaus Selb keine stationären Behandlungen mehr und das Krankenhaus Tirschenreuth wird zum ambulanten Operationszentrum. Überall werden Kliniken umstrukturiert, die Patientenversorgung wird eingeschränkt.

So soll spätestens Ende des Jahres Schluss sein mit dem Betrieb des St. Josef Krankenhauses im unterfränkischen Schweinfurt. Und Anfang Juli 2024 hatte der Klinikbetreiber Diakoneo bekanntgegeben, dass er für die Cnopfsche Kinderklinik und die Geburtsklinik Hallerwiese in Nürnberg sowie für die Krankenhäuser in Schwabach und Schwäbische Hall neue Betreiber oder Partner suche. Grund sei ein hohes Defizit.

 

Dir gefällt vielleicht

Amazon-Haul startet in Großbritannien – wann in Deutschland?

Trotz Trump und Wirtschaftskrise – Dax bricht neue Rekorde

Überraschung bei Brose: Positives Signal für Würzburger Werk

Merz und Trump wollen Handelsstreitigkeiten „rasch“ beilegen

Schulnoten für Versicherungen? Vergleichsportal vor Gericht

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Aufatmen für Allergiker? Die Heilkraft von Bienenstockluft
Nächster Artikel Illusorisches Gigabit-Ziel? Deutscher Glasfaser-Ausbau stockt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Mann mit wildem Blick“: Wie gefährlich war Beethoven?
Kultur 11. Mai 2025
Putin will Verhandlungen: „Kreuzung von Schlange und Igel“
Kultur 11. Mai 2025
Underdogs auf Augenhöhe: Die Ausstellung „A Closer Look“
Kultur 11. Mai 2025
Welche Klima-Auswirkungen hatten Katy Perrys 10 Minuten im All?
Wissen 11. Mai 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?