WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Cash“: So lassen die reichsten Österreicher Salzburg erbeben
    23. November 2025
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Knaus Tabbert Wohnmobile: Wurde an der Waage geschraubt?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Knaus Tabbert Wohnmobile: Wurde an der Waage geschraubt?
Wirtschaft

Knaus Tabbert Wohnmobile: Wurde an der Waage geschraubt?

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 19. Dezember 2024 14:59
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

3,5 Tonnen – um diese Zahl geht es bei den Ermittlungen gegen Mitarbeiter und ehemalige Vorstände der Firma Knaus Tabbert. Sie sollen, so der Vorwurf der Staatsanwaltschaft Stuttgart, beim Wiegen der Wohnmobile betrogen haben, die Wohnmobile leichter gemacht haben als sie in Wirklichkeit waren. Deshalb gab es am Mittwoch eine Razzia in den Geschäftsräumen des Wohnmobilherstellers in Jandelsbrunn im Landkreis Freyung-Grafenau.

Inhaltsübersicht
Es kommt auf den Führerschein anHändler raten: Wohnmobil wiegenKommen Schadensersatzansprüche auf Knaus Tabbert zu?Politikum: 3,5-Tonnen-MarkeZwei Ermittlungsverfahren parallel

Es kommt auf den Führerschein an

Warum die Zahl von 3,5 Tonnen so wichtig ist, zeigt ein Blick auf den Markt: Mehr als 80 Prozent der Kunden kaufen Wohnmobile, die weniger als 3,5 Tonnen wiegen, informiert der Caravaning-Industrie-Verband. Denn alle, die nach 1999 ihren Auto-Führerschein der Klasse B gemacht (externer Link) haben, dürfen maximal 3,5-Tonner fahren. Für schwerere Reisemobile müsste ein Lkw-Führerschein her, außerdem gelten für sie andere Tempolimits im Straßenverkehr und es drohen Mautgebühren auf einigen europäischen Strecken.

Wer offiziell mit einem 3,5-Tonner unterwegs ist, aber bei einer Verkehrskontrolle mit zu viel Gewicht erwischt wird, muss laut ADAC mit empfindlichen Bußgeldern bis hin zur Stilllegung des Wohnmobils rechnen (externer Link).

Händler raten: Wohnmobil wiegen

Wer sich nicht sicher ist, ob sein Wohnmobil die Gewichtsgrenze überschreitet, soll es leerräumen und beim nächsten Recyclinghof auf die Waage stellen, raten Knaus Tabbert-Händler aus Sinzing, Plattling und Augsburg auf BR24-Anfrage. „Wir raten generell jedem Kunden, sein Wohnmobil vor dem Urlaub zu wiegen. Selbstkontrolle ist das A und O“, sagt Christoph Handke von Wohnwagen Pfisterer aus Sinzing. Der Wohnmobilhändler Petz aus Augsburg übernimmt für die Kunden ein erstes Leer-Wiegen. Bisher habe es keine Unregelmäßigkeiten bei den Knaus Tabbert-Fahrzeugen gegeben, heißt es. Bisher hätten sich noch keine Kunden beschwert oder verunsichert gezeigt. „Ich hoffe und rechne damit, dass wir von Knaus Tabbert noch Infos bekommen, an wen sich Kunden wenden sollen“, sagt Gregor Wührl vom AVP-Campingland Plattling.

Kommen Schadensersatzansprüche auf Knaus Tabbert zu?

Knaus Tabbert selbst hat schriftlich mitgeteilt, dass die Firma mit der Staatsanwaltschaft kooperieren will. Außerdem seien entsprechende finanzielle Rückstellungen in der Bilanz gebildet worden, heißt es. Die könnten noch relevant werden, sollten sich die Vorwürfe bestätigen und Käufer oder Händler Schadensersatzansprüche geltend machen wollen.

Politikum: 3,5-Tonnen-Marke

Die 3,5-Tonnen-Marke ist schon lange ein Streitpunkt in der Wohnmobil-Branche. Denn seit Jahren werden die Fahrzeuge schwerer. Das bestätigt der Caravaning-Industrie-Verband. Der Grund: Immer mehr Urlauber wollen Komfort und buchen beispielsweise Markisen, Fernseher, Rad-Anhänger und Klimaanlagen dazu. Zudem würden wegen gesetzlicher Vorschriften heute schwerere Assistenz-Systeme verbaut als früher. Der Verband fordert seit Jahren, das Wohnmobil-Gewichts-Limit für B-Führerscheine auf 4,25 Tonnen zu verschieben. „Die Verhandlungen laufen auf europäischer Ebene, und wir haben gute Signale bekommen, dass eine Änderung kommen wird“, sagt Jonathan Kuhn, Sprecher vom Caravaning-Industrie-Verband. Die Gewichtsklasse müsse seiner Ansicht nach auch gerade deshalb angehoben werden, damit künftig Akkus für E-Mobilität eingebaut werden können.

Zwei Ermittlungsverfahren parallel

Im Moment laufen zwei Verfahren gegen Mitarbeiter des niederbayerischen Wohnmobilherstellers Knaus-Tabbert. Bei den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Landshut geht es um mögliche Schmiergeld-Zahlungen. Die beiden früheren Vorstände sollen Bestechungsgelder von Zulieferern angenommen haben. Bei den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Stuttgart stehen nun neben Ex-Vorständen auch Mitarbeiter im Fokus. Hier geht es um Betrugsverdacht beim Gewicht der Fahrzeuge und um potenzielle Wettbewerbsverstöße. Es gilt die Unschuldsvermutung.

 

Dir gefällt vielleicht

Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Krankenversicherung wird deutlich teurer – auch in Bayern
Nächster Artikel Urteil: Isolierte Proteinangaben auf Müller-Milchreis verboten
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Cash“: So lassen die reichsten Österreicher Salzburg erbeben
Kultur 23. November 2025
Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?