WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Licht und Schatten: Autozulieferer in der Transformation
    8. September 2025
    Vor der IAA Mobility – Deutsche Hersteller gehen in Offensive
    8. September 2025
    Maschinenbauingenieur für Offshore-Windräder: Lohnt sich das?
    8. September 2025
    IAA Mobility in München – Das erwartet die Besucher
    8. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
    Malware Badbox: Wann Android-Nutzer aufpassen müssen
    5. September 2025
    IFA 2025: Gaming und KI sollen für mehr Umsatz sorgen
    5. September 2025
    #Faktenfuchs: Deepfake-Ärzte werben für angebliche Wundermittel
    5. September 2025
    Suizid eines 16-Jährigen: Die ChatGPT-Kindersicherung kommt
    4. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Mondfinsternis heute über Bayern: Wann der „Blutmond“ erscheint
    7. September 2025
    Mondfinsternis über Bayern: Wann und wo der „Blutmond“ erscheint
    2. September 2025
    Neues Alzheimer-Medikament: Wie gut es wirkt und wer es bekommt
    2. September 2025
    Wie Storch Hansi Forscher und Anwohner überraschte
    2. September 2025
    EHEC – So schützen Sie sich vor den gefährlichen Keimen
    1. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Filmfestspiele Venedig: Jim Jarmusch gewinnt Goldenen Löwen
    7. September 2025
    Kein Smiths-Comeback: Morrissey verkauft Rechte an Songs
    5. September 2025
    „Let’s Talk About Feelings“ von Leif Randt: Gemischte Gefühle
    4. September 2025
    Neuer Zwiebelturm für abgebrannte Kirche in Utting
    4. September 2025
    Argentinien: Ertappte Erben geben NS-Raubkunst-Gemälde zurück
    4. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Konsumklima weiter im Aufwind – Verbraucher positiver gestimmt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Konsumklima weiter im Aufwind – Verbraucher positiver gestimmt
Wirtschaft

Konsumklima weiter im Aufwind – Verbraucher positiver gestimmt

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 29. Mai 2024 11:12
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Einschätzungen der Verbraucherinnen und Verbraucher zu den Konjunkturaussichten legen deutlich zu, ihre Einkommenserwartungen steigen moderat und auch die Sparneigung geht inzwischen spürbar zurück. Allerdings nimmt die Anschaffungsneigung nur minimal zu. Das geht aus der Konsumklima-Studie für Mai hervor, die das Marktforschungsunternehmen GfK gemeinsam mit dem Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM) veröffentlicht hat.

Inhaltsübersicht
Vierte Steigerung in Folge – auf schwachem NiveauNoch keine echte KauflauneAussichten auf Konjunkturbelebung

Vierte Steigerung in Folge – auf schwachem Niveau

Insgesamt verbessert sich das Konsumklima damit zum vierten Mal in Folge. Besonders der Rückgang der Sparneigung ist für diese Verbesserung verantwortlich. Sie liegt inzwischen auf dem niedrigsten Niveau seit August 2023. „Sinkende Inflationsraten und ansehnliche Lohn- und Gehaltszuwächse stärken die Kaufkraft der Verbraucher. Dies hat zum einen eine stimulierende Wirkung auf die Einkommenserwartungen und verringert zum anderen die Verunsicherung der Konsumenten, die in den Vormonaten auch in der vergleichsweise hohen Sparneigung zum Ausdruck kam„, fasst NIM-Konsumexperte Rolf Bürkl die aktuelle Entwicklung zusammen.

Noch keine echte Kauflaune

Doch auch wenn die Sparneigung deutlich rückläufig ist, bedeutet das nicht automatisch, dass nun wieder fleißig konsumiert wird. Denn die Verunsicherung sei noch immer stark ausgeprägt. Es fehle in Deutschland an klaren Zukunftsperspektiven, was zu einer geringen Planungssicherheit bei Anschaffungen führe, erläutert der Konsumexperte. Erst wenn diese Sicherheit zurückkehre, werde auch die Bereitschaft zu größeren Anschaffungen wieder steigen, ergänzt Bürkl. Nach wie vor würden aber hohe Preise für Energie und Lebensmittel dazu führen, dass das Geld in vielen Haushalten für etwaige Notfälle zurückgehalten werde.

Aussichten auf Konjunkturbelebung

Immerhin hoffen die Menschen auf eine Belebung der Konjunktur. Diese Hoffnung wird auch von den Wirtschaftsexperten gestützt. Sie gehen davon aus, dass es in der zweiten Jahreshälfte zu einer Erholung kommen kann, wenn auch das Wachstum vermutlich schwach ausfallen wird. Die ersten Ergebnisse für 2024 sind leicht positiv. Das Statistische Bundesamt geht davon aus, dass die deutsche Wirtschaft in den ersten drei Monaten dieses Jahres leicht, nämlich um 0,2 Prozent, gewachsen ist.

 

Dir gefällt vielleicht

Licht und Schatten: Autozulieferer in der Transformation

Vor der IAA Mobility – Deutsche Hersteller gehen in Offensive

Maschinenbauingenieur für Offshore-Windräder: Lohnt sich das?

IAA Mobility in München – Das erwartet die Besucher

Umsatz der bayerischen Kfz-Händler deutlich gesunken

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Storchenküken in Not: Warum Tierschützer von Rettungen absehen
Nächster Artikel Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Licht und Schatten: Autozulieferer in der Transformation
Wirtschaft 8. September 2025
Vor der IAA Mobility – Deutsche Hersteller gehen in Offensive
Wirtschaft 8. September 2025
Filmfestspiele Venedig: Jim Jarmusch gewinnt Goldenen Löwen
Kultur 7. September 2025
Mondfinsternis heute über Bayern: Wann der „Blutmond“ erscheint
Wissen 7. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?