WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
    31. Juli 2025
    Bezahlchip-Abzocke? Verbraucherzentrale verklagt Veranstalter
    31. Juli 2025
    ZF-Aufsichtsratsbeschluss: Tausende Arbeitsplätze bedroht
    31. Juli 2025
    Pflegekosten-Eigenanteil gestiegen: Wohin fließt das Geld?
    31. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Sommerferien: Warum ist der letzte Schultag ein Donnerstag?
    31. Juli 2025
    Verband fordert flächendeckenden Islamunterricht
    30. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Nach Missbrauchsvorwürfen: Kritik am Bistum Würzburg hält an
    29. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Krankenstand in Bayern: Hier gibt es die meisten Fehltage
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Krankenstand in Bayern: Hier gibt es die meisten Fehltage
Wirtschaft

Krankenstand in Bayern: Hier gibt es die meisten Fehltage

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Zahl der Krankmeldungen von Arbeitnehmern steigt an. Das wird in den Statistiken der Krankenkassen deutlich. Bereits in diesem Jahr lag der Krankenstand im Zeitraum von Januar bis Mai bei etwas mehr als 6,01 Prozent, wie die AOK Bayern berichtet. Zum Vergleich: Im selben Zeitraum lag der Krankenstand im vergangenen Jahr im Schnitt bei 5,99 Prozent. „Der Krankenstand verharrt weiterhin auf einem hohen Niveau„, so die AOK als größte Kasse Bayerns.

Inhaltsübersicht
Hohe Krankenstände: Effekte einer „etwas stärkeren Sommergrippe“Nord-Süd-Unterschiede beim KrankenstandGefälle auch innerhalb Bayerns

Noch im Jahr 2021 und den Vorjahren waren lag der Krankenstand der AOK-Versicherten bei 4,8 Prozent. Das heißt: In diesen Jahren waren Arbeitnehmer, die bei der AOK versichert sind, zwischen Januar und Dezember an rund 18 Kalendertagen krankgeschrieben, was 4,8 Prozent der Kalendertage entspricht. Seitdem beobachten neben der AOK auch andere Kassen eine steigende Zahl von Krankmeldungen.

Hohe Krankenstände: Effekte einer „etwas stärkeren Sommergrippe“

Die größte bundesweite Kasse, die TK, beobachtet unter ihren Versicherten zwar etwas niedrigere Krankenstände, aber die gleiche Tendenz wie bei der AOK Bayern. Zuletzt habe es wohl Effekte einer „etwas stärkeren Sommergrippe“ gegeben, sagt ein TK-Sprecher dem BR.

Im Juni 2024 lag der Krankenstand bei der TK mit 4,08 Prozent etwas über dem Vorjahreswert von rund 3,67 Prozent. Eine genauere Auswertung der Daten sei aber erst in einigen Wochen möglich.

Nord-Süd-Unterschiede beim Krankenstand

In den Daten aller Kassen zeigt sich weiterhin ein Nord-Süd-Gefälle: Im ersten Halbjahr lag der Krankenstand der TK-Versicherten in Bayern mit rund 4,42 Prozent deutlich unter dem Bundes-Schnitt von 5,26 Prozent. Den höchsten Krankenstand verzeichnete Mecklenburg-Vorpommern mit 6,74 Prozent.

Gefälle auch innerhalb Bayerns

Eine Auswertung der Betriebskrankenkassen für ihre Versicherten zeigt auch ein deutliches innerbayerisches Gefälle: Die BKK-Versicherten in Oberfranken waren vergangenes Jahr mit 23 Fehltagen deutlich öfter krankgeschrieben als Arbeitnehmer in Oberbayern, die an rund 17 Tagen im Jahr an ihrer Arbeitsstelle fehlten.

Mit Informationen von KNA

 

Dir gefällt vielleicht

BMW: Der Schnellste unter den Lahmen

Bezahlchip-Abzocke? Verbraucherzentrale verklagt Veranstalter

ZF-Aufsichtsratsbeschluss: Tausende Arbeitsplätze bedroht

Pflegekosten-Eigenanteil gestiegen: Wohin fließt das Geld?

Passbild digital, Ladenschlussgesetz: Das ändert sich im August

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Staus in den Sommerferien: So kommen Sie gut durch
Nächster Artikel XXL-Sparkassenfusion Mittelbayern gescheitert
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
Netzwelt 31. Juli 2025
Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
Kultur 31. Juli 2025
Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
Wissen 31. Juli 2025
BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
Wirtschaft 31. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?