WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Krise bei Puma: Ein bisschen Hoffnung
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Krise bei Puma: Ein bisschen Hoffnung
Wirtschaft

Krise bei Puma: Ein bisschen Hoffnung

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Weniger schlechte Nachrichten werden in der Krise schnell zu guten Nachrichten: Beim Herzogenauracher Sportartikelhersteller Puma ist in den ersten Monaten des Jahres fast der gesamte Gewinn weggebrochen. Nur eine knappe halbe Million Euro hat die Raubkatze vor den roten Zahlen gerettet. In den wichtigen Märkten USA und China läuft es schlecht. Trotzdem sprang der Aktienkurs des Unternehmens nach Bekanntgabe der neuen Zahlen nach oben.

Inhaltsübersicht
Leiderprobte AnlegerDer umgedrehte GuldenKeine klare Sicht nach vorne

Leiderprobte Anleger

Puma selbst hatte zuvor schon ein schwieriges Quartal erwartet und machte dann doch etwas mehr Umsatz als gedacht. Nach vielen negativen Schlagzeilen reichte das den Anlegern für ein bisschen Hoffnung und sie sind Leid gewohnt. Puma schickt seine Aktionäre seit vielen Jahren schon auf eine Achterbahnfahrt. 1993 hatte Jochen Zeitz, zuletzt Chef von Harley Davidson, den damals tief in einer Krise steckenden Sportartikelhersteller übernommen.

Er führte die Raubkatze weg vom Ramschtisch und machte die Marke wieder sexy. Das Unternehmen wuchs rasant, zu rasant und schlitterte erneut in die Krise. 2013 begann dann die Ära von Björn Gulden. Ihm gelang erneut der Start einer Erfolgsgeschichte. Gulden baute den Konzern erst um und dann wieder auf, führte Puma erfolgreicher als Adidas nebenan in Herzogenaurach durch die Corona-Pandemie. 2023 wechselte er dann spektakulär selbst auf den Chef-Sitz von Adidas.

Der umgedrehte Gulden

Sein Nachfolger und Zögling im Unternehmen, Arne Freundt, trat mit großen Versprechungen und viel Elan bei Puma an, konnte davon aber nur wenig einlösen. In seiner Amtszeit brach der Aktienkurs wieder massiv ein. Vor wenigen Wochen trennte sich dann der Sportartikelhersteller von Freundt.

Nun soll der umgedrehte Gulden gelingen. Der Wechsel des damaligen Puma-Chefs zu Adidas hat hervorragend geklappt, Björn Gulden führte nach Puma auch Adidas aus den Umsatzkratern, die die Trennung von Skandalrapper Kanye „Ye“ West geschlagen hatte. Beim deutlich kleineren Konkurrenten übernimmt ab Juli dann mit Arthur Hoeld ein ehemaliger Adidas-Manager die Geschäfte.

Bis zu seinem Amtsantritt setzt der verbliebene Puma-Vorstand das selbst auferlegte Sparprogramm um. So sollen bis zu 500 Stellen abgebaut werden. Fürs Erste kostet das aber Geld: zum Jahresstart alleine 18 Millionen Euro.

Keine klare Sicht nach vorne

Beim Blick in die Zukunft bleiben die Herzogenauracher vage. Zum einen sind die Auswirkungen der Zölle von US-Präsident Donald Trump auf das Geschäft noch nicht abzusehen. Zum anderen gibt es genug kurzfristige Probleme, die sofort zu lösen sind und der neue Chef ist ja noch gar nicht da. Wiederauferstehung hat die Raubkatze in ihrer DNA. Man muss sie nur dazu bringen.

 

Dir gefällt vielleicht

Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern

Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?

Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?

Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?

Steuerhinterziehung in Millionenhöhe? – Influencer im Visier

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel EU droht Trump mit Zöllen auf US-Autos, -Flugzeuge und mehr
Nächster Artikel Wenig Schnee, weniger Niederschlag – die Winterbilanz in Bayern
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?