WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Lebkuchen-Produktion startet: „Geschäft im September mitnehmen“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Lebkuchen-Produktion startet: „Geschäft im September mitnehmen“
Wirtschaft

Lebkuchen-Produktion startet: „Geschäft im September mitnehmen“

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 18. August 2025 16:49
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Egal wie viele Zutaten hinzugeschüttet werden, die Teigmaschine rührt gleichmäßig weiter. 80 Kilogramm Haselnüsse und Mandeln, dazu Gewürze, Marzipan und Aprikosenmarmelade – 3.000 Lebkuchen sollen daraus entstehen.

Inhaltsübersicht
Ist heiße Phase des Sommers vorbei, stehen Lebkuchen im LadenDrei Millionen Lebkuchen schafft der Familienbetrieb„Versuche, meine Lebkuchen so zu backen wie ein Steak“ggA-Siegel für den Nürnberger Elisenlebkuchen

In der Stube der Nürnberger Lebküchnerei von Bernd Woitinek riecht es nach Weihnachten, mitten im August. Viele seiner Kunden sind Supermärkte und die bestellen immer früher. „Die wollen alle das Geschäft im September mitnehmen“, erklärt Woitinek im BR24-Interview. „Wenn es im September kalt ist, werden mehr Lebkuchen verkauft, als oft im Oktober, November, Dezember.“

Ist heiße Phase des Sommers vorbei, stehen Lebkuchen im Laden

Vom Handelsverband Bayern heißt es, seit Jahren würden die ersten Weihnachtsartikel im Laufe des Augusts verkauft. Letztendlich sei entscheidend, wann die heiße Phase des Sommers vorbei sei. Dann würden in allen Supermärkte Printen, Dominosteine und Lebkuchen verkauft.

Die Nachfrage nach weihnachtlichen Süßigkeiten ist da, das geht auch aus einer Umfrage von YouGov hervor. Demnach kaufen drei Prozent der Befragten schon ab August Weihnachtsgebäck, sechs Prozent ab September und 14 Prozent ab Oktober. Die meisten aber – nämlich 41 Prozent – greifen erst ab November zu den Weihnachtsspezialitäten.

Drei Millionen Lebkuchen schafft der Familienbetrieb

Zurück in die Nürnberger Lebküchnerei von Bernd Woitinek. Dort war Anfang August Produktionsstart für die anstehende Saison. Bis Dezember stellt der Familienbetrieb rund drei Millionen Lebkuchen her – zum Vergleich: Große Lebkuchenhersteller schaffen drei Millionen am Tag. Für Bernd Woitinek ist das keine Option. Er ist zufrieden mit seiner Auslastung und verkauft die meisten Lebkuchen an den Einzelhandel.

Dabei musste er in den vergangenen Jahren immer wieder die Preise erhöhen. Denn alleine Nüsse und Kuvertüre verursachen in dieser Saison Mehrkosten von 220.000 Euro. Ein Drittel dieses Preisanstiegs wolle er schlucken, sagt Woitinek. Den Rest müsse er weitergeben. Jahrelang habe er die Preise gleich halten können. Seit vier, fünf Jahren sei dies aber nicht mehr möglich.

„Versuche, meine Lebkuchen so zu backen wie ein Steak“

Inzwischen ist die Masse durchgeknetet und muss ständig auf ihre Konsistenz überprüft werden. Denn sie darf nicht zu trocken sein, sagt Woitinek. „Ich versuche meine Lebkuchen so zu backen wie ein Steak: dass sie medium sind, dass sie noch saftig sind.“

Als Nächstes kommt die Masse in einen Trichter. Eine Maschine setzt exakt gleiche Portionen auf Oblaten. Innerhalb von Sekunden entstehen die Lebkuchen am Fließband. Gleich daneben werden sie mit jeweils drei Mandeln belegt. Mutmaßlich kurzfristige Trends haben hier keine Chance.

„Ich glaube, dieses Jahr wird keiner mehr Dubai-Lebkuchen kaufen. Viele Kollegen machen auch bunte Lebkuchen, mit oranger Schokolade und gelb und lila, wo ich sage: Ne, da sträubt’s mir die Haare“, sagt Woitinek. Denn „ein Elisenlebkuchen ist eigentlich klassisch“.

ggA-Siegel für den Nürnberger Elisenlebkuchen

Bei ihm gibt es deshalb nur drei Sorten: schokoliert, naturell und weißglasiert. Die müssen jetzt noch verpackt werden. Wichtig dabei: Das sogenannte ggA-Siegel. Es steht für „geschützte geografische Angabe“. Nur dann darf der Lebkuchen als Nürnberger Elisenlebkuchen verkauft werden. Zwei Wochen später liegt er dann im Supermarkt.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Berlusconi-Konzern verfehlt Mehrheit an ProSiebenSat.1
Nächster Artikel Wasserstoff-Züge: Bayern experimentiert jetzt doch weiter
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?