WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Licht und Schatten: Autozulieferer in der Transformation
    8. September 2025
    Vor der IAA Mobility – Deutsche Hersteller gehen in Offensive
    8. September 2025
    Maschinenbauingenieur für Offshore-Windräder: Lohnt sich das?
    8. September 2025
    IAA Mobility in München – Das erwartet die Besucher
    8. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
    Malware Badbox: Wann Android-Nutzer aufpassen müssen
    5. September 2025
    IFA 2025: Gaming und KI sollen für mehr Umsatz sorgen
    5. September 2025
    #Faktenfuchs: Deepfake-Ärzte werben für angebliche Wundermittel
    5. September 2025
    Suizid eines 16-Jährigen: Die ChatGPT-Kindersicherung kommt
    4. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Klinik-Atlas vor dem Aus: Zurück zum Krankenhausverzeichnis?
    8. September 2025
    Totale Mondfinsternis: Dunkler Mond über Deutschland
    8. September 2025
    Neue Hilfen für Rauchstopp – Experten sehen aber andere Gefahren
    8. September 2025
    Mehr Borreliose-Fälle – Weiterhin Forschung in Bayern
    7. September 2025
    Giftpflanzen im Garten: Welche Pflanzen sind am giftigsten?
    7. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Filmfestspiele Venedig: Jim Jarmusch gewinnt Goldenen Löwen
    7. September 2025
    Kardinäle im hohen Alter: Leben Geistliche länger als Laien?
    7. September 2025
    Mit Jeans und Hoodie: Carlo Acutis ist Heiliger der Jugend
    7. September 2025
    Kein Smiths-Comeback: Morrissey verkauft Rechte an Songs
    5. September 2025
    „Let’s Talk About Feelings“ von Leif Randt: Gemischte Gefühle
    4. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Lehrjahr beginnt – das Praktikum als „Match-Maker“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Lehrjahr beginnt – das Praktikum als „Match-Maker“
Wirtschaft

Lehrjahr beginnt – das Praktikum als „Match-Maker“

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 1. September 2025 16:50
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Maximilian Steininger kann zufrieden sein. Sein Steinmetzbetrieb in München hat keine Nachwuchssorgen. Zum Start des neuen Ausbildungsjahres hat er genügend neue Azubis gefunden. Insgesamt bildet Steininger derzeit sechs junge Leute aus. Und das, obwohl es nicht einfach sei, Menschen für ein Handwerk zu begeistern, in dem körperlich gearbeitet wird, und in dem es oft staubt und schmutzig wird, sagt Steininger: „Da sagen dann viele: Nein, das ist einfach nichts für mich.“

Inhaltsübersicht
Gemische AusbildungsbilanzEs fehlt an passgenauen InformationenAzubis mit dualer Ausbildung überwiegend zufrieden

Man sehe es auch an den Praktikanten. Denn sehr viele fangen das Praktikum an, aber ein sehr großer Prozentsatz beende dieses Praktikum dann gar nicht. Trotz solcher Rückschläge: Unter dem Strich seien die Praktika ein gutes Instrument, um neue Azubis zu gewinnen. So haben zwei junge Männer, die gerade ihre Ausbildung bei Steininger begonnen haben, vorher ein paar Tage in den Beruf hereingeschnuppert. Einer von ihnen ist Leander Rau. Er kam über ein zweiwöchiges Praktikum zu Steininger: „Das hat mir richtig gut getaugt. Und danach habe ich mich entschlossen, dass ich hier mit der Ausbildung anfangen will.“

Gemische Ausbildungsbilanz

Grundsätzlich ist das Bild zum Start des Ausbildungsjahres in Bayern gemischt. Auf der einen Seite ist die Zahl der Neu-Azubis in Industrie, Handel und Dienstleistungsberufen im Jahresvergleich geschrumpft. Andererseits hat sie im Handwerk zugelegt. Franz Xaver Peteranderl, der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT) sagte, man freue sich, dass sich wieder viele junge Leute für eine Ausbildung entschieden haben, die krisenfest und kreativ, anspruchsvoll und abwechslungsreich sei.

Das Handwerk biete mit rund 130 verschiedenen Berufen eine große Vielfalt, so Peteranderl. Darüber hinaus gebe es mittel- und langfristig für gut ausgebildete Fachkräfte die Chance, selbst einmal ein Unternehmen zu gründen oder eine bestehende Firma zu übernehmen. Nach Zahlen des BHT werden allein in den kommenden fünf Jahren mehr als 30.000 Handwerksbetriebe im Freistaat eine neue Chefin oder einen neuen Chef suchen.

Es fehlt an passgenauen Informationen

Doch warum tun sich so viele Unternehmen schwer, geeignete Bewerberinnen und Bewerber zu finden? Laut den Kammern spielt der demografische Wandel eine Rolle. Es kommen schlicht weniger junge Menschen nach als in früheren Jahrzehnten. Dazu komme, dass viele Bewerberinnen und Bewerber mangelhafte Voraussetzungen mitbringen.

Ein weiterer Grund sind laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung und des Instituts der deutschen Wirtschaft aber auch Defizite bei individuellen Informationen für die jungen Leute. Bernd Fitzenberger, Direktor des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) räumt ein, dass es nicht an allgemeinen Informationen mangele. Woran es aber mangele, das seien passgenaue Informationen für die Jugendlichen in ihrer jeweiligen Situation. Man müsse etwas ausprobieren können, um seine eigenen Stärken und Schwächen und seine eigenen Interessen zu finden, so Fitzenberger: „Wir müssen einfach viel besser darin werden, Jugendliche und Betriebe zusammenzubringen, auch mal Schnupperpraktika zu machen oder auch längere Praktika, die dann auch besprochen werden.“ Da müsse die Berufsberatung auch passgenauer werden.

Azubis mit dualer Ausbildung überwiegend zufrieden

Wer sich für eine Ausbildung, zum Beispiel in einem Handwerksbetrieb entschieden hat, bereut es in der Regel nicht. Das geht aus einer aktuellen Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes hervor. Laut dem DGB-Ausbildungsreport sind nämlich 71,6 Prozent der Auszubildenden mit ihrer Ausbildung zufrieden.

Allerdings sehen die Gewerkschaften noch Luft nach oben, etwa bei den sogenannten ausbildungsfremden Tätigkeiten. 14,7 Prozent der Befragten gaben nämlich an, sie müssten „immer oder häufig“ Aufgaben übernehmen, die nichts mit ihrer Ausbildung zu tun haben – wie Kaffee kochen oder putzen. Laut DGB-Bundesjugendsekretär Kristof Becker beeinträchtige das die Qualität der Lehre, denn den Azubis fehle damit Zeit für die eigentlichen Ausbildungsinhalte. Dies gefährde ihren Abschluss.

 

Dir gefällt vielleicht

Licht und Schatten: Autozulieferer in der Transformation

Vor der IAA Mobility – Deutsche Hersteller gehen in Offensive

Maschinenbauingenieur für Offshore-Windräder: Lohnt sich das?

IAA Mobility in München – Das erwartet die Besucher

Umsatz der bayerischen Kfz-Händler deutlich gesunken

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Endgüliges Aus: Rohrwerk Maxhütte in Sulzbach-Rosenberg schließt
Nächster Artikel TU München und TSMC: Neues Entwicklungszentrum für KI-Chips
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Klinik-Atlas vor dem Aus: Zurück zum Krankenhausverzeichnis?
Wissen 8. September 2025
Totale Mondfinsternis: Dunkler Mond über Deutschland
Wissen 8. September 2025
Neue Hilfen für Rauchstopp – Experten sehen aber andere Gefahren
Wissen 8. September 2025
Licht und Schatten: Autozulieferer in der Transformation
Wirtschaft 8. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?