WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Live um 16 Uhr: Börsen-Beben – Was Anleger jetzt tun sollten
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Live um 16 Uhr: Börsen-Beben – Was Anleger jetzt tun sollten
Wirtschaft

Live um 16 Uhr: Börsen-Beben – Was Anleger jetzt tun sollten

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 7. April 2025 13:50
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Fast alle Wirtschaftsexperten sind sich sicher: Die Zollpolitik der US-Regierung unter Präsident Donald Trump wird erhebliche negative Folgen haben, sowohl für die USA selbst als auch für die Weltkonjunktur und natürlich auch für die exportlastige deutsche Wirtschaft.

Inhaltsübersicht
„Crash“ oder „Bärenmarkt“?Verbraucherschützer raten dazu, Ruhe zu bewahren

Nach Schätzungen der Universität Yale dürften einem durchschnittlichen Haushalt in den Vereinigten Staaten aufgrund der aktuellen Politik pro Jahr umgerechnet etwa 3.500 Euro weniger zur Verfügung stehen als bisher. Umgekehrt geht das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) davon aus, dass Trumps Politik die hiesige Wirtschaft pro Jahr mit bis zu 50 Milliarden Euro belasten könnte. Solche Zahlen sorgten in den vergangenen Tagen für Kurseinbrüche an den wichtigsten Aktienmärkten.

„Crash“ oder „Bärenmarkt“?

Wenn es darum geht, die Turbulenzen an den Finanzmärkten zu beschreiben, überbieten sich derzeit die Schlagzeilen. Dabei gibt es relativ klare Regeln dafür, welcher Begriff zu welcher Börsensituation passt. Das düsterste Szenario ist der sogenannte „Crash“. Davon sprechen Börsenprofis in der Regel, wenn es zu fast schon panikartigen Verkäufen von Aktien kommt und der Markt binnen kurzer Zeit um 20 Prozent oder mehr nachgibt.

Verteilen sich solch deutliche Kursrückgänge über einen längeren Zeitraum, dann bezeichnen Experten die Entwicklung als „Baisse“ oder „Bärenmarkt“ (im Gegensatz zum „Bullenmarkt“ mit einem längeren Aufwärtstrend). Ob es sich nun bei der aktuellen Entwicklung um einen Crash oder einen Bärenmarkt handelt, werden wohl die kommenden Tage zeigen.

Verbraucherschützer raten dazu, Ruhe zu bewahren

Doch was sollen Kleinanleger, die ihr Geld in Aktien, Aktienfonds oder ETFs angelegt haben, in einer solchen Marktphase tun? Anlageprofis und Verbraucherschützer raten überwiegend dazu, Ruhe zu bewahren. Es komme natürlich auf die jeweilige persönliche Situation an, heißt es zum Beispiel bei den Verbraucherzentralen. Grundsätzlich gelte aber: Kursschwankungen sind ein normaler Teil der Börsenwelt. Dazu gehören auch kurzfristige Verluste, die sehr deutlich ausfallen können.

Historisch gesehen hat der Aktienmarkt solche Schwächephasen aber immer aufgeholt. Und davon gab es allein seit der Jahrtausendwende gleich mehrere: nach den Terroranschlägen des 11. September 2001, in der Finanzkrise 2008/2009, in der aufkommenden Corona-Pandemie 2020 und nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine 2022. Langfristig haben aber Aktienindizes wie der deutsche DAX solche Dellen bisher immer überwunden und dann neue Höchststände erreicht – wie zuletzt im März 2025.

 

Dir gefällt vielleicht

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz

Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen

Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“

Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Audi legt US-Export wegen Trump-Zöllen auf Eis
Nächster Artikel Gegen das Vergessen: „Auschwitz Birkenau“ von Juergen Teller
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Bestsellerautorin Nina George gegen KI
Kultur 13. September 2025
Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
Wirtschaft 13. September 2025
Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
Wirtschaft 13. September 2025
Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
Kultur 12. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?