WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Live um 16 Uhr: Börsen-Beben – Was Anleger jetzt tun sollten
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Live um 16 Uhr: Börsen-Beben – Was Anleger jetzt tun sollten
Wirtschaft

Live um 16 Uhr: Börsen-Beben – Was Anleger jetzt tun sollten

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 7. April 2025 13:50
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Fast alle Wirtschaftsexperten sind sich sicher: Die Zollpolitik der US-Regierung unter Präsident Donald Trump wird erhebliche negative Folgen haben, sowohl für die USA selbst als auch für die Weltkonjunktur und natürlich auch für die exportlastige deutsche Wirtschaft.

Inhaltsübersicht
„Crash“ oder „Bärenmarkt“?Verbraucherschützer raten dazu, Ruhe zu bewahren

Nach Schätzungen der Universität Yale dürften einem durchschnittlichen Haushalt in den Vereinigten Staaten aufgrund der aktuellen Politik pro Jahr umgerechnet etwa 3.500 Euro weniger zur Verfügung stehen als bisher. Umgekehrt geht das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) davon aus, dass Trumps Politik die hiesige Wirtschaft pro Jahr mit bis zu 50 Milliarden Euro belasten könnte. Solche Zahlen sorgten in den vergangenen Tagen für Kurseinbrüche an den wichtigsten Aktienmärkten.

„Crash“ oder „Bärenmarkt“?

Wenn es darum geht, die Turbulenzen an den Finanzmärkten zu beschreiben, überbieten sich derzeit die Schlagzeilen. Dabei gibt es relativ klare Regeln dafür, welcher Begriff zu welcher Börsensituation passt. Das düsterste Szenario ist der sogenannte „Crash“. Davon sprechen Börsenprofis in der Regel, wenn es zu fast schon panikartigen Verkäufen von Aktien kommt und der Markt binnen kurzer Zeit um 20 Prozent oder mehr nachgibt.

Verteilen sich solch deutliche Kursrückgänge über einen längeren Zeitraum, dann bezeichnen Experten die Entwicklung als „Baisse“ oder „Bärenmarkt“ (im Gegensatz zum „Bullenmarkt“ mit einem längeren Aufwärtstrend). Ob es sich nun bei der aktuellen Entwicklung um einen Crash oder einen Bärenmarkt handelt, werden wohl die kommenden Tage zeigen.

Verbraucherschützer raten dazu, Ruhe zu bewahren

Doch was sollen Kleinanleger, die ihr Geld in Aktien, Aktienfonds oder ETFs angelegt haben, in einer solchen Marktphase tun? Anlageprofis und Verbraucherschützer raten überwiegend dazu, Ruhe zu bewahren. Es komme natürlich auf die jeweilige persönliche Situation an, heißt es zum Beispiel bei den Verbraucherzentralen. Grundsätzlich gelte aber: Kursschwankungen sind ein normaler Teil der Börsenwelt. Dazu gehören auch kurzfristige Verluste, die sehr deutlich ausfallen können.

Historisch gesehen hat der Aktienmarkt solche Schwächephasen aber immer aufgeholt. Und davon gab es allein seit der Jahrtausendwende gleich mehrere: nach den Terroranschlägen des 11. September 2001, in der Finanzkrise 2008/2009, in der aufkommenden Corona-Pandemie 2020 und nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine 2022. Langfristig haben aber Aktienindizes wie der deutsche DAX solche Dellen bisher immer überwunden und dann neue Höchststände erreicht – wie zuletzt im März 2025.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Audi legt US-Export wegen Trump-Zöllen auf Eis
Nächster Artikel Gegen das Vergessen: „Auschwitz Birkenau“ von Juergen Teller
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?