WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
    31. Juli 2025
    Bezahlchip-Abzocke? Verbraucherzentrale verklagt Veranstalter
    31. Juli 2025
    ZF-Aufsichtsratsbeschluss: Tausende Arbeitsplätze bedroht
    31. Juli 2025
    Pflegekosten-Eigenanteil gestiegen: Wohin fließt das Geld?
    31. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Sommerferien: Warum ist der letzte Schultag ein Donnerstag?
    31. Juli 2025
    Verband fordert flächendeckenden Islamunterricht
    30. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Nach Missbrauchsvorwürfen: Kritik am Bistum Würzburg hält an
    29. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Mehr Insolvenzen in Bayern: Diese Branchen sind betroffen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Mehr Insolvenzen in Bayern: Diese Branchen sind betroffen
Wirtschaft

Mehr Insolvenzen in Bayern: Diese Branchen sind betroffen

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Im Jahr 2024 gab es in Bayern wieder mehr Insolvenzen als im Vorjahr. Mit insgesamt 13.400 beantragten Insolvenzverfahren stieg die Zahl gegenüber 2023 um 12,1 Prozent. Das teilt das Landesamt für Statistik mit Sitz in Fürth am Montag mit. Einen auffälligen Anstieg registrierten die Statistiker demnach bei den Unternehmensinsolvenzen in Bayern. Sie seien um 18,5 Prozent gegenüber 2023 angestiegen.

Inhaltsübersicht
Steigende Insolvenzen im Bereich Grundstück und ImmobilienAuch im Gastgewerbe überdurchschnittlich viele InsolvenzanträgeTrend zu mehr Insolvenzen setzt sich fort

Steigende Insolvenzen im Bereich Grundstück und Immobilien

Nach Angaben der Statistiker zählen insgesamt knapp 3.000 Verfahren (2.995) im Jahr 2024 als Unternehmensinsolvenz. Auffällig sei, so die Statistiker, dass im Grundstücks- und Wohnungswesen fast doppelt so viele Insolvenzverfahren wie im Jahr zuvor gemeldet wurden: 2023 waren es 147 Verfahren, 2024 demnach 276. Zu diesem Sektor zählen der Kauf, Verkauf und die Vermietung von Grundstücken, Gebäuden und Wohnungen sowie Dienstleistungen, die im Zusammenhang damit erbracht werden, zum Beispiel auch Hausverwaltungen.

Auch im Gastgewerbe überdurchschnittlich viele Insolvenzanträge

Laut der Statistiker wurden die meisten Insolvenzen in Bayern im vergangenen Jahr im Handel und der Instandhaltung sowie Reparatur von Kraftfahrzeugen gemeldet (468 Verfahren). Darauf folgen das Baugewerbe (463 Verfahren) und die freiberuflichen, wissenschaftlich-technischen Dienstleistungen (363 Verfahren). Danach kommt schon das Grundstücks- und Wohnungswesen (276 Verfahren), das das Gastgewerbe damit überholt hat. Doch auch in diesem Bereich haben sich die Insolvenzverfahren mit 262 Verfahren überdurchschnittlich um 31,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr erhöht.

Trend zu mehr Insolvenzen setzt sich fort

Wie die Statistiker feststellen, setzt sich damit insgesamt ein Anstieg an Insolvenzen fort, der seit 2022 von den Experten registriert wird. 2024 sei der größte Anteil an Insolvenzen von ehemals selbständig Tätigen festzustellen. (3.331 Verfahren). Fast doppelt so viele seien Verbraucherinsolvenzverfahren (6.489 Verfahren), umgangssprachlich auch Privatinsolvenzen genannt.

 

Dir gefällt vielleicht

BMW: Der Schnellste unter den Lahmen

Bezahlchip-Abzocke? Verbraucherzentrale verklagt Veranstalter

ZF-Aufsichtsratsbeschluss: Tausende Arbeitsplätze bedroht

Pflegekosten-Eigenanteil gestiegen: Wohin fließt das Geld?

Passbild digital, Ladenschlussgesetz: Das ändert sich im August

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „Den Gürtel enger schnallen“: Ifo senkt Konjunkturprognose
Nächster Artikel Rosenstolz-Sängerin AnNa R. mit 55 Jahren gestorben
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
Netzwelt 31. Juli 2025
Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
Kultur 31. Juli 2025
Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
Wissen 31. Juli 2025
BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
Wirtschaft 31. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?