WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Michael Stoschek kehrt in Brose-Aufsichtsrat zurück
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Michael Stoschek kehrt in Brose-Aufsichtsrat zurück
Wirtschaft

Michael Stoschek kehrt in Brose-Aufsichtsrat zurück

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Überraschender Wechsel an der Spitze der Brose GmbH: Michael Stoschek wird bald wieder Vorsitzender des Aufsichtsrats sein. Dieser habe ihn einstimmig bis zum Ende der regulären Amtsperiode gewählt, heißt es in einer Mitteilung des Automobilzulieferers. Der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Rolf Breidenbach hat sein Amt demnach in der vergangenen Woche niedergelegt. Breidenbach hatte den Vorsitz im Aufsichtsrat erst vor wenigen Wochen von Michael Stoschek übernommen.

Inhaltsübersicht
Differenzen über strategische AusrichtungStoschek: Generationenwechsel weiter „auf der Agenda“Der Brose-Chef sorgte wiederholt für Aufsehen

Differenzen über strategische Ausrichtung

Am 1. Mai hatte sich der Enkel des Firmengründers Max Brose nach 35 Jahren als geschäftsführender Gesellschafter und 18 Jahren als Vorsitzender der Gesellschafterversammlung des Familienunternehmens aus dem Geschäft zurückgezogen. Breidenbach rückte nach. Er gehörte dem Beirat des Familienunternehmens seit 2022 an.

Als Grund für den erneuten Wechsels an der Spitze des Gremiums werden in der Mitteilung „unterschiedliche Auffassungen zur strategischen Ausrichtung des Unternehmens vor dem Hintergrund der aktuellen Marktentwicklungen“ genannt. Zu weiteren Einzelheiten und Hintergründen wollte sich das Unternehmen auf BR-Anfrage nicht äußern.

Stoschek: Generationenwechsel weiter „auf der Agenda“

In der Mitteilung sprach Michael Stoschek seinem Vorgänger Rolf Breidenbach seinen Dank für viele Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit in verschiedenen Positionen in der Unternehmensgruppe aus. Er freue sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem Vorstand, so Stoschek. Unabhängig von dieser Entwicklung bleibe der Übergang auf die nächste Generation im Familienunternehmen ganz oben auf der persönlichen Agenda, so Stoschek weiter.

Stellvertretender Aufsichtsrat bleibt nach Unternehmensangaben Maximilian Stoschek, der Sohn Michael Stoscheks. Dieser hatte Anfang Mai den Vorsitz in der Gesellschafterversammlung von seinem Vater übernommen. Der Automobilzulieferer Brose beschäftigt rund 30.000 Mitarbeiter in mehr als 20 Ländern.

Der Brose-Chef sorgte wiederholt für Aufsehen

In der Vergangenheit hatte Michael Stoschek an der Spitze der Brose GmbH bisweilen für Aufsehen gesorgt – etwa 2018, als er damit drohte, 1.500 Arbeitsplätze ins Ausland zu verlegen, sollte der Krankenstand im Unternehmen nicht sinken. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hatte er damals vorgeworfen, sich wegen ‚Bagatellen‘ krankschreiben zu lassen. Der Deutsche Gewerkschaftsbund hatte empört auf die Ankündigung reagiert.

Wiederholt hatte sich Michael Stoschek auch mit seiner Heimatstadt Coburg, dem Oberbürgermeister und dem Stadtrat angelegt. Stoschek wollte eine Straße nach seinem Großvater Max Brose umbenannt haben, was der Stadtrat 2004 zunächst ablehnte. Begründung: Max Brose war NSDAP-Mitglied. Auch soll er Zwangsarbeiter beschäftigt haben, was von Historikern bestätigt wird. 2015 stimmte Coburg der Umbenennung schließlich doch zu, womit Stoschek seinen Willen durchgesetzt hatte.

 

Dir gefällt vielleicht

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter

MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen

Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden

„Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr

Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Wind- und Solarenergie: So sollen Bayerns Bürger mitverdienen
Nächster Artikel Wirecard-Prozess: Der schweigende Dritte sagt erstmals aus
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?