WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Mieten-Wahnsinn: zwei Münchnerinnen geben nicht auf
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Mieten-Wahnsinn: zwei Münchnerinnen geben nicht auf
Wirtschaft

Mieten-Wahnsinn: zwei Münchnerinnen geben nicht auf

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 9. Oktober 2024 15:50
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Als Ariane Pipke die Eigenbedarfskündigung erhält, weiß sie, dass sie nicht nur ihre geliebte Wohnung verlieren wird. Für die 55-Jährige fühlt es sich an, als würde sie sich von ihrer Heimat verabschieden. „Der Gedanke, hier wegzugehen, darüber darf ich gar nicht reden“, erzählt sie in Kontrovers – Die Story. „Nicht leicht.“

Inhaltsübersicht
Keine Zusage trotz gutem Einkommen und unzähligen VersuchenStrafen für überteuerte Mieten werden offenbar nicht vollzogenJunge Frau lebt nach Eigenbedarfskündigung in WohnungslosenheimDie Kontrovers-Reportage im Video: „Mieten-Wahnsinn – Zwei Münchenerinnen geben nicht auf“

15 Jahre lang hatte Pipke, was sie wollte: Eine Altbauwohnung im Münchner Glockenbachviertel für sich und ihren Hund. Bald muss sie ausziehen.

Keine Zusage trotz gutem Einkommen und unzähligen Versuchen

Ariane Pipke ist Unternehmensberaterin und Coach, ihr Einkommen ist überdurchschnittlich. Dennoch findet sie seit fast 1,5 Jahren keine bezahlbare Wohnung. Immoscout, Kleinanzeigen, WG-Gesucht – all das und viel mehr hat sie mehrfach probiert.

Ihren Suchradius hat sie inzwischen auf 70 Kilometer erweitert. „Ich habe alle Hausverwaltungen angeschrieben, Makler aktiviert“, erzählt sie. An die 40 Wohnungen habe sie besichtigt, immer bekam jemand anderes die Zusage.

Strafen für überteuerte Mieten werden offenbar nicht vollzogen

Überhöhte Preise sind bei der Wohnungssuche inzwischen Standard. Ariane Pipke stößt regelmäßig auf Annoncen mit einem Quadratmeterpreis von 40 Euro. „Die Krönung lag bei 80 Euro pro Quadratmeter. Das ist Wahnsinn, aber letztlich tut ja keiner was“, sagt sie.

Laut dem Münchner Wohnungsamt sind zwar Strafen für Vermieter bei überteuerten Mieten möglich. Doch ein Blick in den Wohnungsmarkt lässt Zweifel aufkommen, ob diese auch vollzogen werden. Laut dem Deutschen Mieterbund wäre aber genau das ein Mittel, um Mietern zu helfen.

Junge Frau lebt nach Eigenbedarfskündigung in Wohnungslosenheim

Welche Auswirkungen der härteste Mietmarkt Deutschlands haben kann, zeigt ein Blick ins Wohnungslosenheim in Feldmoching am Münchner Stadtrand. Dort ist Anne Schramm Anfang dieses Jahres eingezogen, nachdem ihr wegen Eigenbedarf gekündigt wurde. Die gelernte Altenpflegerin hatte monatelang nach einer Wohnung gesucht, jetzt teilt sie 12 Quadratmeter mit einer anderen Wohnungslosen.

Zunächst sei es noch erträglich gewesen, sagt Schramm. Doch irgendwann sei sie angegriffen und bespuckt worden, regelmäßig komme es zu bedrohlichen Situationen. „Man hofft einfach nur, dass es reicht, wenn man die Tür zusperrt und dann so einigermaßen sicher ist.“ Sie sucht auf einer speziellen Seite nach Sozialwohnungen, doch ihr Vorhaben scheint aussichtslos.

Die Kontrovers-Reportage im Video: „Mieten-Wahnsinn – Zwei Münchenerinnen geben nicht auf“

 

Dir gefällt vielleicht

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz

Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen

Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“

Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „Null-Bock-Tage“ – ein Trend, der die Arbeitswelt voranbringt?
Nächster Artikel „Wut und Wertung“: Warum streiten wir so hart über Geschmack?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
Wirtschaft 13. September 2025
Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
Wirtschaft 13. September 2025
Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
Kultur 12. September 2025
Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
Kultur 12. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?