WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft

MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Brände im Großraum von Los Angeles zu Jahresbeginn waren die teuerste Naturkatastrophe im ersten Halbjahr 2025. Die Schäden beliefen sich auf rund 53 Milliarden Dollar. Auch für die Versicherungsbranche waren die Brände der größte Kostentreiber. Denn im Vergleich zu anderen Unwetterereignissen war hier ein sehr großer Teil versichert: rund 40 Milliarden Dollar. Die Region wurde schon früher von Waldbränden heimgesucht, entsprechend vorsichtig waren die Betroffenen.

Inhaltsübersicht
Klimawandel verursacht neue SchadendimensionenVersicherer fordern stärkere PräventionEuropa kommt glimpflich davon – aus GlückErdbeben in Myanmar mit hoher Opferzahl

Klimawandel verursacht neue Schadendimensionen

Die Brände haben laut Tobias Grim, dem Chefklimatologen des Rückversicherers Munich Re, ganz neue Schadendimensionen gezeigt. Der Klimawandel spiele eine zunehmende Rolle. Sehr starke Winde hätten das Feuer ständig neu angefacht. Zudem sei es extrem trocken gewesen.

Üblicherweise setzt in Kalifornien im Herbst der Regen ein – doch der sei auch im letzten Winter komplett ausgeblieben. Das habe natürlich die Ausbreitung der Waldbrände extrem begünstigt, fasst Grimm die Entwicklung zusammen. Man müsse sich darauf einstellen, dass solche Ereignisse häufiger auftreten, nicht nur in Kalifornien. Das hätte auch die steigende Zahl an Waldbränden in Südeuropa gezeigt.

Versicherer fordern stärkere Prävention

Auffallend an der Halbjahresbilanz ist diesmal der hohe Anteil an versicherten Schäden. Rund 80 Milliarden Dollar waren demnach durch Policen gedeckt. Im Vorjahreszeitraum waren es 64 Milliarden Dollar – und das bei höheren Gesamtschäden.

Die Branche fordert schon seit längerem mehr Prävention unter anderem durch widerstandsfähigere Bauweisen sowie Hochwasserschutz. Darüber hinaus sollte es in Gebieten mit sehr hohem Risiko auch kein neues Bauland mehr geben. Wetterkatastrophen waren verantwortlich für 88 Prozent der Gesamtschäden und 98 Prozent der versicherten Schäden, wie die Daten zeigen. Der Klimawandel sei ein Fakt und verändere das Leben auf der Erde.

Katastrophen wie in Los Angeles seien durch die globale Erwärmung wahrscheinlicher geworden, so die Begründung des zuständigen Vorstands bei der Munich Re, Thomas Blunk. Er verweist auf Wetterdaten, nach denen das erste Halbjahr mit einem weltweiten Temperaturanstieg von durchschnittlich 1,4 Grad Celsius über der vorindustriellen Zeit das zweitwärmste seit Beginn der Aufzeichnungen war.

Europa kommt glimpflich davon – aus Glück

Diese Halbjahresbilanz zeigt erneut, dass vor allem die USA von Naturkatastrophen zunehmend stark betroffen sind. Neben den Verwüstungen durch die Waldbrände verursachten schwere Gewitter mit Starkregen und Tornados Schäden in Höhe von 34 Milliarden Dollar, davon waren 26 Milliarden versichert. Im Vergleich dazu kam Europa im ersten Halbjahr noch glimpflich davon.

Die Gesamtschäden durch Naturkatastrophen beliefen sich dort auf rund 5 Milliarden US-Dollar, versichert war davon gut die Hälfte. Die teuerste Naturkatastrophe in Europa war eine Gewitterfront mit Hagel im Juni, die Frankreich, Deutschland und Österreich traf und Schäden von etwa 1,2 Milliarden US-Dollar verursachte. Beim Bergsturz im schweizer Lötschental Ende Mai werden die Schäden auf knapp 500 Millionen Dollar geschätzt.

Und auch solche Ereignisse könnten aufgrund des Abschmelzens von Gletschern und dem Auftauen von Permafrost künftig häufiger vorkommen. Dass die Schäden sich in den erst sechs Monaten in Europa in Grenzen hielten, sie laut Grimm ein Stück weit Glück. Da werde es keine Entwarnung geben, im Gegenteil, man müsse sich weiterhin auf steigende Schäden, insbesondere aus Unwetter und Überschwemmungsereignissen einstellen.

Erdbeben in Myanmar mit hoher Opferzahl

Ende März erschütterte ein Erdbeben der Stärke 7,7 Myanmar. Die Katastrophe forderte schätzungsweise 4.500 Menschenleben und verursachte wirtschaftliche Schäden von etwa 12 Milliarden US-Dollar, von denen nur ein sehr kleiner Teil versichert war.

 

Dir gefällt vielleicht

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter

Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden

„Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr

Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Nächster Artikel Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
„Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?