WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein
    12. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Musikbranche: Streaming und Schallplatte sorgen für Wachstum
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Musikbranche: Streaming und Schallplatte sorgen für Wachstum
Wirtschaft

Musikbranche: Streaming und Schallplatte sorgen für Wachstum

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 5. Mai 2025 08:48
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Deutschen haben im vergangenen Jahr erneut viel Geld für Musik ausgegeben. Die Umsätze mit CDs, Vinylschallplatten, kostenpflichtigen Downloads und Streaming-Angeboten lagen bei knapp 2,4 Milliarden Euro, so der Bundesverband Musikindustrie (BVMI). Im Jahresvergleich sei das ein Plus von 7,8 Prozent gewesen. Gleichzeitig spricht der Verband in seinem Jahrbuch [externer Link] vom sechsten Wachstumsjahr in Folge.

Inhaltsübersicht
Streaming als UmsatzbringerPlus bei der Schallplatte, Minus bei CDsSchlagerfans kaufen CDs, Metalheads Vinyl

Streaming als Umsatzbringer

Für das Plus in der deutschen Musikbranche sorgten vor allem zweistellige Steigerungsraten im Digitalgeschäft, insbesondere bei Streaming-Diensten wie Spotify. Das Audio-Streaming macht inzwischen knapp vier Fünftel des gesamten deutschen Musikmarktes aus, binnen acht Jahren haben sich die Umsätze verdreifacht. Der BVMI zählt zum Digitalgeschäft zwar auch kostenpflichtige Downloads, allerdings hat deren Bedeutung ebenso abgenommen wie zum Beispiel der Kauf von Klingeltönen für das Handy.

Plus bei der Schallplatte, Minus bei CDs

Wachstum gab es aber auch bei einem althergebrachten, analogen Tonträger. So erlebt die einst totgesagte Vinylschallplatte seit inzwischen gut zwei Jahrzehnten ein Comeback, das auch 2024 anhielt. Die Umsätze mit LPs stiegen im Jahresvergleich um mehr als neun Prozent auf 153 Millionen Euro. Diese Zahl bildet aber nur einen Teil des boomenden Vinyl-Marktes ab, da die Statistiker des BVMI nur die Verkäufe von Neuware zählen. In der Branche kursieren Schätzungen, nach denen die Umsätze mit gebrauchten Schallplatten auf ähnlichem oder noch höherem Niveau liegen könnten.

Dagegen setzte die CD ihren langjährigen Abwärtstrend mit einem Umsatzminus von rund 17 Prozent fort. In der Branche wird damit gerechnet, dass es nur noch eine Frage weniger Jahre ist, dass in Deutschland – erstmals seit den 1980er Jahren – wieder mehr Geld mit Schallplatten als mit CDs umgesetzt wird.

Schlagerfans kaufen CDs, Metalheads Vinyl

Auffallend ist, wie stark sich die Umsätze je nach den unterschiedlichen Musikgenres (Fachleute sprechen hier von Repertoire-Segmenten) auf die jeweiligen Formate verteilen. So kaufen besonders viele Schlager- und Volksmusikfreunde CDs und sorgen dort für einen Umsatzanteil von 13 Prozent. Auf Vinyl und im Streaming spielen diese beiden Genres dagegen nur eine sehr untergeordnete Rolle. Auch Liebhaber von Jazz und Klassik nutzen bevorzugen tendenziell eher CDs gegenüber Schallplatten und Streaming. Allerdings fallen hier die Unterschiede bei weitem nicht so deutlich aus wie beim Schlager und der Volksmusik.

Fans der musikalisch härteren Gangarten haben dagegen eine klare Präferenz für Vinyltonträger. 49 Prozent und damit fast die Hälfte aller Schallplattenumsätze kamen aus dem Bereich Rock, Hard Rock und Heavy Metal. Beim Streaming dagegen wird offenbar überdurchschnittlich viel Hip-Hop gehört. Pop-Fans wiederum scheinen ihre Lieblingsmusik unabhängig vom jeweils genutzten Medium zu genießen. Egal ob Vinyl, CD oder Streaming: Die Verkäufe aus dem Pop-Repertoire lagen jeweils bei Werten um 25 Prozent der Gesamtumsätze.

 

Dir gefällt vielleicht

Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen

Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“

Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein

Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Warnstreiks im Kfz-Gewerbe: Diese Autowerkstätten sind betroffen
Nächster Artikel Missbrauchsvorwürfe: US-Rapper Sean „Diddy“ Combs vor Gericht
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
Kultur 12. September 2025
Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
Kultur 12. September 2025
Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
Wissen 12. September 2025
EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
Netzwelt 12. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?