WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Nach den USA: Auch Argentinien kündigt WHO-Austritt an
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Nach den USA: Auch Argentinien kündigt WHO-Austritt an
Wirtschaft

Nach den USA: Auch Argentinien kündigt WHO-Austritt an

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 6. Februar 2025 09:49
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

„Wir Argentinier werden es nicht zulassen, dass eine internationale Organisation in unsere Souveränität und schon gar nicht in unsere Gesundheit eingreift.“ Mit diesen Worten hat Regierungssprecher Manuel Adorni auf einer Pressekonferenz den Austritt Argentiniens aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) angekündigt.

Inhaltsübersicht
Strenge Maßnahmen in ArgentinienArgentiniens Austritt für WHO finanziell verkraftbarVerheerende Signalwirkung

Präsident Javier Milei habe Außenminister Gerardo Werthein angewiesen, das Land aus der WHO zurückzuziehen, so Adorni, der tiefgreifende Differenzen in Bezug auf das Gesundheitsmanagement während der Corona-Pandemie als Grund nannte. Die argentinische Regierung wirft der WHO unter anderem vor, Quarantänen ohne wissenschaftliche Belege befürwortet zu haben. Diese hätten eine der größten wirtschaftlichen Katastrophen der Weltgeschichte verursacht. Erst im Januar hatte US-Präsident Donald Trump den Austritt der USA aus der WHO angeordnet.

Strenge Maßnahmen in Argentinien

In Argentinien waren zu Beginn der Corona-Pandemie sehr strenge Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus verhängt worden, in kaum einem anderen Land der Welt galten die Ausgangsbeschränkungen so lange. Die Menschen durften ihre Wohnungen zum Teil nur für wichtige Einkäufe und Arztbesuche verlassen.

Laut Adorni verschafft der Austritt Argentiniens aus der WHO dem Land eine größere Flexibilität bei der Umsetzung von Maßnahmen, die an die Interessen Argentiniens angepasst werden können. Der Regierungssprecher erklärte außerdem, die Maßnahme würde für das Land keinen Verlust von Mitteln bedeuten.

Argentiniens Austritt für WHO finanziell verkraftbar

Der finanzielle Schaden für die Weltgesundheitsorganisation hält sich in Grenzen – anders als das beim Austritt der USA der Fall ist. Die Beiträge der Mitgliedsstaaten richtet sich nach der Wirtschaftskraft eines Landes – und Argentiniens Wirtschaft liegt am Boden. Daher zahlt das Land gerade einmal acht Millionen Dollar pro Jahr. Zum Vergleich, die USA haben zuletzt 260 Millionen Dollar überwiesen und im vergangenen Jahr 18 Prozent des WHO-Budgets getragen.

Verheerende Signalwirkung

Wenn es die Finanzen der Weltgesundheitsorganisation auch nicht zu sehr belastet, der Austritt Argentiniens so kurz nachdem der USA schadet der WHO allein durch die verheerende Signalwirkung. 194 Staaten sind Mitglied der Organisation, die wie kaum eine andere für das UN-Prinzip steht, Probleme und Bedrohungslagen möglichst multilateral meistern zu wollen. Sollten sich weitere Länder den USA und Argentinien anschließen, würde dieses Prinzip infrage gestellt.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Von Plüsch zur menschlichen Psyche: Precious Okoyomon
Nächster Artikel Expertenrat sieht Fortschritte in deutscher Klimapolitik
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?