WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    10. September 2025
    Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?
    10. September 2025
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
    10. September 2025
    Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
    10. September 2025
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Nach Urabstimmung: Lufthansa-Tochter Discover vor neuen Streiks
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Nach Urabstimmung: Lufthansa-Tochter Discover vor neuen Streiks
Wirtschaft

Nach Urabstimmung: Lufthansa-Tochter Discover vor neuen Streiks

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 21. August 2024 21:07
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Beim Lufthansa-Ferienflieger Discover Airlines könnte es noch vor dem Ende der Sommerferien in Bayern zum Streik kommen. Mit großen Mehrheiten in den parallelen Urabstimmungen für einen Arbeitskampf sehen sich die Gewerkschaften der Flugbegleiter UFO und der Piloten Vereinigung Cockpit (VC) darin bestärkt, den erstmaligen Abschluss von Tarifverträgen durchzusetzen. „Unbefristete Arbeitskampfmaßnahmen sind ab sofort jederzeit möglich“, heißt es bei der VC. Der Termin sei noch offen.

Inhaltsübersicht
UFO und Cockpit: „Verdi nicht legitimierte Arbeitnehmervertretung bei Discover“Discover: „Wir nehmen Urabstimmungsergebnis zur Kenntnis“UFO und Cockpit kritisieren „undemokratische Machtspiele“

UFO und Cockpit: „Verdi nicht legitimierte Arbeitnehmervertretung bei Discover“

Die beiden Gewerkschaften hatten sich verbündet, nachdem die Airline überraschend einen Abschluss mit der konkurrierenden Dienstleistungsgewerkschaft Verdi vorgezogen hatte. Der Verdi-Tarifvertrag sei innerhalb weniger Tage von einer ad hoc einberufenen Tarifkommission abgeschlossen worden.

„Da ist eine nicht legitimierte Arbeitnehmervertretung vom Management ins Amt gehoben worden.“ Es komme im konkreten Fall weniger auf die unterschiedlichen Inhalte an als auf die Frage, mit wem ein Vertrag abgeschlossen werde, sagte VC-Chef Andreas Pinheiro. Ein „nachhaltiger“ Tarifvertrag könne nur mit einer Gewerkschaft geschlossen werden, die auch künftig mächtig genug sei, eigenständige Verträge abzuschließen.

In der seit vergangener Woche laufenden Abstimmung votierten fast 92 Prozent der befragten Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter sowie 81 Prozent des befragten Cockpit-Personals mit Ja. Es habe eine große Beteiligung der Mitglieder gegeben, erklärten VC und UFO bei der Bekanntgabe des Urabstimmungsergebnisses am Mittwoch. Nach früheren Angaben sollen rund 1.000 der insgesamt 1.900 Beschäftigten bei den beiden Fachgewerkschaften organisiert sein.

Discover: „Wir nehmen Urabstimmungsergebnis zur Kenntnis“

Die Lufthansa-Tochter Discover, die mit einer Flotte von 27 Flugzeugen Europa- und Langstreckenflüge von Frankfurt und München aus anbietet, erklärte, sie nehme das Ergebnis zur Kenntnis. Bei einer ersten Streikwelle von VC und UFO Anfang des Jahres konnte Discover mit Unterstützung aus dem Lufthansa-Netzwerk die Folgen für die Kunden in Grenzen halten. Discover hatte nach der Einigung mit Verdi vor knapp zwei Wochen betont, sie wolle diesen Tarifvertrag umsetzen.

UFO und Cockpit kritisieren „undemokratische Machtspiele“

Verdi kam nach Auffassung von VC und UFO aber nur auf des Arbeitgebers Gnade zum Zug, obwohl die DGB-Gewerkschaft weniger Mitglieder und Sachverstand für die Belange der Mitarbeitenden habe. Das Kabinenpersonal wolle nun der Lufthansa-Tochter zeigen, dass noch immer die Mitarbeitenden entscheiden wollten, wer ihre Tarifverträge verhandeln soll und dass dies nicht „in Hinterzimmern der Arbeitgeberseite nach deren Sympathien geschehen darf“, erklärte UFO-Chef Joachim Vázquez Bürger. Das seien undemokratische Machtspiele. Verdi wies das zurück und warf der VC und UFO vor, es gehe ihnen nur um den Erhalt ihres Einflusses im Lufthansa-Konzern und nicht um die Interessen der Beschäftigten.

Der Tarifvertrag zwischen Discover und Verdi enthält regelmäßige Lohnsteigerungen für beide Berufsgruppen bis Ende 2027 zwischen 16 und 38 Prozent, außerdem etliche Regelungen zu Zulagen und Arbeitszeitregelungen, betrieblicher Altersvorsorge oder Hilfen beim Verlust der Fluglizenz. Für die eigenen Mitglieder hat Verdi einen verlängerten Kündigungsschutz sowie ein zusätzliches halbes Monatsgehalt festgehalten.

Mit Informationen von dpa und Reuters

 

Dir gefällt vielleicht

Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz

Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?

IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot

E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA

IAA Mobility in München – Das erwartet die Besucher

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Wolkenforschung: Was bedeuten Unsicherheiten in Klimamodellen?
Nächster Artikel Benzinpreis fällt auf Jahrestief – auch Diesel günstiger
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
Netzwelt 10. September 2025
Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
Kultur 10. September 2025
Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
Kultur 10. September 2025
KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
Netzwelt 10. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?