WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
    14. August 2025
    Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?
    14. August 2025
    Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet
    14. August 2025
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
    14. August 2025
    Start-Up Perplexity will Google den Chrome-Browser abkaufen
    13. August 2025
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Ameisen bekämpfen: Effektive Tipps für Haus und Garten
    15. August 2025
    Globales Abkommen gegen Plastikmüll vorerst gescheitert
    15. August 2025
    Teilzeit unter Lehrkräften in Bayern immer beliebter
    14. August 2025
    Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern
    14. August 2025
    Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?
    14. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Geschmack des Sieges“: Hat Putin in Alaska triumphiert?
    16. August 2025
    Warum Hollywood gerade so viel in Bayern dreht
    16. August 2025
    Neue Serie: „Alien: Earth“ bringt den Horror auf die Erde
    15. August 2025
    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
    14. August 2025
    Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
    14. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Nach Ziegler-Pleite: Bayerns Holzindustrie steht unter Druck
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Nach Ziegler-Pleite: Bayerns Holzindustrie steht unter Druck
Wirtschaft

Nach Ziegler-Pleite: Bayerns Holzindustrie steht unter Druck

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Mit dem Insolvenzantrag der Ziegler Group ist ein Problem in die Öffentlichkeit gelangt, das schon länger schwelt: Bereits seit Monaten klagt die Holzindustrie über schwache Absätze. Die Gründe dafür sind vielfältig. Eine wichtige Rolle spielen der harte internationale Wettbewerb und vor allem die Krise am Bau. Vereinfacht gesagt: Wo weniger gebaut wird, da sinkt auch die Nachfrage nach Holz. Seien es Balken für Dachstühle oder verarbeitete Platten für Wände und den Innenausbau.

Inhaltsübersicht
Dumpingkonkurrenz auf dem WeltmarktHolzindustrie großer Wirtschaftsfaktor für Bayern

So sind allein im ersten Halbjahr die Aufträge im Wohnungsbau im Jahresvergleich um mehr als 12 Prozent zurückgegangen, so der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes ZDB. Ähnlich düster ist die Lage in der Möbelindustrie, einem weiteren wichtigen Abnehmer für Holz. Dazu kommen stark gestiegene Produktionskosten, etwa für die Energie, die in den Sägewerken benötigt wird. Eine schnelle Erholung ist hier nicht in Sicht.

Dumpingkonkurrenz auf dem Weltmarkt

Nicht nur die schwache Nachfrage auf dem deutschen Heimatmarkt setzt die hiesige Holzindustrie unter Druck. Die Unternehmen sehen sich auch einem harten internationalen Wettbewerb ausgesetzt. So kann zum Beispiel die Konkurrenz in EU-Ländern wie Rumänien in der Regel deutlich billiger produzieren als die bayerischen Anbieter. Im Raum steht dabei auch der Vorwurf, dass man es in Osteuropas Forstwirtschaft mit den Vorgaben zum Umweltschutz nicht immer ernst nehme.

Noch härter aber ist der Preisdruck durch chinesische Importe. Hier lautet der Vorwurf, dass Firmen aus Fernost dank staatlicher Subventionen ihre Produkte auf dem Weltmarkt zu Dumpingpreisen anbieten, die für deutsche Hersteller ruinös sind. Brüssel hat darauf reagiert. Voraussichtlich ab Mitte Dezember wird die EU-Kommission zum Beispiel auf bestimmte Parkettböden Strafzölle erheben.

Holzindustrie großer Wirtschaftsfaktor für Bayern

Für das Flächenland Bayern ist die Holzindustrie ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Gerade in ländlich geprägten, strukturschwachen Regionen sind Forstwirtschaft und Sägewerke wichtige Arbeitgeber. Deswegen sorgt der Insolvenzantrag des Holzkonzerns Ziegler in der Oberpfalz für große Sorge. Allein im Landkreis Tirschenreuth beschäftigt das Unternehmen rund 1.500 Mitarbeiter und ist damit einer der größten Arbeitgeber der Region.

Aber: Der Ziegler-Konzern mit insgesamt rund 3.000 Beschäftigten ist eine Ausnahme in der Branche. Die meisten Holzbetriebe im Freistaat sind kleine und mittelständische Unternehmen, die sich in der Regel seit Generationen in Familienhand befinden. Nach Angaben des bayerischen Wirtschaftsministeriums erwirtschaftet die Branche mit 22.500 Betrieben und rund 200.000 Beschäftigten etwa 37 Milliarden Euro Umsatz im Jahr.

 

Dir gefällt vielleicht

Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt

Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?

Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet

Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus

Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „Männer machen wieder Geschichte“: Für Putin-Fans ist Trump Kult
Nächster Artikel Muss Google Chrome loswerden? Das würde ein Verkauf bedeuten
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Geschmack des Sieges“: Hat Putin in Alaska triumphiert?
Kultur 16. August 2025
Warum Hollywood gerade so viel in Bayern dreht
Kultur 16. August 2025
Neue Serie: „Alien: Earth“ bringt den Horror auf die Erde
Kultur 15. August 2025
Ameisen bekämpfen: Effektive Tipps für Haus und Garten
Wissen 15. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?