WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
    30. Juli 2025
    Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
    30. Juli 2025
    Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?
    30. Juli 2025
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
    30. Juli 2025
    Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik
    30. Juli 2025
    Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen
    30. Juli 2025
    Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg
    29. Juli 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    29. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?
Wirtschaft

Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Für Donald Trump ist die Sache eindeutig: „Wie viele Chevrolets oder Fords sehen Sie mitten in München?“, fragte der US-Präsident vor ein paar Monaten eher rhetorisch. Denn die Antwort darauf lautet selbstredend: nahezu keine. Und sie führt schnurgerade zu dem Zoll-Deal zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA.

Inhaltsübersicht
US-Autohersteller verfehlen Geschmack europäischer KundenAmerikanische XXL-SUVs: zu groß und ineffizientDeutsche Autohersteller exportieren selbst viel aus den USATesla als Ausnahme unter US-Herstellern – aber mit anderen Problemen

Den USA ist es dabei gelungen, den Spieß umzudrehen: Nachdem Trump wiederholt den Europäern vorgeworfen hatte, sich handelspolitisch abzuschotten, dürfte er sich nun am Ziel wähnen. Die EU muss einen Zollsatz von 15 Prozent schlucken, während die USA die Zölle für eigene Exporte auf null Prozent drücken konnten – inklusive amerikanischer Autos, die bislang mit zehn Prozent belegt waren. Bei großen Pick-ups waren es sogar 25 Prozent.

Erfüllt sich damit endlich auch Trumps Traum, dass die Straßen mitten in München und anderen deutschen Städten mit US-Fahrzeugen geflutet werden?

US-Autohersteller verfehlen Geschmack europäischer Kunden

Professor Stefan Bratzel hat da erhebliche Zweifel. „Auch die Null-Prozent-Zölle werden kaum zu einer wesentlichen Steigerung der Marktanteile von amerikanischen Modellen in Europa führen“, sagt der Autoexperte des Center of Automotive Management zu BR24.

US-Hersteller träfen nicht den Geschmack und die Wünsche europäischer Kunden. „Sie haben eigentlich nichts anzubieten, was bei uns größere Marktanteile gewinnen könnte“, sagt Bratzel. Zu groß, zu protzig, Spritfresser – in diesen Klischees steckt also mehr als nur ein bisschen Wahrheit.

Amerikanische XXL-SUVs: zu groß und ineffizient

„Ein Markt, der für große Autos gemacht ist“, so beschreiben die Auto-Analysten von JATO den amerikanischen (externer Link). Laut ihrer Auswertung erreichten 2024 SUVs in der EU einen Marktanteil von 52 Prozent, in den USA vergleichbare 57 Prozent. Sehr große SUVs mit einer Länge von mehr als fünf Metern kamen in der EU hingegen gerade einmal auf knapp zwei Prozent, während ihr Marktanteil in den USA zehnmal so groß war.

Diese XXL-SUVs seien aufgrund hoher Spritpreise, schmaler Straßen und strenger Abgasvorschriften nicht für den europäischen Markt geeignet. „Europäische Kunden kaufen keine amerikanischen Autos, weil sie nicht ihren Vorlieben bei Größe, Effizienz und Design entsprechen“, fassen die Analysten zusammen.

Nicht ohne Grund haben sich Konzerne wie General Motors in den vergangenen Jahrzehnten aus dem europäischen Markt verabschiedet. Fahrzeuge wie der Dodge Ram oder Ford F-150 sind Nischenprodukte, die sogar über eine spezielle Einzelgenehmigung zugelassen werden müssen.

Deutsche Autohersteller exportieren selbst viel aus den USA

Laut dem Verband der Automobilindustrie (VDA) wurden vergangenes Jahr rund 448.000 Pkw aus Deutschland in die USA exportiert. In die Gegenrichtung gingen 136.000 Fahrzeuge aus den USA nach Deutschland. Wie viele davon explizit von amerikanischen Herstellern stammen, vermag der Verband nicht aufzuschlüsseln.

Marktanalysen gehen jedoch von einem winzigen Anteil aus, da auch die deutschen Hersteller in Übersee Werke haben. BMW bezeichnet sich selbst mit seinem Werk in Spartanburg als „größten Automobilexporteur in den Vereinigten Staaten“. Dort lag der Exportwert vergangenes Jahr nach Konzernangaben bei etwa zehn Milliarden US-Dollar.

Tesla als Ausnahme unter US-Herstellern – aber mit anderen Problemen

Die einzige Ausnahme unter den US-Herstellern war lange Tesla. Der Autobauer fuhr als Elektropionier jahrelang den anderen davon. In jüngster Zeit sind allerdings auch bei Tesla die Absätze eingebrochen – allerdings nicht wegen der Zölle, sondern weil sich die Kundinnen und Kunden von Firmenchef Elon Musk und seinem politischen Engagement abwenden.

 

Dir gefällt vielleicht

Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München

Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?

Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter

MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Nächster Artikel Azorenhoch blockiert den Sommer – Bayern bleibt im Regen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
Kultur 30. Juli 2025
Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
Wirtschaft 30. Juli 2025
Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
Wissen 30. Juli 2025
Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
Wirtschaft 30. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?