WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Nach zwei Jahren: Adidas macht mit Kanye West endgültig Schluss
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Nach zwei Jahren: Adidas macht mit Kanye West endgültig Schluss
Wirtschaft

Nach zwei Jahren: Adidas macht mit Kanye West endgültig Schluss

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 29. Oktober 2024 15:48
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Zusammenarbeit mit Kanye West, der sich seit längerem nun schon „Ye“ nennt, hat Adidas Milliarden Euro an Umsatz und viele Negativschlagzeilen beschert. Im Oktober 2022 hatten sich die Herzogenauracher nach einer ganzen Reihe an antisemitischen Äußerungen des US-Rappers von ihm getrennt. Jetzt, Ende 2024, gehen die letzten gemeinsam auf den Markt gebrachten „Yeezy“-Sneaker über die Ladentheke.

Inhaltsübersicht
„Yeezy“-Sneaker im Wert von 50 Millionen EuroAdidas richtet eigene Stiftung einGulden: Adidas auf gutem Weg

„Yeezy“-Sneaker im Wert von 50 Millionen Euro

Wie Adidas-Chef Bjørn Gulden bei der Vorstellung der neuen Geschäftszahlen mitteilte, haben die Herzogenauracher und „Ye“ eine Vereinbarung getroffen, die alle noch bestehenden Streitigkeiten beendet. Die letzte Charge an „Yeezy“-Sneakern habe noch einen Wert von 50 Millionen Euro. Ursprünglich saß Adidas nach der Trennung im Oktober 2022 auf Sneakern im Wert von 500 Millionen Euro.

Adidas richtet eigene Stiftung ein

Damals war Bjørn Gulden noch Chef beim Konkurrenten Puma. Er hatte kurz danach seinen Posten als Adidas-Chef angetreten und lange mit einer Entscheidung gehadert, was nun mit den Sneakern passieren soll. Er entschied sich dann dafür, die Schuhe in mehreren Etappen zu verkaufen und Geld aus den Verkäufen zu spenden. Nach Adidas-Angaben flossen damit insgesamt rund 250 Millionen Euro in eine eigens eingerichtete Stiftung. Das Geld soll an Menschen und Organisationen gehen, die durch die Äußerungen Wests verletzt oder beeinträchtigt wurden.

Gulden: Adidas auf gutem Weg

Details, was in der letzten Vereinbarung mit „Ye“ steht, gibt Adidas nicht bekannt – nur, dass sie ein Ende unter die gemeinsame Zeit mit dem US-Rapper setze. Auch ohne die früher so gewinnbringende Geschäftsbeziehung sieht Bjørn Gulden sein Unternehmen auf einem guten Weg. Die zurückliegenden Fußball-Meisterschaften in Europa und Südamerika und die Olympischen Spiele seien fantastisch für Adidas gelaufen, so Gulden. Der gebürtige Norweger hält an seinem schon vor Monaten präsentierten Zeitplan fest. Demnach solle Adidas im Jahr 2026 ein gesundes Unternehmen sein.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Stefan Raab ist wieder beim ESC-Vorentscheid dabei
Nächster Artikel Riefenstahl-Doku: Nazi-Propagandistin war mehr als Mitläuferin
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?