WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
    30. Juli 2025
    Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?
    30. Juli 2025
    Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?
    30. Juli 2025
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik
    30. Juli 2025
    Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen
    30. Juli 2025
    Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg
    29. Juli 2025
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Nachwuchs gesucht: Nürnberg wirbt mit U-Bahn-Simulator um Azubis
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Nachwuchs gesucht: Nürnberg wirbt mit U-Bahn-Simulator um Azubis
Wirtschaft

Nachwuchs gesucht: Nürnberg wirbt mit U-Bahn-Simulator um Azubis

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

In Nürnberg dürfen angehende Azubis im August Straßen- und U-Bahn fahren. Zumindest am Simulator. Damit will das Nürnberger Verkehrsunternehmen VAG junge Menschen für eine Ausbildung im Nahverkehr begeistern, erklärt es in einer Pressemitteilung.

Inhaltsübersicht
Fachkräfte im Fahrbetrieb gesuchtAb Jahr zwei geht’s auf die GleiseFachkräftemangel auch im ÖPNV

Die Sonderaktion findet im August jeden Dienstag und am letzten Donnerstag, also dem 29., statt. An den Tagen können Interessierte neben den Fahrtrainings auch eine Buswerkstatt besichtigen. Die Plätze können die Jugendlichen online reservieren.

Fachkräfte im Fahrbetrieb gesucht

Die VAG Nürnberg sucht nach Jugendlichen ab dem Altern von 15 Jahren, die sich für den Beruf „Fachkraft im Fahrbetrieb“ (FiF) interessieren. Die Ausbildung dauert drei Jahre und beinhaltet Stationen wie die Werkstätten, die Leitstelle, das Kundencenter, die Planungsabteilung, aber auch Marketing, die Konzernkommunikation oder die Personalabteilung.

Ab Jahr zwei geht’s auf die Gleise

Im zweiten Lehrjahr erlangen die Auszubildenden eine Fahrberechtigung im Bereich Bus, Straßenbahn oder U-Bahn. FiF-Mitarbeitende sind nach Angaben des Unternehmens deshalb so wichtig, weil aus diesem Bereich auch Fahrlehrer, Servicekräfte und Leitstellenmitarbeiter rekrutiert werden.

Neben Ausbildungsplätzen zur „Fachkraft im Fahrbetrieb“ bildet die Nürnberger VAG unter anderem Kfz-Mechatroniker, Elektroniker und Anlagenmechaniker sowie dual Studierende in den Bereichen Informationstechnik und Wirtschaftsinformatik aus.

Fachkräftemangel auch im ÖPNV

Die VAG Nürnberg beschäftigt laut eigenen Angaben 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie befördert pro Jahr 150 Millionen Fahrgäste in 400 Fahrzeugen, also Bussen, Straßen- und U-Bahnen durch den Großraum Nürnberg. Damit das reibungslos läuft, braucht es genügend Beschäftigte. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) erklärt in einer Mitteilung, dass der Fachkräftemangel auch im ÖPNV für Probleme sorgt. Ein Grund dafür ist das hohe Durchschnittsalter der Beschäftigten. Das liegt laut Statistischem Bundesamt bei 55 Jahren. Nur 13 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind jünger als 35.

In den kommenden fünf Jahren würden in der Branche laut VDV rund 80.000 Beschäftigte in Rente gehen. Insgesamt müssten die Unternehmen aber sogar noch mehr neue Leute einstellen; nämlich um die 110.000. Denn um die Klimaziele zu erreichen, werde der ÖPNV weiter ausgebaut.

 

Dir gefällt vielleicht

Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?

Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?

Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter

MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Kabarettist Richard Rogler ist tot
Nächster Artikel Erster Japankäfer in Bayern gefunden
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
Wirtschaft 30. Juli 2025
Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik
Wissen 30. Juli 2025
Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen
Wissen 30. Juli 2025
Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg
Wissen 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?