WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Neue Kfz-Regionalklassen: So trifft es Autofahrer in Bayern
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Neue Kfz-Regionalklassen: So trifft es Autofahrer in Bayern
Wirtschaft

Neue Kfz-Regionalklassen: So trifft es Autofahrer in Bayern

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 22. August 2024 06:49
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Rund 1,7 Millionen Autofahrer in Bayern werden künftig wohl weniger für ihre Haftpflichtversicherung zahlen müssen. Allerdings wird es auch für viele Autobesitzer teurer – insbesondere bei der Kaskoversicherung. Das ist Folge der Regionalklassen, die der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) nun neu erstellt hat.

Inhaltsübersicht
Was die Regionalklasse aussagtKfz-Regionalklassen in Bayern: Haftpflicht für viele Autofahrer billigerHagelschäden erhöhen Kasko-Regionalkassen in BayernDie Gewinner- und Verliererregionen in Bayern

Was die Regionalklasse aussagt

Der GDV berechnet jedes Jahr die Schadenbilanzen der rund 400 Zulassungsbezirke in Deutschland und teilt sie unverbindlich in Regionalklassen ein. Neben dem Auto, das man fährt, persönlichen Merkmalen und schadensfreien Versicherungsjahren bestimmt die Regionalklasse die Höhe der Kfz-Versicherungskosten. Genauer gesagt: Wie hoch die Wahrscheinlichkeit in einem Zulassungsbezirk ist, dass ein Unfall passiert und wie hoch die durchschnittlichen Kosten des dadurch entstandenen Schadens sind.

Kfz-Regionalklassen in Bayern: Haftpflicht für viele Autofahrer billiger

BR24 hat die Daten für Bayern analysiert. Haftpflicht-Versicherte in 24 der 97 bayerischen Zulassungsbezirke können sich über bessere Einstufungen freuen, unter anderem für Würzburg, Roth, Straubing und die Landkreise Schweinfurt und München. Insgesamt profitieren davon fast 1,7 Millionen bayerische Autofahrer. Höhere Regionalklassen ergeben sich dagegen nur für rund 300.000 Autofahrer in acht Bezirken. Die beste Schadenbilanz erreichten Autofahrer in Kronach. In Augsburg war die Schadenbilanz am schlechtesten. Die Gesamtübersicht auch für alle bayerischen Zulassungsbezirke finden Sie hier.

Hagelschäden erhöhen Kasko-Regionalkassen in Bayern

In den Kaskoversicherungen überwiegen die Hochstufungen: Von den rund 6,3 Millionen Kaskoversicherten werden rund 1,4 Millionen in höhere Regionalklassen eingestuft, für rund 100.000 gelten zukünftig bessere Einstufungen.

Viele der höheren Kasko-Klassen sind laut GDV auf regionale Hagelschauer zurückzuführen, die im vergangenen Jahr hohe Schäden an zahlreichen Autos verursacht hatten.

Die Gewinner- und Verliererregionen in Bayern

Interessant ist auch, wo Versicherte in allen drei Versicherungsarten (Haftpflicht, Teil- oder Vollkasko) vergleichsweise günstig wegkommen und wo demgegenüber relativ hohe Beiträge drohen. In der Kfz-Haftpflichtversicherung und der Voll- und Teilkaskoversicherung gibt es unterschiedlich viele Regionalklassen (Kfz-Haftpflicht: 1-12, Teilkasko: 1-16, Vollkasko: 1-9). Je niedriger die Regionalklasse ist, desto günstiger sind die Kosten dafür.

Hier zeigt sich ein bayerisches Nord-Süd-Gefälle.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Benzinpreis fällt auf Jahrestief – auch Diesel günstiger
Nächster Artikel Unpünktliche Bahn: Es ist nicht nur die Infrastruktur schuld
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?