WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    „Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
    28. Juli 2025
    Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
    28. Juli 2025
    Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
    28. Juli 2025
    Wirtschafts-Experten: Zoll-Einigung ist „ungeheure Belastung“
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Neue Kfz-Regionalklassen: So trifft es Autofahrer in Bayern
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Neue Kfz-Regionalklassen: So trifft es Autofahrer in Bayern
Wirtschaft

Neue Kfz-Regionalklassen: So trifft es Autofahrer in Bayern

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Rund 1,7 Millionen Autofahrer in Bayern werden künftig wohl weniger für ihre Haftpflichtversicherung zahlen müssen. Allerdings wird es auch für viele Autobesitzer teurer – insbesondere bei der Kaskoversicherung. Das ist Folge der Regionalklassen, die der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) nun neu erstellt hat.

Inhaltsübersicht
Was die Regionalklasse aussagtKfz-Regionalklassen in Bayern: Haftpflicht für viele Autofahrer billigerHagelschäden erhöhen Kasko-Regionalkassen in BayernDie Gewinner- und Verliererregionen in Bayern

Was die Regionalklasse aussagt

Der GDV berechnet jedes Jahr die Schadenbilanzen der rund 400 Zulassungsbezirke in Deutschland und teilt sie unverbindlich in Regionalklassen ein. Neben dem Auto, das man fährt, persönlichen Merkmalen und schadensfreien Versicherungsjahren bestimmt die Regionalklasse die Höhe der Kfz-Versicherungskosten. Genauer gesagt: Wie hoch die Wahrscheinlichkeit in einem Zulassungsbezirk ist, dass ein Unfall passiert und wie hoch die durchschnittlichen Kosten des dadurch entstandenen Schadens sind.

Kfz-Regionalklassen in Bayern: Haftpflicht für viele Autofahrer billiger

BR24 hat die Daten für Bayern analysiert. Haftpflicht-Versicherte in 24 der 97 bayerischen Zulassungsbezirke können sich über bessere Einstufungen freuen, unter anderem für Würzburg, Roth, Straubing und die Landkreise Schweinfurt und München. Insgesamt profitieren davon fast 1,7 Millionen bayerische Autofahrer. Höhere Regionalklassen ergeben sich dagegen nur für rund 300.000 Autofahrer in acht Bezirken. Die beste Schadenbilanz erreichten Autofahrer in Kronach. In Augsburg war die Schadenbilanz am schlechtesten. Die Gesamtübersicht auch für alle bayerischen Zulassungsbezirke finden Sie hier.

Hagelschäden erhöhen Kasko-Regionalkassen in Bayern

In den Kaskoversicherungen überwiegen die Hochstufungen: Von den rund 6,3 Millionen Kaskoversicherten werden rund 1,4 Millionen in höhere Regionalklassen eingestuft, für rund 100.000 gelten zukünftig bessere Einstufungen.

Viele der höheren Kasko-Klassen sind laut GDV auf regionale Hagelschauer zurückzuführen, die im vergangenen Jahr hohe Schäden an zahlreichen Autos verursacht hatten.

Die Gewinner- und Verliererregionen in Bayern

Interessant ist auch, wo Versicherte in allen drei Versicherungsarten (Haftpflicht, Teil- oder Vollkasko) vergleichsweise günstig wegkommen und wo demgegenüber relativ hohe Beiträge drohen. In der Kfz-Haftpflichtversicherung und der Voll- und Teilkaskoversicherung gibt es unterschiedlich viele Regionalklassen (Kfz-Haftpflicht: 1-12, Teilkasko: 1-16, Vollkasko: 1-9). Je niedriger die Regionalklasse ist, desto günstiger sind die Kosten dafür.

Hier zeigt sich ein bayerisches Nord-Süd-Gefälle.

 

Dir gefällt vielleicht

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal

Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe

Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr

Wirtschafts-Experten: Zoll-Einigung ist „ungeheure Belastung“

Wirtschaftskrise: Jobverluste treffen vor allem kleine Betriebe

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Benzinpreis fällt auf Jahrestief – auch Diesel günstiger
Nächster Artikel Unpünktliche Bahn: Es ist nicht nur die Infrastruktur schuld
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
Wirtschaft 28. Juli 2025
Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
Wissen 28. Juli 2025
Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?