WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Cash“: So lassen die reichsten Österreicher Salzburg erbeben
    23. November 2025
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Neues Klinikum für 500 Millionen Euro entsteht in Memmingen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Neues Klinikum für 500 Millionen Euro entsteht in Memmingen
Wirtschaft

Neues Klinikum für 500 Millionen Euro entsteht in Memmingen

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 14. Oktober 2024 13:55
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Am Autobahnkreuz im Memminger Norden ist am Vormittag der offizielle Spatenstich für das neue Klinikum gefeiert worden. Rund 500 Millionen Euro soll der Neubau des Klinikums und des angeschlossenen Bezirkskrankenhauses (BKH) laut einer Mitteilung des Vorstands kosten. Der Neubau soll in den kommenden Jahren das bestehende Gebäude aus den 1950er-Jahren an der Bismarckstraße ablösen und eine moderne Patientenversorgung ermöglichen.

Inhaltsübersicht
Standort nahe zwei Autobahnen gewählt„Unglaubliche Bestätigung für die Standortrelevanz“Auch eigene Pandemiestation geplantNeues Klinikum soll 2029 eröffnen

Standort nahe zwei Autobahnen gewählt

Neben zwei Bauten für das Klinikum und das auf psychische und psychosomatische Erkrankungen spezialisierte BKH sollen auch das medizinische Versorgungszentrum des Klinikums, die Krankenpflegeschule sowie ein Parkhaus auf dem neuen, knapp acht Hektar großen Gesundheitscampus Platz finden – gut erreichbar nahe den Autobahnen A7 und A96. Zum Spatenstich werden unter anderem Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und die bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) erwartet.

„Unglaubliche Bestätigung für die Standortrelevanz“

Der Klinik-Neubau fällt in eine für Krankenhäuser unruhige Zeit. Viele Kliniken haben mit großen Problemen zu kämpfen, müssen in Folge der geplanten Krankenhausreform möglicherweise ganz schließen. Das Klinikum Memmingen ist ein kommunales Unternehmen der Stadt Memmingen und gilt als Haus der Schwerpunktversorgung. Es versorgt eigenen Angaben zufolge aktuell jährlich mehr als 90.000 Patientinnen und Patienten aus Memmingen und der unmittelbaren Umgebung, aber auch aus dem gesamten Allgäu und dem angrenzenden baden-württembergischen Illertal bis nach Ulm.

Klinikvorstand Maximilian Mai und Memmingens Oberbürgermeister Jan Rothenbacher (SPD) hatten die Relevanz des Hauses immer wieder hervorgehoben. „Dieses Neubauprojekt unterstreicht die absolute Bedarfsnotwendigkeit der Memminger Krankenhäuser“, wird Klinikums-Vorstand Maximilian Mai in einer Mitteilung des Klinikums zitiert. Auch der Memminger Oberbürgermeister sieht „für uns eine unglaubliche Bestätigung für die Standortrelevanz“, durch den Freistaat Bayern, der für die Krankenhausplanung zuständig ist. „Wir bauen hier für die nächsten 50 bis 100 Jahre“, sagte Klinik-Chef Mai dem BR. Die Stadt beteiligt sich mit rund einem Drittel an den Baukosten, der Freistaat übernimmt zwei Drittel.

Auch eigene Pandemiestation geplant

Medizinische Bereiche, die oft interdisziplinär zusammenarbeiten, sollen in dem Neubau auch räumlich nah beieinander liegen. Auch eine „Wohlfühlatmosphäre für Patienten und Mitarbeiter“ ist laut Klinikum ein wichtiges Kriterium auf den knapp 35.000 Quadratmetern Nutzfläche mit 480 stationären Betten in Ein- und Zweibettzimmern.

Eine Pandemiestation mit 28 Betten sowie separatem Zugang mit eigenem Aufzug sei ebenfalls geplant. Zudem sind Pufferflächen vorgesehen, für den Fall, dass „zukünftig beispielsweise die Operationssäle oder andere Funktionsräume erweitert werden müssen“.

Neues Klinikum soll 2029 eröffnen

Im Herbst sollen die Aushub-Arbeiten für den Neubau von Klinikum und BKH starten. Im Frühjahr 2025 soll der eigentliche Bau der Krankenhäuser beginnen, die 2029 in Betrieb genommen werden sollen.

 

Dir gefällt vielleicht

Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Foto-Tipps: Gute Bilder vom Kometen Tsuchinshan-ATLAS machen
Nächster Artikel Sounddesigner Tarek Atoui im Kunsthaus Bregenz
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Cash“: So lassen die reichsten Österreicher Salzburg erbeben
Kultur 23. November 2025
Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?