WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    „Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
    28. Juli 2025
    Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
    28. Juli 2025
    Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
    28. Juli 2025
    Wirtschafts-Experten: Zoll-Einigung ist „ungeheure Belastung“
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Personalabbau: Brose wird 700 Stellen in Deutschland streichen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Personalabbau: Brose wird 700 Stellen in Deutschland streichen
Wirtschaft

Personalabbau: Brose wird 700 Stellen in Deutschland streichen

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Automobilzulieferer Brose wird im Geschäftsjahr 2024 erneut seine gesteckten Ziele nicht erreichen und konkretisiert Pläne zum Personalabbau. Nach Angaben des Unternehmens vom Dienstag liegt der Umsatz mit 7,7 Milliarden Euro drei Prozent unter dem des Vorjahres. Deshalb sollen die „indirekten Personalkosten“ künftig um 20 Prozent reduziert werden.

Inhaltsübersicht
Brose erreicht Ziele nicht: Sparmaßnahmen konkretisiertStellenabbau: Mehr als 500 Arbeitsplätze in Franken gestrichenGeschäftsjahr 2024: 53 Millionen Euro Verlust bei Brose

Brose erreicht Ziele nicht: Sparmaßnahmen konkretisiert

Im Rahmen einer Betriebsversammlung hat das Unternehmen am Dienstag die Mitarbeiter in Coburg auch über bevorstehende Sparmaßnahmen informiert. Wie es in einer Mitteilung heißt, werde Brose die indirekten Personalkosten weltweit bis 2027 in mehreren Stufen um rund 20 Prozent reduzieren. Diese hätten sich massiv erhöht und lägen mehr als doppelt so hoch wie die Lohnkosten der Fertigungsmitarbeiter.

Stellenabbau: Mehr als 500 Arbeitsplätze in Franken gestrichen

Bereits im Sommer hatte das Unternehmen angekündigt, insgesamt 950 Stellen abbauen zu wollen, vorwiegend in der Verwaltung. Diesen Plan hat Brose-Geschäftsführer Stefan Krug am Dienstag für die fränkischen Standorte konkretisiert. Demnach werden in einem ersten Schritt deutschlandweit im kommenden Jahr 2025 rund 700 Stellen wegfallen. In Coburg und Bamberg seien jeweils rund 200 und in Würzburg 120 Stellen betroffen. Weltweit beschäftigt Brose derzeit etwa 32.000 Mitarbeitende.

„Diese Anpassungen sind schmerzhaft, aber erforderlich, um die Arbeitsplätze der verbleibenden Mitarbeiter zu sichern.“ Stefan Krug, Brose Geschäftsführer

Brose setze sich für eine sozialverträgliche Umsetzung in enger Abstimmung mit Arbeitnehmervertretern ein. Gleichzeitig werde es zu einer Neuorganisation des gesamten Unternehmens kommen, um Aufgaben effizienter zu bündeln und Führungsebenen abzubauen, so Brose weiter.

Geschäftsjahr 2024: 53 Millionen Euro Verlust bei Brose

Die Gewerkschaft IG Metall kenne die Pläne bereits und sei nicht überrascht worden, so Nicole Ehrsam von der IG Metall Coburg. Bereits im November hatte Brose Geschäftsführer Stefan Krug im BR-Interview gesagt, dass derzeit nicht absehbar sei, ob es bei der Zahl der angekündigten Stellenstreichungen bleiben werde. Hintergrund sei die drastisch rückläufige Auftragslage. Der Verkauf von Neufahrzeugen ist in den vergangenen Monaten deutlich gesunken. Brose erwartet für das Geschäftsjahr 2024 einen Verlust von rund 53 Millionen Euro.

 

Dir gefällt vielleicht

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal

Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe

Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr

Wirtschafts-Experten: Zoll-Einigung ist „ungeheure Belastung“

Wirtschaftskrise: Jobverluste treffen vor allem kleine Betriebe

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Witzige Dialog-Scharmützel: „Der Spitzname“ von Sönke Wortmann
Nächster Artikel Metall- und Elektroindustrie befürchtet weiteren Jobabbau
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
Wirtschaft 28. Juli 2025
Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
Wissen 28. Juli 2025
Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?