WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein
    12. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
    Wie Super Mario Bros. das Spielen neu erfand
    11. September 2025
    Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
    11. September 2025
    Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
    11. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Pfingsturlaub: Wann und wo günstig tanken?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Pfingsturlaub: Wann und wo günstig tanken?
Wirtschaft

Pfingsturlaub: Wann und wo günstig tanken?

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 5. Juni 2025 11:49
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Zeiten, in denen die Literpreise zum Ferienbeginn nach oben schnellten, sind weitestgehend vorbei, weiß man beim ADAC. In dieser Woche ist der Sprit sogar noch einmal günstiger geworden. In seiner regelmäßigen Auswertung (externer Link) hat der Autoclub an den 14.000 deutschen Tankstellen im Durchschnitt 1,667 Euro für den Liter Super E10 ermittelt. 0,4 Cent weniger als noch in der Vorwoche. Diesel sank noch etwas stärker, und zwar um 0,6 Cent auf 1,542 Euro.

Inhaltsübersicht
Morgens ist es deutlich teurerAutobahn-Tankstellen sind immens teuerIn Polen tanken, in der Schweiz lieber nichtTank-Apps zeigen Echtzeit-Preise

Und das, obwohl der Ölpreis zuletzt wieder ein wenig gestiegen war. Aber ein günstigerer Euro-Dollar-Wechselkurs hat hierzulande auf die Literpreise gedrückt. Dass die Pfingstferien bevorstehen, hatte also, wenn überhaupt, nur einen unwesentlichen Effekt.

Morgens ist es deutlich teurer

Die Mineralölkonzerne ändern ihre Preise mehrmals täglich und passen sie der aktuellen oder auch der erwarteten Nachfrage an. Algorithmen steuern dabei das Preisgefüge im Hintergrund nach ihren eigenen Regeln.

Katharina Lucà, Spritpreisexpertin beim ADAC, beobachtet seit längerem, was auch vielen Autofahrern längst aufgefallen sein dürfte: Wer morgens tankt, zahlt mehr. Abends wird es dagegen billiger. Überraschend ist aber, wie stark die Preise im Tagesverlauf schwanken – laut Lucà im Schnitt um 24 Cents. Das heißt, wer am Freitagnachmittag in den Urlaub starten will, ist gut beraten, noch am Donnerstagabend vollzutanken.

Autobahn-Tankstellen sind immens teuer

Unterwegs zu tanken, ist oft keine gute Idee. Vor allem an den Autobahnen sollte man das möglichst vermeiden. Der ADAC beziffert die Differenz zur „normalen“ Zapfsäule mit 40 Cents bei Super. Diesel ist an den Autobahnen durchschnittlich sogar um 50 Cents teurer.

Was zumindest etwas hilft, ist ein kleiner Abstecher runter von der Autobahn auf einen sogenannten Rasthof. Dort ist es merklich günstiger. Das hat sich natürlich längst herumgesprochen. Immerhin nehmen inzwischen rund 80 Prozent der Autofahrer den Umweg (externer Link) runter von der Autobahn in Kauf, wenn sie Sprit brauchen.

In Polen tanken, in der Schweiz lieber nicht

Wer noch genug im Tank hat, kann auch versuchen, die Grenze zu erreichen. In manchen Ländern ist es günstiger als zu Hause. Allerdings nicht immer, es kann im Ausland durchaus auch teurer werden. Hier die Preise innerhalb einiger beliebter Reiseländer im Vergleich zu Deutschland (gerundete Angaben laut ADAC):

  • Polen: ca. 20 Cents billiger
  • Kroatien: ca. 5 – 10 Cents billiger
  • Österreich: etwas billiger
  • Frankreich: in etwa deutsches Preisniveau
  • Italien: etwas teurer
  • Schweiz: viel teurer (ca. 20 Cents bei E10, ca. 30 Cents bei Diesel)

Tank-Apps zeigen Echtzeit-Preise

Um in Deutschland die wirklich günstigste Tankstelle in der Umgebung zu finden, empfiehlt es sich, eine der vielen Tank-Apps zu nutzen. Zu den beliebtesten zählen „Benzinpreis-Blitz“, „Pace Drive“ und „clever-tanken“. Die Apps beziehen ihre Preisdaten im Prinzip sekundengenau über die Markttransparenzstelle (externer Link) – dorthin müssen alle Tankstellen ihre aktuellen Preise permanent melden.

 

Dir gefällt vielleicht

Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen

Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“

Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein

Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Wichtig für Bauzinsen: EZB entscheidet über Geldpolitik
Nächster Artikel Tierische Kollegen: Hunde am Arbeitsplatz immer beliebter
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
Wissen 12. September 2025
Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
Kultur 12. September 2025
Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
Wissen 12. September 2025
Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
Wirtschaft 12. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?