WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Playmobilhersteller: Neue Firmenstruktur schürt Verkaufsgerüchte
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Playmobilhersteller: Neue Firmenstruktur schürt Verkaufsgerüchte
Wirtschaft

Playmobilhersteller: Neue Firmenstruktur schürt Verkaufsgerüchte

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 30. Juni 2025 14:56
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Früher waren Playmobil-Figuren aus den Kinderzimmern kaum wegzudenken. Das hat sich geändert. Bei Geobra Brandstätter in Zirndorf bei Fürth, dem Hersteller der 7,5 Zentimeter großen Spielfiguren, lässt sich das mehr und mehr in Zahlen ablesen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr stand unter dem Strich ein Verlust von 120 Millionen Euro.

Inhaltsübersicht
Mit neuer Firmenstruktur zurück zum Erfolg?Playmobil weist Spekulationen über Verkauf von Teilen zurückGewerkschaft pocht auf bestehende Mitarbeiter-Konditionen

Zur Wende beitragen soll nun eine neue Unternehmensstruktur, die sich Geobra Brandstätter verpasst hat. Die Geschäftsbereiche werden in eigenständige Gesellschaften überführt. Das lässt angesichts der wirtschaftlichen Lage Gerüchte um einen möglichen Teilverkauf aufkommen. Das Zirndorfer Unternehmen dementiert.

Mit neuer Firmenstruktur zurück zum Erfolg?

Wie ein Firmensprecher dem Bayerischen Rundfunk (BR) bestätigte, werden die Unternehmenseinheiten Logistik, der Playmobil-Funpark in Zirndorf und die Pflanzgefäß-Marke Lechuza in selbstständige Gesellschaften ausgegliedert. Mit der Entscheidung wolle man die „Organisation stärken“ und den einzelnen Bereichen „mehr Eigenverantwortung, mehr Freiheiten und mehr Selbstständigkeit“ geben.

Im Zuge der Nürnberger Spielwarenmesse hatte Firmen-Chef Bahri Kurter bereits eine Neuausrichtung bei den Playmobil-Figuren angekündigt, um mehr Alterszielgruppen zu erreichen. Man wolle weg vom reinen „Rollenspiel“, also dem Nachspielen von Alltagssituationen – und einen stärkeren Fokus setzen auf die Bereiche Action, Kreativität und Bauen.

Playmobil weist Spekulationen über Verkauf von Teilen zurück

Vor dem Hintergrund der seit Jahren andauernden Krise bei Playmobil gibt es Mutmaßungen, dass die neue Firmenstruktur als Weichenstellung für einen möglichen Teilverkauf zu sehen sei. Tatsächlich wäre eine Veräußerung eines Geschäftsbereichs als vorher eigenständig aufgestellte Gesellschaft wohl einfacher. Und sie würde frisches Geld in die Kassen der Zirndorfer Unternehmensgruppe spülen. Geobra Brandstätter weist einen solchen Beweggrund auf BR-Anfrage aber entschieden zurück. Auf die Frage, ob ein Teilverkauf eine Option sei, antwortete ein Unternehmenssprecher nur mit einem einzigen Wort: „Nein.“

Gewerkschaft pocht auf bestehende Mitarbeiter-Konditionen

Die Beschäftigten beim Playmobil-Hersteller sind bereits über die Neuaufstellung des Konzerns informiert worden, bestätigte ein Firmensprecher. Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) pocht angesichts der strukturellen Änderung darauf, dass sich die Bedingungen für die Belegschaft nicht verschlechtern.

So dürfe es im Zuge der Neuorganisation „keine weiteren Entlassungen“ geben, sagte Gewerkschaftssekretär Maximilian Krippner. Außerdem müssten für alle entstehenden Gesellschaften die Tarifbindung und die betriebliche Mitbestimmung erhalten bleiben.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel ADAC: Spritpreise nach Nahost-Entspannung noch zu hoch
Nächster Artikel Ehemaliger DGB-Chef Michael Sommer gestorben
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?