WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
    13. September 2025
    Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
    13. September 2025
    Ungefragte Päckchen: Warum diese Samen gefährlich sein können
    13. September 2025
    Bad Bromance: „Putin braucht Trump für den Sieg“
    13. September 2025
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“
    14. September 2025
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Rente, Bahn und Solarstrom: Das ändert sich im März
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Rente, Bahn und Solarstrom: Das ändert sich im März
Wirtschaft

Rente, Bahn und Solarstrom: Das ändert sich im März

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 27. Februar 2025 11:54
Von Christin Freitag
Teilen
5 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Frühling klopft an unsere Fenster und Türen – und die Menschen lassen ihn gern hinein, indem sie ihm am Sonntag, den 30. März eine Stunde entgegenkommen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die Uhr von 2 auf 3 Uhr vorgestellt. Was sich im März sonst noch ändert – ein Überblick.

Inhaltsübersicht
Viele Rentenüberweisungen fallen niedriger ausWie verändern sich die Rentenausschüttungen ab Juli?Neuer Zug zwischen München und RostockNeue Solaranlagen brauchen verpflichtend Smart MeterWas sonst im März 2025 noch wichtig wird:

Viele Rentenüberweisungen fallen niedriger aus

Viele Krankenkassen haben bereits zum Januar 2025 ihren sogenannten „kassenindividuellen Zusatzbeitrag“ angehoben, insgesamt waren das 82 der 94 gesetzlichen Kassen. Während die Anhebung für erwerbstätige Personen schon seit Januar gilt, wird sie erst jetzt auf Renten angerechnet. Durchschnittlich steigen die Beiträge um gut einen Prozentpunkt, auf im Schnitt 2,91 Prozent des beitragspflichtigen Einkommens.

Da der Zusatzbeitrag hälftig mit dem Rentenversicherungsträger geteilt wird, ist auch die zusätzliche Belastung nur halb so hoch wie die Anhebung der Kasse. Dennoch sollten Rentnerinnen und Rentner ihr Konto einmal prüfen und im Zweifel nachhaken. Denn die Rententräger sind nicht dazu verpflichtet, all ihre Versicherten explizit auf die Änderung hinzuweisen.

Wie verändern sich die Rentenausschüttungen ab Juli?

Das Thema Rente dürfte im März auch noch auf anderen Ebenen eine Rolle spielen. Denn üblicherweise wird zum Ende des Monats offiziell bekanntgegeben, ob und wenn ja, wie sehr sich die Rentenausschüttung ab 1. Juli verändert. Weil davor eine neue Bundesregierung stehen muss, dürfte es interessant werden, wer als neuer Minister oder Ministerin das verkündet und unter welchen Vorzeichen.

Außerdem kommen neue Rentnerinnen und Rentner hinzu. Personen, die am 1. Januar 1959 geboren wurden und ab dem 1. März 2025 die Regelaltersrente mit 66 Jahren und 2 Monaten erreicht haben, können erstmal staatliche Rentenzahlungen beziehen.

Neuer Zug zwischen München und Rostock

Ab dem 8. März wird es eine zusätzliche Zugverbindung quer durch Deutschland geben. Bayern profitiert davon an mehreren Punkten: Täglich gegen 8 Uhr in der Früh startet der ICE 690 in München. Der Zug fährt über Pasing, Augsburg, anfangs auch Günzburg – und dann über Ulm, Stuttgart, Mannheim, Erfurt, Leipzig und Berlin nach Norden. Gegen 18.30 Uhr kommt der Zug in Rostock an. Kleiner Lifehack: Wer diesen Zug online buchen möchte, sollte das Kästchen „Nur Direktverbindungen“ anklicken. Denn sonst wird der Zug wegen der vielen schnelleren Verbindungen gar nicht angezeigt.

Sinnvoll ist der Zug trotzdem: Besonders Familien, Menschen mit körperlichen Einschränkungen und Reisende mit großem Gepäck dürften sich über eine zusätzliche Direktverbindung zur Ostsee freuen.

Neue Solaranlagen brauchen verpflichtend Smart Meter

Das „Solarspitzengesetz“ tritt in Kraft und bringt Neuerungen für private und gewerbliche Photovoltaikanlagen mit sich, die ab März 2025 in Betrieb gehen. Die wichtigsten Änderungen durch das Solarspitzengesetz: In Zeiten negativer Börsenstrompreise wird keine Einspeisevergütung (EEG-Vergütung) mehr gezahlt.

Außerdem müssen Solaranlagen ab einer Leistung von 7 Kilowatt-Peak mit einer digitalen Steuerbox und einem intelligenten Messsystem versehen sein (Smart Meter). Für dessen Bereitstellung ist der Netzbetreiber zuständig, für die Kosten allerdings die Inhaber der Solaranlage. Wer kein Smart Meter installiert, dessen Einspeiseleistung (nicht die Einspeisemenge) wird auf 60 Prozent gedrosselt. Nähere Informationen zu Smartmetern bietet unter anderem die Verbraucherzentrale (externer Link).

Was sonst im März 2025 noch wichtig wird:

  • In Hecken und auf Bäumen wird wieder gebrütet, deshalb beginnt am 1. März die Schonzeit. Bis 30.9. darf nicht gefällt und geschnitten werden.
  • Weitere Verhandlungen im Öffentlichen Dienst: Vom 14. bis 16. März steht die dritte Verhandlungsrunde an. Im Vor- und im Nachhinein kann es nochmal zu Streiks kommen.
  • Ab dem 30. März bietet der Billigflieger Easyjet zweimal täglich die Verbindung München-Rom Fiumicino an.
  • Dyn, das Sport-Streaming-Angebot von Axel Springer, verteuert sich. Für das Jahresabo zahlt die Kundschaft ab dem 18. März 14,50 Euro, das sind zwei Euro mehr als bisher. Monatlich kündbare Abos verteuern sich um fünf Euro.

 

Dir gefällt vielleicht

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz

Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen

Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“

Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Kostümbildnerin Lisy Christl: Oscar-nominiertes Auge fürs Detail
Nächster Artikel 60 Jahre „Jugend forscht“: Erfolgsgeschichte eines Wettbewerbs
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“
Kultur 14. September 2025
„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
Kultur 13. September 2025
Bestsellerautorin Nina George gegen KI
Kultur 13. September 2025
EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
Wissen 13. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?