WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
    14. August 2025
    Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?
    14. August 2025
    Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet
    14. August 2025
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
    14. August 2025
    Start-Up Perplexity will Google den Chrome-Browser abkaufen
    13. August 2025
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Ameisen bekämpfen: Effektive Tipps für Haus und Garten
    15. August 2025
    Globales Abkommen gegen Plastikmüll vorerst gescheitert
    15. August 2025
    Teilzeit unter Lehrkräften in Bayern immer beliebter
    14. August 2025
    Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern
    14. August 2025
    Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?
    14. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Neue Serie: „Alien: Earth“ bringt den Horror auf die Erde
    15. August 2025
    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
    14. August 2025
    Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
    14. August 2025
    Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“
    14. August 2025
    (K)ein Reformer? Papst Leo XIV. vor 100 Tagen gewählt
    14. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Scheinbare Sicherheit: Warnwesten rasseln durch ADAC-Test
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Scheinbare Sicherheit: Warnwesten rasseln durch ADAC-Test
Wirtschaft

Scheinbare Sicherheit: Warnwesten rasseln durch ADAC-Test

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Warnwesten heißen Warnwesten, weil sie bei Pannen und Unfällen dazu beitragen sollen, Verkehrsteilnehmer gut sichtbar zu machen, also entsprechend vor Gefahrensituationen zu warnen. Doch das macht nur Sinn, wenn die Westen auch ausreichend leuchten, vor allem im Dunkeln. Doch gerade das machen viele nicht, kritisiert jetzt der ADAC.

Inhaltsübersicht
Mehr als die Hälfte der Warnwesten sind mangelhaftOnlineprodukte versagen überwiegend – trotz ISO-NormGute Testergebnisse für Warnwesten von Discountern und Baumärkten

Genau das hatte zuvor auch bereits der bayerische Einzelhandel moniert. Er warnt vor Bestellungen bei chinesischen Onlinehändlern – unter anderem wegen Qualitätsmängeln.

Mehr als die Hälfte der Warnwesten sind mangelhaft

Das Ergebnis ist ernüchternd: Von den 25 Warnwesten, die der ADAC getestet hat, haben weniger als die Hälfte die Tester überzeugen können. Bei den anderen gab es vor allem Probleme mit der Sichtbarkeit im Dunkeln. Die kritisierten Warnwesten reflektieren nur mangelhaft, wenn sie zum Beispiel durch einen Autoscheinwerfer angestrahlt werden. Es geht hier um die sogenannte „Retroreflektion“ nach der Norm EN ISO 20471.

Diese Norm definiert, wie hochsichtbare Warnschutzbekleidung konkret aussehen sollte, um den Träger ausreichend sichtbar werden zu lassen, und zwar von allen Seiten und nicht nur frontal. Deshalb gibt es die Westen in strahlendem orange, gelb oder rot, die für mehr Sichtbarkeit am Tag sorgen sollen. Die daneben verwendeten Reflexstreifen sollen einfallendes Licht reflektieren und den Träger eben bei Dunkelheit oder Dämmerung besser sichtbar werden lassen. Nur zehn der getesteten Westen erfüllten die Norm-Anforderungen.

Onlineprodukte versagen überwiegend – trotz ISO-Norm

Vor allem bei Billigprodukten aus dem Internethandel fehlten oft die hochwertigen Materialien, die das eben leisten können, kritisiert ADAC-Sprecherin Melanie Mekulla. Deshalb seien sie dann natürlich für den Straßenverkehr völlig unbrauchbar.

Neben den zehn Warnwesten von bekannten chinesischen Online-Plattformen wie Aliexpress, Shein oder TEMU fielen aber auch Westen durch, die bei Amazon gekauft wurden. Auch Kinderwarnwesten waren betroffen. Teilweise sei der aufgenähte Reflektorstreifen nicht mehr als ein graues Stück Kunststoff gewesen ohne Reflektorwirkung. Dabei kann man sich offenbar auch nicht darauf verlassen, dass in der Weste auf die geltende ISO-Norm hingewiesen wird. Auch Westen mit solch eingenähten Hinweisen fielen durch.

Gute Testergebnisse für Warnwesten von Discountern und Baumärkten

Warnwesten aus Discountern und Baumärkten dagegen erfüllten durchweg die geforderten Standards. Deshalb rät der ADAC, Warnwesten im Einzelhandel zu kaufen. Ein Vorteil: man kann bereits im Geschäft testen, ob die Warnwesten auch gut reflektieren.

Noch besser lässt sich die Wirkung zu Hause testen. Für eine einfache Überprüfung zu Hause empfehle sich ein Lichttest mit einer Taschenlampe, die man direkt neben das Auge hält und aus etwa drei Metern Entfernung auf die Weste leuchtet, rät der Automobilclub. Gute Warnwesten reflektierten das Licht strahlend weiß – mangelhafte Modelle seien dagegen kaum heller als ein Blatt Papier. Wenn eine Weste diese Anforderungen nicht erfüllt, dürfte es auch einfacher sein, diese im Geschäft wieder umzutauschen als bei einem Onlineversand, zumal bei einem Wert von ein paar Euro.

 

Dir gefällt vielleicht

Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt

Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?

Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet

Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus

Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Zölle gegen Mexiko und Kanada ausgesetzt – China will Gegenzölle
Nächster Artikel Nicht sichtbar, nicht sicher: Warnwesten fallen durch ADAC-Test
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Neue Serie: „Alien: Earth“ bringt den Horror auf die Erde
Kultur 15. August 2025
Ameisen bekämpfen: Effektive Tipps für Haus und Garten
Wissen 15. August 2025
Globales Abkommen gegen Plastikmüll vorerst gescheitert
Wissen 15. August 2025
Teilzeit unter Lehrkräften in Bayern immer beliebter
Wissen 14. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?