WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein
    12. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Schwerverletzt im Urlaub? So arbeiten die Ärzte über den Wolken
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Schwerverletzt im Urlaub? So arbeiten die Ärzte über den Wolken
Wirtschaft

Schwerverletzt im Urlaub? So arbeiten die Ärzte über den Wolken

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 18. September 2024 12:54
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Fliegende Intensivstation

Knapp 3.000 Kilometer wird das Team um Stefanie Ludwig heute zurücklegen. Zwar erhalten sie vorab Informationen über die Patienten und ihren Zustand – doch nicht immer ist dieser auch so gut, wie angegeben. Wird heute alles gelingen? Neben Salvatore holt das Team noch zwei weitere Patienten zurück nach Deutschland. Bis zu drei Menschen können sie im Flugzeug liegend transportieren.

Inhaltsübersicht
Fliegende IntensivstationSind die Patienten transportfähig?Vorfreude auf zu Hause: „Gott sei Dank“Urlaubszeit: Hochsaison für Ambulanzflieger

Ärztin Stefanie Ludwig fliegt bereits seit 14 Jahren im Ambulanzflieger mit. Dafür wird sie von der Uniklinik Erlangen abgestellt. „Man hat eben auch medizinische Herausforderungen, die man neu lösen muss“, sagt sie dem Team von Kontrovers – Die Story. Aus Erfahrung weiß sie, dass nicht immer alles funktioniert.

Sind die Patienten transportfähig?

Zweieinhalb Stunden nach dem Start in Nürnberg steht der Landeanflug auf die italienische Großstadt Foggia an. Hier sollen Salvatore sowie ein weiterer Mann nach einem schweren Herzinfarkt abgeholt werden. Mehrere Knochenbrüche hat Salvatore davongetragen, das wissen die Ärzte aus Deutschland bereits.

Doch ob der Krankentransport gleich reibungslos klappt, hängt von wesentlichen Fragen ab: Sind die Patienten da? Sind sie fit genug für Transport und Reise? Je nach Reiseland ist die gesundheitliche Versorgung nicht immer angemessen gewährleistet. Das hat Auswirkungen auf die Vorbereitung der Patienten.

Schon kurz nach der Landung sieht Ludwig die Fahrzeuge der italienischen Ambulanz. In einem der Krankenwagen auf dem Rollfeld liegt Salvatore. Gemeinsam mit ihren italienischen Kollegen muss die Ärztin nun Vitalwerte wie Puls und Sauerstoffsättigung im Blut prüfen. Erst wenn medizinisch nichts gegen einen Transport spricht, können die Patienten in den Flieger eingeladen werden.

Vorfreude auf zu Hause: „Gott sei Dank“

Nach einigen Transportmanövern konnte Salvatore erfolgreich in den Flieger eingeladen werden. Für ihn ist es ein besonderer Flug, denn statt einfach nur Passagier ist er heute Patient. Das Team um die Erlanger Ärztin Stefanie Ludwig wird ihn zurück nach Deutschland transportieren.

Er freut sich auf Deutschland und auf zu Hause: „Gott sei Dank. Das ist die beste Reise“, sagt er. Noch einmal checkt das medizinische Team an Bord alle Werte der beiden Patienten.

Urlaubszeit: Hochsaison für Ambulanzflieger

Erst dann startet die Maschine. Sie wird noch einen weiteren Patienten in Kroatien abholen, bevor sie den Rückflug nach Deutschland antritt.

Wenngleich die ADAC-Fliegerflotte in Nürnberg stationiert ist, wird die fliegende Intensivstation vorab Flughäfen in der Nähe der Patientenwohnorte ansteuern. So können diese heimatnah weiterbehandelt werden, sofern notwendig.

Nach knapp 12 Stunden endet der heutige Einsatztag des fünfköpfigen Teams. Doch die nächsten Patienten warten bereits an ihrem Urlaubsort auf die fliegende Intensivstation. Denn gerade die Urlaubszeit ist Hochsaison für die Ambulanzflieger.

 

Dir gefällt vielleicht

Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen

Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“

Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein

Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Neues Album von Marie Awadis: Grenzgängerin am Klavier
Nächster Artikel Abnehm-Mittel Liraglutid: Hoffnung für Kinder mit Adipositas?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
Kultur 12. September 2025
Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
Kultur 12. September 2025
Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
Wissen 12. September 2025
EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
Netzwelt 12. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?