WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
    Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz
    13. August 2025
    Förderung von Photovoltaik: Was gilt und was gelten könnte
    13. August 2025
    Sozialstaat „nur als Problem“? Verbände rügen Bundesregierung
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Zöliakie und Glutenunverträglichkeit: Wenn Brot krank macht
    13. August 2025
    #Faktenfuchs: Klimawandel oder „Sommer wie früher“?
    13. August 2025
    Kaum getragen: 120 Mio. Tonnen Kleidung pro Jahr im Müll
    12. August 2025
    Perseiden 2025: Meteorstrom erreicht heute Höhepunkt
    12. August 2025
    Orchideen richtig pflegen: Tipps für die Urlaubszeit
    12. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Symphonien als Souvenir: Sommerinspiration großer Komponisten
    13. August 2025
    Ritt auf der Nostalgiewelle: „Das Kanu des Manitu“
    13. August 2025
    Warum Hollywood gerade so viel in Bayern dreht
    13. August 2025
    So war die Kino-Premiere von „Das Kanu des Manitu“
    13. August 2025
    „The Life of a Showgirl“ – Taylor Swift kündigt neues Album an
    12. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Selbstständig mit Foodtruck – Lohnt sich das?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Selbstständig mit Foodtruck – Lohnt sich das?
Wirtschaft

Selbstständig mit Foodtruck – Lohnt sich das?

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Josch ist 39 Jahre alt und ist selbstständiger Foodtruck-Betreiber. Auf Festivals, Stadtfesten und Weihnachtsmärkten verkauft der Mainzer aus seinen Foodtrailern frische Käsespätzle aus Bio-Zutaten. Der Weg in die Selbstständigkeit birgt für Josch ein hohes finanzielles Risiko, war für ihn aber auch ein Herzensprojekt: Als Festivalbesucher sieht er 2017 einen Foodtruck, der Spätzle verkauft und ist sofort begeistert. „Ich fand das überragend. Und dann war der Punkt erreicht, wo ich gesagt hab: Ich will das ausprobieren. Weil: wenn ich es nicht ausprobiere, dann wird es weiterhin an mir nagen“.

Inhaltsübersicht
Vom Maschinenbauingenieur zum Foodtruck-BesitzerFoodtrucks boomen: Besonders beliebt in GroßstädtenSo viel verdient Josch mit seinem Foodtruck

Josch machte sich zunächst erstmal nebenberuflich selbstständig. Umso riskanter war sein erstes Investment. Er hat einen Foodtruck gekauft und selbst ausgebaut für 45.000 Euro. Dazu noch einen Kühlwagen für 7.500 Euro. Außerdem hat er einen Wohnwagen für 2.500 Euro und einen Sprinter für 15.000 Euro angeschafft, damit er und seine Mitarbeiter auf den Festivals übernachten können.

Vom Maschinenbauingenieur zum Foodtruck-Besitzer

Josch hat Maschinenbau studiert und in der Automobilbranche unter anderem Zylinderköpfe und Batteriegehäuse konstruiert. Sechs Jahre lang war der Foodtruck sein Nebenjob. Ende 2023 kündigte er seinen Job in der Industrie: „Bei uns in der Firma lief es nicht gut, ich bin dann mit einer Abfindung gegangen. Das hat es mir ein Stück weit komfortabler gemacht, durchs erste Jahr Selbstständigkeit zu gehen“.

Die Abfindung von circa 100.000 Euro nutze er, um sein Foodtruck-Business auszubauen. Im Sommer verdient Josch sein Geld auf Musikfestivals, im Frühling und Herbst ist er auf kleineren Stadtfestivals zu finden, im Winter steht er auf Weihnachtsmärkten.

Foodtrucks boomen: Besonders beliebt in Großstädten

Der Markt für Foodtrucks in Deutschland wächst weiter. Laut einer Studie des Zahlungsdienstleisters SumUp von 2024 stieg der Umsatz mobiler Essensstände zwischen 2022 und 2024 um rund 60 Prozent (externer Link). Besonders in Großstädten wie München, Berlin oder Stuttgart sind Foodtrucks beliebt – sie stehen für flexible Gastronomie, Regionalität und neue Esskultur.

Im Schnitt geben Kund:innen am Foodtruck rund 17,68 Euro aus. Für die Studie hatte der Zahlungsdienstleiter Transaktionen innerhalb Deutschlands in der Kategorie Foodtrucks und Wochenmärkte von 2022 bis 2024 analysiert und ausgewertet.

Doch der Wettbewerb ist hart, das Wetter und Standmieten und Umsatzbeteiligungen bei Festivals beeinflussen zunehmend den finanziellen Erfolg: Josch kann nicht kostenlos auf Festivals stehen – oft gibt es eine Umsatzbeteiligung, eine Standmiete plus Umsatzbeteiligung oder einen Mindestbetrag. Manchmal muss er auch die Wasser- und Stromkosten selbst zahlen.

So viel verdient Josch mit seinem Foodtruck

Josch hat 2024 mit seinem Foodtruck einen Umsatz in Höhe von 240.227 Euro gemacht. Das klingt im ersten Moment viel, allerdings hatte er auch hohe Betriebsausgaben. Zum Beispiel hat er für Material- und Wareneinsatz 2024 insgesamt 58.485 Euro ausgegeben. Insgesamt lagen seine Betriebsausgaben 2024 bei 201.147 Euro, was einen Gewinn vor Steuern in Höhe von 39.080 Euro ergibt.

Zum Vergleich: Das Mediangehalt eines Maschinenbauingenieurs liegt laut Entgeltatlas der Agentur für Arbeit bei 6.846 Euro (externer Link). Hochgerechnet auf zwölf Monate also 82.152 Euro. Sein Gewinn vor Steuern als Food-Trucker liegt damit deutlich unter dem Median seines vorherigen Berufs.

Für Josch ist klar: „Mein Gewinn ist zu niedrig – aber für das erste Jahr Selbstständigkeit ist es okay“. Künftig will er mit einem zweiten Truck und einem festen Standort weiter wachsen.

 

Dir gefällt vielleicht

Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus

Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz

Förderung von Photovoltaik: Was gilt und was gelten könnte

Sozialstaat „nur als Problem“? Verbände rügen Bundesregierung

Rente und Pension: Soll die Trennung weg?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Ameisen bekämpfen: Effektive Tipps für Haus und Garten
Nächster Artikel Spotify wird teurer – lohnt sich jetzt der Wechsel?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Symphonien als Souvenir: Sommerinspiration großer Komponisten
Kultur 13. August 2025
Ritt auf der Nostalgiewelle: „Das Kanu des Manitu“
Kultur 13. August 2025
Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
Wirtschaft 13. August 2025
Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz
Wirtschaft 13. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?