WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
    13. September 2025
    Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
    13. September 2025
    Ungefragte Päckchen: Warum diese Samen gefährlich sein können
    13. September 2025
    Bad Bromance: „Putin braucht Trump für den Sieg“
    13. September 2025
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Siemens Healthineers: Gute Bilanz und keine Angst vor Trump
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Siemens Healthineers: Gute Bilanz und keine Angst vor Trump
Wirtschaft

Siemens Healthineers: Gute Bilanz und keine Angst vor Trump

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 7. November 2024 07:49
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Siemens Healthineers hat seine Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr vorgelegt – und seine selbst gesetzten Ziele erreicht. Beim Umsatz legte der Erlanger Medizintechnikkonzern um 4,7 Prozent zu – und knackte erstmals die Marke von 22 Milliarden Euro. Beim Gewinn ging es für die Healthineers ebenfalls nach oben: Nach Steuern blieben dem Unternehmen rund zwei Milliarden Euro, ein Plus von 28 Prozent.

Inhaltsübersicht
Schwieriges Geschäft in ChinaKeine großen Sorgen wegen US-Wahlen

Schwieriges Geschäft in China

Besonders gut schlug sich der Geschäftsbereich mit dem vor vier Jahren übernommenen Krebsspezialisten Varian. Schlechter als erwartet liefen dagegen die Geschäfte in China. Wegen der schleppenden Nachfrage in dem Land hatten die Konkurrenten Philips aus den Niederlanden und GE aus den USA sogar ihre Wachstumsziele kappen müssen. Ein Schritt, den die Healthineers nicht gehen mussten.

Keine großen Sorgen wegen US-Wahlen

Der Sieg von Donald Trump bei den US-Wahlen macht den Erlangern im Gegensatz zu vielen anderen deutschen Konzernen keine größeren Sorgen – obwohl die USA der wichtigste Absatzmarkt für die Healthineers sind und das Unternehmen in den Vereinigten Staaten die meisten Beschäftigten hat. Die Gesundheitspolitik sei „nicht im Zentrum des Wahlkampfs“ gewesen, lautet die Begründung von Healthineers-Chef Bernd Montag.

In den USA gebe es auch künftig viele Patienten, einen hohen Bedarf an medizinischer Versorgung und ein modernes und innovatives Gesundheitssystem. „Wir glauben nicht, dass das Gesundheitssystem im Zentrum von Handelskriegen sein wird“, erklärte Healthineers-Chef Montag mit Blick auf mögliche Strafzölle. Für das kommende Geschäftsjahr rechnen die Healthineers mit einem weiteren Umsatzwachstum von fünf bis sechs Prozent.

 

Dir gefällt vielleicht

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz

Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen

Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“

Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Insolventes Landestheater Oberpfalz: Wie es jetzt weiter geht
Nächster Artikel Frauenherzen schlagen anders – und effizienter
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
Kultur 13. September 2025
Bestsellerautorin Nina George gegen KI
Kultur 13. September 2025
EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
Wissen 13. September 2025
Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
Wissen 13. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?