WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Skigebiet Balderschwang: Wasser für Beschneiung abgezwackt?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Skigebiet Balderschwang: Wasser für Beschneiung abgezwackt?
Wirtschaft

Skigebiet Balderschwang: Wasser für Beschneiung abgezwackt?

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 13. Dezember 2024 17:54
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Das Landratsamt Oberallgäu geht Hinweisen nach, wonach im Skigebiet Balderschwang offenbar rechtswidrig Wasser für Beschneiungsanlagen entnommen wird. Das hat die Behörde auf BR-Anfrage bestätigt. Zuerst hatte die Süddeutsche Zeitung über den Fall berichtet. Das Wasser soll ohne Genehmigung aus zwei kleinen Bächen entnommen worden sein. Der Betreiber des Skigebiets wurde für eine Stellungnahme angefragt, hat sich bisher aber noch nicht geäußert. Erste Sofortmaßnahmen hat das Landratsamt bereits ergriffen.

Inhaltsübersicht
Rechtswidrige Wasserentnahme wird eingestelltNur Genehmigung für SchneiteichSachverhalt soll aufgeklärt werdenIllegale Entnahme muss gestoppt werdenWintertourismus wichtig für die Region

Rechtswidrige Wasserentnahme wird eingestellt

Das Landratsamt Oberallgäu hat nach ersten Untersuchungen angeordnet, eine seiner Meinung nach rechtswidrige Wasserentnahme für Beschneiungsanlagen im Skigebiet Balderschwang einzustellen. Das teilte die Behörde am Nachmittag auf BR-Anfrage mit. Es habe wegen der aktuellen Entwicklungen ein erstes Gespräch gegeben. Daran teilgenommen haben den Angaben zufolge neben Vertretern des Landratsamts Oberallgäu, Vertreter der Gemeinde Balderschwang, des Wasserwirtschaftsamts und des Liftbetreibers.

Nur Genehmigung für Schneiteich

Wie viel Wasser unerlaubt entnommen wurde, sei aktuell noch nicht klar. Für einen sogenannten Schneiteich gebe es eine Genehmigung, die die laut Landratsamt rechtswidrigen Entnahmestellen aber nicht miteinschließe. Trotz der angeordneten Maßnahme sei die Beschneiung im Skigebiet weiter möglich. Die Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller von der Freien Wählern erklärte hierzu: „Es war wichtig, alle relevanten Beteiligten schnell an einen Tisch zu bringen, um die Aufarbeitung des Sachverhalts in konsequenter und transparenter Weise weiterzuverfolgen und voranzutreiben.“

Sachverhalt soll aufgeklärt werden

Laut der Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller (Freie Wähler) will ihre Behörde „den Sachverhalt vollumfänglich aufklären“ und die Hinweise schnellstmöglich prüfen. Dies sei erforderlich, um rechtliche Konsequenzen zu klären. Demnach soll im Skigebiet Balderschwang an zwei Stellen ohne Genehmigung Wasser aus der Bolgenach und einem ihrer oberen Zuflüsse ausgeleitet worden sein. Die Stellen lägen nahe der Hochschelpenbahn. Dem Landratsamt zufolge gibt es im Skigebiet Balderschwang an der Bolgenach bereits eine seit 1998 genehmigte Entnahmestelle. Dort dürften maximal 20 Liter pro Sekunde ausgeleitet werden.

Illegale Entnahme muss gestoppt werden

Der Bund Naturschutz reagierte auf den Verdacht auf illegale Wasserentnahme irritiert. Sollte er sich bestätigen, müsse die zusätzliche Entnahme sofort gestoppt werden, erklärte der für Schwaben zuständige Sprecher, Thomas Frey, auf BR-Nachfrage. Er befürchtet sehr negative Auswirkungen auf die Umwelt. Wassermangel schade gerade in dieser Jahreszeit, mit niedrigen Temperaturen und wenig Niederschlag. Das Balderschwanger Tal habe ein empfindliches Ökosystem, so Frey.

Wintertourismus wichtig für die Region

Das Landratsamt verwies in seiner Mitteilung auch auf die Bedeutung von Beschneiung für den Wintertourismus in der Region. Die geschaffenen Bedingungen für Wintersportler sicherten Arbeitsplätze im Allgäu.

Balderschwang bezeichnet sich selbst als schneesichersten Ski-Ort in Deutschland. 40 Kilometer Pisten und zwölf Liftanlagen stehen den Skifahrern zur Verfügung. Ohne Beschneiung kommt man aber auch in Balderschwang nicht mehr aus, auf der Internetseite des Skigebiets werden 80 Prozent aller Pisten als beschneibar aufgeführt.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Vogelgrippe: Nur eine Mutation vom Menschen entfernt
Nächster Artikel Strompreise: Einige Konzerne nutzen „Dunkelflaute“ aus
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?